Wenn die Lunge unter Druck geraten - Methode zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie gefunden

    Max -Planck-Forscher finden einen Weg zur Behandlung von pulmonaler arterieller Bluthochdruck . Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie Kampf mit schweren Symptomen , die Atemnot, Erschöpfung und ein Mangel an Vitalität gehören . Außerdem ist die Krankheit, die häufiger bei Frauen ist oft behauptet das Leben des Patienten in ein paar Jahren der Entwicklung. Die derzeit verfügbaren Verfahren der Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Verbesserung der Symptome; ein Heilmittel , jedoch war bisher nicht verfügbar. Wissenschaftler vom Max- Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung und der Universität Gießen haben nun zum ersten Mal in einem Tiermodell nicht nur die Eindämmung des Fortschreitens der Krankheit gelungen , sondern auch bei der Umkehr mit Hilfe eines Inhalationstherapie .

    Eine Fehlfunktion des Gefäßendothels entsteht in einem frühen Stadium der Entwicklung der pulmonalen arteriellen Hypertonie. Das Endothel ist die Innenschicht der Blutgefäße, die eine optimale glatte Oberfläche und sorgt für reibungsarmen Durchblutung damit . Zusätzlich reguliert das Endothel der Durchmesser der Blutgefäße und passt die Verteilung des Blutes die funktionellen Anforderungen des Körpers. Das Wachstum von Blutgefäßen ist ebenfalls vom Endothelium gesteuert. Mit pulmonaler arterieller Hypertonie , die Störung der vaskulären Epithel führt zur Kontraktion und Verengung der Blutgefäße. Darüber hinaus sind die Blutgefäßwände zu verdicken aufgrund der pathologischen Proliferation der Blutgefäßwandzellen, die für die weitere Behinderung des Blutflusses führt . Das Herz pumpen muss schwieriger diesen Widerstand wirken damit verursacht wiederum pathologischen Veränderungen im rechten Ventrikel , die letztlich zu der Entwicklung der Erkrankung führen bekannt als rechte Herzinsuffizienz .

    Unter normalen Umständen wird das gesamte System im Gleichgewicht durch wenige Faktoren gehalten ; Stickstoffoxid spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. "Wir haben Kenntnis von der herausragenden Bedeutung dieses Gas für die Funktionsfähigkeit der Blutgefäße seit einigen Jahren . Es ist eine der Komponenten , die die Breite der Blutgefäße und die Zellproliferation zu regulieren ", erklärt Ralph Schermuly , ein Forschungsgruppenleiter am MPI . Die plötzliche Abnahme in der Produktion von Stickstoffoxid durch das Endothel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von pulmonaler Hypertonie. Dies führt zu den vorgenannten Auswirkungen auf die Funktion der Blutgefäße .

    Stickoxid-Produktion als Folge verschiedener biochemischer Reaktionen stattfindet, ist die Regelung der dem äußerst komplex. Die Bad Nauheim -basierte Wissenschaftler und ihre Kollegen von der Universität Gießen versucht, an einem entscheidenden Punkt in diesem System einzugreifen. Zu diesem Zweck hatten sie Ratten in dem Lungenhochdruck war experimentell induzierte , ein Nasenspray , das den Wirkstoff über einen Zeitraum von vier Wochen wiederholt inhalieren. " Der Effekt war beeindruckend. Es war nicht nur das Fortschreiten der Krankheit aufgehalten , waren wir auch in der Lage , eine klare Verbesserung in allen Bereichen zu beobachten ", sagt Soni Pullamsetti , Erstautor der Studie. Die normale Funktion des Endothels wurde so restauriert, die Zellproliferation in den Gefäßwänden signifikant ab und die Verengung der Blutgefäße aufgelöst. Nach Pullamsetti führten diese kombinierten Wirkungen eine Verringerung der arteriellen Hypertonie.

    Die Wissenschaftler wollen nun auf das therapeutische Potenzial ihrer Erkenntnisse, weitere Forschungen. Werner Seeger, Leiter der Abteilung Entwicklung und Umbau der Lunge am MPI und Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Universitätsklinikum Gießen sieht das Potenzial der Studie, wie im Zusammenhang mit der Tatsache, dass "zum ersten Mal, das Fortschreiten der Krankheit wurde nicht nur gestoppt, sondern die strukturellen Veränderungen in den Blutgefäßen wurden auch mit Hilfe eines lokal verabreichten Substanz umgekehrt. " Die Verwaltung der Behandlung in Form eines Nasensprays würde einen relativ mühelose Form der Therapie bieten. Außerdem ist, wie Seeger erklärt weiter, die lokale Verabreichung der Substanz würde die sonst schwere Nebenwirkungen zu vermeiden. Andere Studien müssten jedoch zeigen, ob die Ergebnisse in Tiermodell erreicht sind auch bei menschlichen Patienten. Die Wissenschaftler hoffen, dass die Grundlage für die klinische Anwendung der Behandlung innerhalb der nächsten fünf Jahre festgelegt werden.

    Quellen: Max -Planck-Gesellschaft , Alphagalileo Foundation.