Wiederherstellen der freiwilligen Kontrolle der Fortbewegung nach schweren Rückenmarksverletzungen

    Im Labor werden die Ratten mit schweren Rückenmarksverletzungen laufen lernen - und führen - wieder einmal. Im Juni letzten Jahres in der Zeitschrift Wissenschaft, Gregoire Courtine , der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) , berichtet, dass Ratten, die in seinem Labor nicht nur freiwillig eine Gangart , aber sie waren Sprinten , Treppensteigen , und Ausweichen vor Hindernissen nach ein paar Wochen der Neurorehabilitation mit eine Kombination aus einem Roboter Baum und electricalchemical Stimulation.

    An der 2013 Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (AAAS ) in Boston, beschrieben Courtine diese Forschung im Detail und die nächsten Schritte in Richtung klinischer Studien in der Schweiz durchgeführt werden. Courtine hält die Internationale Paraplegiker-Stiftung (IRP ) Lehrstuhl für Rückenmark- Reparatur an der EPFL . Bei AAAS , in einem Symposium mit dem Titel " Engineering the Nervous System : Lösungen für Sehen, Hören, und Mobilität wiederherstellen ", fügte er den Bereich der neuroprothetische Technologien in seinem Labor entwickelt , die freiwillige Kontrolle der Fortbewegung nach schweren Rückenmarksverletzungen wieder herzustellen Ziel umreißt . Er erklärt, wie er und seine Kollegen sind die Anbindung des zentralen Nervensystems mit dehnbaren Rückenelektrodenarraysmit intelligenten Algorithmen Stimulation gesteuert - in Kombination mit neuartigen Roboter Rehabilitation - und zeigte Videos von vollständig gelähmt Ratten freiwillig bewegen bereits nach Wochen der Behandlung.

    Courtine erwartet, klinische Studien in menschlichen Patienten innerhalb der nächsten zwei Jahre zu beginnen. Bei AAAS , präsentierte er die € 9.000.000 europäische Projekt NEUWalk , sich bemühen, den Technologietransfer von Ratten gewidmet über den Menschen mit Rückenmarksschadendurch Entwicklung wirksamer neuroprothetische Systeme für die Rehabilitation. Die erste Phase der klinischen Studien wird am Universitätsspital Lausanne (CHUV ), die umfangreiches Know-how in der Elektro - chemische Stimulation des menschlichen Rückenmarks entwickelt hat durchgeführt werden. Die zweite Phase findet im neu geplanten EPFL Valais Wallis akademischen Cluster in Wallis, Schweiz zu nehmen, um im Jahr 2015 Dieses Gesundheits- und Biotechnologiezentrumim Wallis eröffnet wird auf neue Behandlungen und Rehabilitation für Menschen mit körperlichen Behinderungen zu fokussieren. Das Forschungsprogramm hat das Potenzial, eine effektive Behandlung Paradigmen für die Sanierung Personen mit schweren Verletzungen des Rückenmarks , für die aktuelle rehabilitative Behandlungen nicht die Fähigkeit, stehen oder gehen wieder her zu entwickeln.