Ein zweistufiges Entscheidungsbaum -Analyse unter Einbeziehung Donabedian Modell , ist ein praktikables Verfahren zu bewerten und zu destillieren, die vielen verfügbaren Qualitätsstandards , Leitlinien, Empfehlungen und Indikatoren , um die nationalen und internationalen Qualitätsstandards für die Strahlentherapie zu aktualisieren, laut einer Studie, veröffentlicht in der Juli - August 2014 Ausgabe des praktischen Strahlen Oncolog (PRO) , der offiziellen klinischen Praxis Zeitschrift der amerikanischen Gesellschaft für Radioonkologie ( ASTRO ) .
Richtlinien , Empfehlungen und Indikatoren verwendet werden, um neue "Best Practice" Standards durch eine formale Konsensusverfahren und Bewertung der Evidenzbasis zu entwickeln. Die entsprechenden Anforderungen und Kriterien für die neu entwickelten Standards sind jedoch nicht so gut definiert . Diese Studie, die "Qualitätsstandards in der Strahlenmedizin ", wurde entwickelt zur Identifizierung und Validierung eines geeigneten Ansatz zum Sortieren , Katalog und die bestehenden Qualitätsstandards analysieren. Ein zweistufiges Entscheidungsbaum -Methode ermöglicht die Organisation von zahlreichen unterschiedlichen Standards, die von einer Reihe von nationalen und internationalen Organisationen ausgegeben und identifiziert doppelte Standards sowie Lücken in den Standards.
Qualitätsbezogene Dokumente wurden identifiziert mit Hilfe von Google Scholar und Discover und drei Auswahlkriterien :
Technische Standards der Qualitätskontrolle wurden nicht in die Analyse einbezogen. Aus dieser Analyse wurden acht öffentlich zugänglichen Dokumente verwendet werden, um 454 Strahlentherapie Qualitätsstandards oder Gruppen von Standards zu identifizieren. Jeder der fünf Autoren der Studie abgeschlossen zwei Übungen , die 454 festgelegten Standards , um Struktur, Prozess oder das Ergebnis Donabedian des kategorisieren und auch das Ziel der Norm: Patienten, Personal , Ausrüstung oder klinischen Verfahren oder Organisation , für insgesamt 12 Grund Kategorien.
In einer derartigen Maßnahme wurden die Standards 454 mit einem zweistufigen Verfahren kategorisiert. Der erste Schritt war , die Standards nach dem Donabedian Modell, das einen Rahmen für die Prüfung von Gesundheitsdienstleistungen und die Bewertung der Qualität der Versorgung mit drei Kategorien bietet kategorisieren : Struktur , Ablauf und Ergebnis . Diese Kategorisierung führte zu Gruppen von jeweils etwa 150 Normen , so dass eine eingehende Analyse schwierig. Um die Größe der Gruppen zu reduzieren, wurde in einem zweiten Schritt umgesetzt , um die Standards 454 nach jeder Standardzielgruppe ( Patienten, Personal , Ausrüstung oder klinischen Prozess oder Organisation ) zu klassifizieren. Dieses zweistufige Verfahren ergab 12 Primär Klassifizierungen mit einer durchschnittlichen Größe von 40 -Standards. Die sich ergebende kleinere Gruppengröße half bei der Identifizierung von doppelten Standards und wichtige Qualitätsmaßnahmen . Antworten der Gutachter wurden für Zuverlässigkeit mit dem Fleiss freien Rand kappa untersucht. Die Vereinbarung zwischen den Evaluatoren war fair (k 0,21 bis 0,40 ) oder mäßiger (k 0,41-0,60 ) , was bedeutet, drei oder mehr Rezensenten zu 67 Prozent (304) der 454 Qualitätsstandards belegt die gleichen Kategorien in beiden Schritten . Im Donabedian Modell Schritt vereinbarten drei oder mehr Gutachtern über die Einstufung für 93 Prozent (422) der Standards 454 .
Eine zweite Übung wurde durchgeführt , um festzustellen, ob eine größere Kohärenz in Kategorisierungen erreicht werden konnte. Die Gutachter überprüft alle Standards, die einstimmige Kategorisierung (n = 290) in der ersten Übung nicht erhalten haben . Die Standards wurden erneut kategorisiert mit dem Donabedian Modell . Wenn die 290 Neubewertungen wurden mit der 164 , die eine einstimmige Einigung in Bewegung erhielt man kombiniert , verbessert die freie Rand kappa auf 0,71 , was eine wesentliche Übereinstimmung (k = 0,61 bis 0,80 ) zeigt . In Übung zwei , wurden 64 Prozent (290) als Struktur klassifiziert , 26 Prozent (116) wurden für die Prozess eingestuft , und 10 Prozent (45) wurden für Ergebnis klassifiziert.
"Diese Forschung stellt eine solide Basis für die Weiterentwicklung des globalen Ansatz zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit in der Strahlentherapie . Zwar gibt es auf " Best Practice " , die als Grundlage für die Überarbeitung der Normen verwenden nicht vereinbart ist, die Methodik in unserer Studie verwendet werden, können hilfreich sein für Organisationen, die daran interessiert sind eine formale Konsensusprozess zur Überarbeitung Dokumente ", sagte Peter Dunscombe , PhD, von der University of Calgary in Calgary, Alberta, und Co-Autor der Studie. "Die Analyse hat bereits beeinflusst Verfeinerung der kanadischen Qualitätspartnerschaft Strahlentherapie Das Qualitätssicherungs Guidance für kanadische StrahlenbehandlungsprogrammeLeitfadens , die Unterstützung der CPQR Arbeit in die weitere Verbesserung die hohen Standards der kanadischen Strahlentherapie -Behandlung. "