Immuntherapie des Prostatakarzinoms in Sicht

    Eine internationale Studie mit Beteiligung der MedUni Wien durchgeführt wird, Hoffnung zu geben Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs . In nur wenigen Jahren könnte Ipilumumab als Behandlung für die weltweit dritthäufigsteKrebsart genehmigt werden.

    Das immuntherapeutische Mittel Ipilumumab wurde gezeigt, dass eine deutlich positive Wirkung bei der Behandlung von Patienten, die gegen herkömmliche Hormonbehandlungen sind, haben , und Chemotherapie . Dies sind die Worte eines Kernaussage einer Studie , die vor kurzem in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet Oncology veröffentlicht , die bis auf der Grundlage der Zusammenarbeit zwischen den weltweit führenden Beschleunigerzentren zur Erforschung und Behandlung von Prostatakrebs festgelegt wurde.

    Die Wissenschaftler untersuchten , inwieweit die Immuntherapie mit diesem Mittel auch für die weitere häufige Art von fortgeschrittenem Prostatakrebs ist . Das Medikament wird bereits erfolgreich als Immuntherapie für Fortgeschrittene verwendet Melanom - Eine vergleichsweise seltene Art von Krebs.

    Großer Erfolg in der Immuntherapie von Karzinomen

    Michael Krainer , Leiter der urologischen Tumoren Arbeitsgruppe innerhalb der Abteilung für Onkologie ( Universitätsklinik für Innere Medizin I) der MedUni Wien , die eine Schlüsselrolle als Lead- Zentrum für Nachwuchsgewinnung für Deutschland und Österreich gespielt , hatte diese über die Studie sagen Ergebnisse : "Für uns ist es nahezu ein Wunder, dass die Immuntherapie zeigt, wie eine deutliche Wirkung in einem so späten Stadium der Erkrankung die Ergebnisse unserer Studie müssen als weiterer großer Erfolg in der Immuntherapie von Karzinomen angesehen werden kann. ". Die Substanz der Wirkmechanismus ist wie folgt: die Ipilumumab Antikörper deaktivieren " Inhibitoren " , so dass die körpereigene Immunsystem einen Schub .

    Zulassung des Medikaments in Sicht

    Trotz dieser guten Effekt , es ist nicht alles glatt : das Immunsystem kann auch das körpereigene Gewebe angreifen " auf Touren " . Laut der Studie , ist Ipilumumab daher nicht geeignet - im Hinblick auf ihre Nebenwirkungen - für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, die in schlechtem Allgemeinzustand sind . Aus diesem Grund ist eine weitere Untersuchung im Gange und wird voraussichtlich im Jahr 2015 abgeschlossen werden Diese Folgestudiean Patienten mit einer besseren Prognose beschränkt, und die in eine insgesamt bessere Gesundheit. Krainer drückt seine Erwartungen so: " Basierend auf unseren Ergebnissen , gehe ich davon aus , dass diese Studie die Genehmigung für Ipilumumab für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs zu bringen. "