Mit der richtigen Rehabilitation, gelähmt Ratten lernen zu greifen wieder

    Nachdem eine große Schlaganfall , Motorik kaum verbessern , auch bei der Rehabilitation. Ein Experiment an Ratten durchgeführt zeigt, dass ein Verlauf der Therapie kombiniert die Stimulation der Nervenfaserwachstum mit Drogen und motorisches Training erfolgreich sein kann. Der Schlüssel ist jedoch die richtige Reihenfolge : Gelähmt Tiere nur eine nahezu vollständige Wiederherstellung, wenn das Training erst nach dem wachstumsfördernde Medikamente verabreicht worden sind, wie Forscher der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Universität Heidelberg zeigen verzögert.

    Nur dann, wenn der Zeitpunkt , Dosierung und Art der Rehabilitation haben Recht kann motorischen Funktionen machen eine nahezu vollständige Wiederherstellung nach einem großen Hub . Ratten, die auf der einen Seite durch einen Schlaganfall gelähmt waren fast geschafft, ihre motorischen Funktionen wieder in vollem Umfang , wenn sie die ideale Kombination von Rehabilitationstraining und Substanzen , die das Wachstum von Nervenfasern verstärkt gegeben . Anatomische Studien bestätigt , wie wichtig die richtige Rehabilitationsplan: Abhängig von der therapeutischen Design, waren verschiedene Muster von neuen Nervenfasern, die in das Halsmark aus dem gesunden Teil des Gehirns, gekeimt und damit helfen funktionelle Erholung in unterschiedlichem Maße deutlich. Die von einem interdisziplinären Team aus dem Institut für Hirnforschung an der Universität Zürich und der ETH Zürich Zentrum für Neurowissenschaften unter Leitung von Professor Martin Schwab durchgeführte Studie ist ein weiterer Meilenstein für die Reparatur von Gehirn und Rückenmarksverletzungen in der Forschung.

    "Diese neue Rehabilitationsansatzzumindest ausgelöst eine erstaunliche Erholung der Motorik bei Ratten , die für die Behandlung von Schlaganfallpatienten in der Zukunft werden kann ", sagt Erstautor Anna- Sophia Wahl . Derzeit müssen die Patienten mit oft schweren Motorfunktion, Sprache und Sichtprobleme und ihre Lebensqualität ist oft stark betroffen.

    Lassen Nerven erst wachsen , dann mit dem Zug

    Einerseits ist die Behandlung von Ratten nach einem Schlaganfall mit spezifischen Immuntherapie , wo sogenannte Nogo Proteine ​​mit Antikörpern blockiert. Diese Proteine ​​im Gewebe um die Nervenfasern zu hemmen Nervenfaserwachstum . Wenn sie blockiert sind , beginnen die Nervenfasern in verletzten Bereiche des Gehirns und des Rückenmarks sprießen und Relais Nervenimpulse erneut. Auf der anderen Seite , die Tiere streicheln , dessen Vorderbeine waren gelähmt , unterzog Sport - nämlich Greiffutterpellets. Alle Ratten erhielten Antikörperbehandlung erste Nervenfaserwachstum voran, die - entweder gleichzeitig oder erst danach - Krafttraining .

    Die Ergebnisse sind überraschend : Die Tiere, die ihre Ausbildung später begann wieder eine bemerkenswerte 85 Prozent ihrer ursprünglichen Motorik . Bei den Ratten , die direkt nach dem Schlaganfall parallel zu den wachstumsfördernde Antikörper ausgebildet wurden , war es jedoch eine andere Geschichte : An 15 Prozent , ihre körperliche Leistungsfähigkeit im Griff Test nach wie vor sehr gering.

    Sorgfältige Konstruktion sehr vielversprechend

    Die Forscher betrachten Timing ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Rehabilitation: Eine vorzeitige Anwendung Wachstumsstimulatoren - wie zum Beispiel Antikörper gegen das Protein Nogo-A - löst ein erhöhtes Sprießen und das Wachstum von Nervenfasern. Die anschließende Ausbildung ist wichtig, sichten und zu stabilisieren, die wichtigsten neuronalen Schaltkreisen für die Wiederherstellung der motorischen Funktionen. Beispielsweise kann eine automatische, computergestützte Analyse der anatomischen Daten von der Bildgebungs ergab, dass neue Fasern im Rückenmark Auswuchs in einem anderen Muster in Abhängigkeit von dem Verlauf der Behandlung. Durch reversible Deaktivierung der neuen Nervenfasern, die wachsen, wurden die Neurobiologen schließlich in der Lage, für das erste Mal, dass eine Gruppe von diesen Fasern ist wesentlich für die Wiederherstellung der motorischen Funktion beobachtet demonstrieren: Nervenfasern, die in das Rückenmark von der intakten vorderen wuchs Gehirnhälfte - Seitenwechsel - können die Rückenmarksschaltungen der Ratten gelähmten Gliedmaßen an das Gehirn wieder, so dass die Tiere zu greifen erneut.

    "Unsere Studie zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Therapie Entwurf ist für die meisten eine erfolgreiche Rehabilitation möglich ", fasst StudienkopfMartin Schwab. "Das Gehirn hat ein enormes Potenzial für die Sanierung und Wiederherstellung der Funktionen . Mit den richtigen Therapien zur richtigen Zeit kann dies gezielt erhöht werden. "

    Eine erfolgreiche interdisziplinäre Ansatz

    Die Studie war ein Kooperationsprojekt zwischen Biologen, Mediziner und Informatiker. Das interdisziplinäre Team von UZH Institut für Hirnforschung und UZH und ETH- Zentrum für Neurowissenschaften unter Leitung von Professor Martin Schwab enthalten Professor Fritjof Helmchen Gruppe im gleichen Institut und an der Universität Heidelberg, Professor Björn Ommer Gruppe am Heidelberger Forschungsverbund für Bild wird verarbeitet und die Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen .