Die Verbesserung der schulischen Leistungen mit körperlicher Fitness

    Körperliche Fitness in der Kindheit und Jugend ist vorteilhaft für die physischen und psychische Gesundheit während des gesamten Lebens . Eine wachsende Zahl von Hinweisen deutet jedoch , dass es auch eine Schlüsselrolle in die Gesundheit des Gehirns und akademische Leistung zu spielen. In einer neuen Studie für die Veröffentlichung im Journal of Pediatrics geplant , untersuchten die Forscher die unabhängigen und kombinierten Einfluss der Komponenten der körperlichen Fitness auf akademische Leistung .

    Kardiorespiratorischen Kapazität , Muskelkraft und motorischen Fähigkeiten sind Komponenten der körperlichen Fitness , die potenzielle dokumentiert haben zur Verbesserung der Gesundheit , die jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf das Gehirn und damit die schulischen Leistungen haben . Nach Irene Esteban - Cornejo , MSc Autonomen Universität von Madrid , " Da diese körperliche Fitness -Komponenten sind sehr miteinander verbunden sind, ist es wichtig, zu unterscheiden , welche die körperliche Fitness -Komponenten in Bezug auf die akademische Leistung wichtig sind. "

    Die Studie Stichprobe 2.038 spanischen Kindern und Jugendlichen ( 6-18 Jahre) mit vollständigen Daten auf körperliche Fitness, Körperzusammensetzung, und die schulischen Leistungen . Esteban - Cornejo und der UP

    Obwohl die kombinierten Komponenten der körperlichen Fitness können akademische Leistung beeinflussen , diese Studie zeigt, dass Herz-Lungen- Kapazität und , in einem größeren Ausmaß , motorischen Fähigkeiten , kann größer sein Einflüssen . Hinweise Esteban - Cornejo " Mit hohen kardiorespiratorische Fitness und Kraft kann , zu einem gewissen Grad , reduzieren das Risiko von Schulversagen . " Es sollten Anstrengungen unternommen , um körperliche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche , die Aerobic-Übungen und Kraft Aufgaben umfassen zu erhöhen kardiorespiratorischen Kapazität und motorischen Fähigkeiten , wodurch die Verbesserung der akademischen Entwicklung zu fördern.