Der Nutzen von Ezetimib nicht erwiesen zur Behandlung von erhöhten Cholesterinwerten

    erhöhter Blut Cholesterin Pegel werden als Risikofaktor für die betrachtete Herzinfarkt und anderen kardiovaskulären Erkrankungen. Allerdings bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass jeder Cholesterinsenker können auch verhindern, dass Herzinfarkte. Beispielsweise ist der Nutzen der Cholesterinsenker Ezetimib unklar. Insbesondere ist Beweis dafür fehlt , dass Patienten einen größeren Nutzen , wenn sie nehmen Ezetimib zusätzlich zu Statinen zur Vorbeugung von Herzinfarkten . Dies ist das Ergebnis der vom Deutschen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG ) am 12. September 2011 veröffentlichte Abschlussbericht .

    Weitgehend in Kombination mit Statinen vorgeschrieben

    Ezetimib ist ein Cholesterinabsorptionshemmer. Wenn es oral eingenommen wird , im Dünndarm wirkt es durch die Hemmung der Absorption von Cholesterin in den Körper durch Nahrung , die zu einer Senkung des Blutcholesterinspiegelführt . Es wird gehofft , dass diese reduziert auch das Risiko der herzkrankheit . Ezetimibe derzeit vor allem in Kombination mit einem Statin , die auch für die Prävention von Herzanfällen bei bestimmten Patienten verwendet wird, vorgeschrieben. Für bestimmte Statine, verschiedene Studien , dass bei diesen Patienten sie nicht nur den Cholesterinspiegel gezeigt , sondern kann auch verhindern, dass Herzinfarkte und andere kardiovaskuläre Komplikationen . Bei Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten , die nicht diese Medikamente vertragen können Ezetimib ohne Statin zu nehmen.

    IQWiG hat jetzt , ob Ezetimib untersucht - insbesondere in Kombination mit Statinen - senkt auch das Risiko der genannten Komplikationen.

    Nutzen der Kombinationstherapie nicht belegt

    Insgesamt wurden 2 Studien wurden für die Nutzenbewertung identifiziert. In beiden Studien erhielten alle Patienten ein Statin als Basistherapie . In der 24-monatigen Studie ENHANCE , die Hälfte der Studienteilnehmer erhielt zusätzlich Ezetimib , die andere Placebo. In der 14 -Monats- SCHIEDSRICHTER -6- HALTS Studie wurde Ezetimib mit Niacin (Nikotinsäure ) verglichen. Einschlägige Studien, die Ezetimib als Monotherapie waren nicht verfügbar.

    IQWiG untersucht die Ergebnisse der ENHANCE und SCHIEDSRICHTER -6- HALTS Studien insbesondere im Hinblick auf Todesfälle , kardiovaskuläre Komplikationen , gesundheitsbezogene Lebensqualität, und Nebenwirkungen . Im Hinblick auf patientenrelevante Endpunkte , keine der 2 Studien zeigten robust Unterschiede zwischen der Gruppe der Patienten, die Ezetimib und einem Statin und der Kontrollgruppe.

    Zusammenfassend zeigen die Daten geben keinen Hinweis , dass Ezetimib zeigt mehr Nutzen oder Schaden als Niacin oder Placebo . Allerdings sind die verfügbaren Studien sind bisher zu klein und zu kurz, um abschließend zu klären den Nutzen und Schaden dieser Droge .

    Die Aufmerksamkeit der Fachkräfte des Gesundheitswesens ist derzeit auf einer laufenden Studie (IMPROVE -IT) konzentriert. Es ist die erste Studie mit dem vorrangigen Ziel, die Wirkung von Simvastatin und Ezetimib im Vergleich zu Simvastatin plus Placebo für kardiovaskuläre Ereignisse . Die Studie umfasst Patienten mit hohem Risiko mit akutem Koronarsyndrom , deren Zustand bereits stabilisiert. Die Ergebnisse werden im Jahr 2013 erwartet.

    Ablauf der Berichtserstellung

    IQWiG veröffentlicht die vorläufigen Ergebnisse in Form des vorläufigen Bericht zu Beginn des Mai 2011 und der Aufforderung der Beteiligten zur Stellungnahme auf. Wenn der Kommentare Verfahrens wurde der Vorbericht überarbeitet und als Abschlussbericht an den Auftraggeber versandt der Gemeinsame Bundesausschuss , im Juli 2011 nur eine schriftliche Stellungnahme eingegangen ist , die in einem separaten Dokument zur gleichen Zeit wie erschienen der Schlussbericht . Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen erstellt.

    Ein Überblick über Hintergrund, Vorgehensweise und weitere Ergebnisse des Abschlussberichts ist in der Zusammenfassung zur Verfügung gestellt. *