Osteoarthritis der Hüfte ist eine fortschreitende degenerative Erkrankung, die die Hüftgelenke , die man in 10 Erwachsene betrifft. Die Symptome reichen von Schmerzen nach intensiven Gelenkbelastung auf Morgen Schmerzen / Steifigkeit und beeinträchtigt die Mobilität im Alltag. Bisher gibt es keine Heilung. Entsprechende Bewegungstherapie kann jedoch verzögert Fortschreiten der Krankheit und die Symptome zu lindern , wie es in einer randomisierten kontrollierten Studie von Inga Krauß et al im Deutschen Ärzteblatt berichtet, gezeigt .
Die Ärzte behandelten Patienten mit Hüft-Arthrose nach dem Tübinger Hüftkonzept ( ThüKo , der Tübinger Trainingsansatz, ein 12-Wochen- Trainingstherapie Intervention) : für drei Monate nahmen die Patienten einmal wöchentlich in einer Übungsgruppe und haben ein Trainingsprogramm zu Hause zweimal Woche . Die ausgewählten Übungen wurden gegenüber Muskelkräftigung , Propriozeption , Koordinationstraining und eine verbesserte Mobilität ausgerichtet. Nach der Bewegungstherapie , waren Patienten Schmerzsymptome geringer ausgeprägt und ihre Verbindungen sind mobiler. Aufgrund der positiven Ergebnisse empfehlen die Autoren die Verwaltung des ThüKo Ansatz umfassend im Zusammenhang mit der Behandlung von Patienten mit Hüft-Arthrose .
Studie: Krauss I, Steinhilber B , Haupt G, R Miller , Martus P , Janssen P: Bewegungstherapie in Hüft-Arthrose - eine randomisierte kontrollierte Studie . Jg , DOI: 10.3238 / arztebl.2014.0592 , veröffentlicht 2014 .