Aktualisiert Richtlinie empfiehlt nicht mit PSA Test für Prostatakrebs

    Eine neue kanadische Richtlinie empfiehlt , dass die Prostata-spezifischen Antigens ( PSA) sollte nicht verwendet werden, um zu screenen Prostatakrebs basierend auf Beweise dafür, dass ein erhöhtes Risiko von Schäden und ungewissen Nutzen zeigt . Der Leitfaden ist in CMAJ (Canadian Medical Association Journal ) veröffentlicht .

    " Einige Leute glauben, Männer sollten für Prostata-Krebs mit dem PSA-Test untersucht werden , aber die Daten zeigen, sonst ", so Dr. Neil Bell, Mitglied der Canadian Task Force für Gesundheitsvorsorge und dem Vorsitzenden des Prostatakrebs -Richtlinie Arbeitsgruppe . "Diese Empfehlungen , die möglichen Vorteile der PSA-Screening Balance mit der möglichen Schäden von False Positives , Überdiagnose und Behandlung von Prostatakrebs . "

    Für Männer mit Prostatakrebs durch PSA-Screening diagnostiziert , zwischen 11,3 % und 19,8% eine falsch-positive Diagnose zu erhalten, und 40% bis 56% werden von Überdiagnose , die zu invasiven Behandlung beeinflusst werden. Behandlung wie Operation kann postoperative Komplikationen , wie Infektionen ( in 11% bis 21 % der Männer) dazu führen , Harninkontinenz ( bis zu 17.8 %) , Erektionsstörungen ( 23,4 %) und anderen Komplikationen.

    Prostatakrebs ist die am häufigsten diagnostizierte nicht- Hautkrebs bei Männern und die dritthäufigste Todesursache durch Krebs bei Männern in Kanada. Jedoch ist die Prognose für die meisten Krebsfälle gut mit einer 10-Jahres -Überlebensrate von 95%. Prostatakrebs ist in der Regel langsam , um die Fortschritte und in der Regel nicht lebensbedrohlich .

    Der Leitfaden , an Ärzte, andere Fachkräfte des Gesundheitswesens und politische Entscheidungsträger richtet , enthält Prostatakrebssiebung Empfehlungen für die Verwendung der PSA-Test mit und ohne manuelle rektale Untersuchung der Männer in der allgemeinen Bevölkerung. Basierend auf der neuesten Erkenntnisse und der internationalen Best Practices , aktualisiert der Richtlinie die vorherige Version von der Task Force im Jahr 1994 veröffentlicht .

    Die wichtigsten Empfehlungen :

    • Bei den Männern unter 55 Jahren und über 70-Jährigen , empfiehlt die Arbeitsgruppe nicht mit dem PSA-Test auf Prostatakrebs auszusortieren. Diese starke Empfehlung basiert auf dem Fehlen klarer Beweis dafür, dass das Screening mit dem PSA-Test verringert die Mortalität und auf die Hinweise auf eine erhöhte Gefahr des Schadens beruht.
    • Für Männer im Alter von 55-69 Jahren , die Task Force empfiehlt auch nicht Screening , obwohl sie sich bewusst, dass einige Männer großen Wert auf die kleinen Potential Verringerung der Gefahr des Todes stellen , und schlägt vor , dass Ärzte sollten den Nutzen und Schaden bei diesen Patienten zu diskutieren.
    • Diese Empfehlungen gelten für Männer als hohes Risiko - Schwarze Männer, die mit einer Familiengeschichte des Prostatakrebses - weil die Beweise nicht an, dass die Nutzen und Schaden von verschiedenen Screening für diese Gruppe sind .

    " Jede Verwendung von PSA-Tests zum Screening auf Prostatakrebs erfordert eine durchdachte Diskussion zwischen dem Arzt und dem Patienten über die Balance zwischen unklar Vorteile und erhebliche Schäden ", so Dr. James Dickinson, Mitglied der Prostatakrebs -Richtlinie Arbeitsgruppe .

    Die Leitlinien stehen im Einklang mit den Empfehlungen der US Preventive Services Task Force und der Cancer Council Australia. Das Vereinigte Königreich hat keine organisierte Screening-Programm empfiehlt jedoch besorgt über das Risiko von Prostatakrebs Männer erhalten ausgewogene Informationen über die Risiken und Nutzen des Screenings.

    Die Task Force Empfehlungen basieren auf systematischen Beweise Bewertungen basierend und verwenden Sie einen internationalen Rahmen für die Bewertung der Qualität der Evidenz und der Stärke der Empfehlungen für die klinische Leitlinien ( GRADE ) .

    Um Patienten zu helfen und ihre Ärzte fundierte Entscheidungen hat die Task Force Tools, um Patienten und Ärzte bei der Entscheidungsfindung zu helfen, Tests erstellt. Besuchen http://www.canadiantaskforce.ca .

    Die Canadian Task Force für Gesundheitsvorsorge wurde gegründet, um die klinische Praxis Leitlinien, die Primärversorgung bei der Bereitstellung der Gesundheitsvorsorge unterstützt zu entwickeln. Das Mandat der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung und Verbreitung der klinischen Praxis Leitlinien für die primäre und vorbeugende Pflege , basierend auf einer systematischen Analyse der wissenschaftlichen Erkenntnisse .

    " Leitlinie der Task Force ist ein ausgezeichnetes Beispiel der Gesundheitsversorgung Entscheidungen aus der Sicht der evidenzbasierten Medizin gemacht ", schreibt Dr. Murray Krahn , University Health Network and University of Toronto, Toronto, Ontario, in einem Kommentar . "Doch nicht ausreichend darauf geachtet es um die Patientenwerte, Patientenpräferenzen und Kosten. "

    " Leitlinie der Task Force bietet eine gute Zusammenfassung der Daten über die Wirksamkeit der Früherkennung von Prostatakrebs und eine angemessene Überprüfung der Geschwindigkeit, mit der mögliche Schäden auftreten ", sagt er . Allerdings könnten verschiedene Elemente bieten mehr alle Informationen für die Entscheidungen . Dazu gehören eine umfassende Überprüfung der Patienten schadet , eine Überprüfung der Modellstudien , Hinweise auf den Kosten sowie mehr über die Patientenpräferenz und gemeinsame Entscheidungsfindung, von denen gibt es umfangreiche Literatur .

    Dr. Krahn schlägt vor, dass Empfehlungen für die klinische Praxis sollten sich auf Patientenpräferenzen , soziale Werte und die Gesundheitskosten zusätzlich zum Nachweis auf die Ergebnisse stützen.

    " Der fallende Gesamtsterblichkeit in einigen Ländern , die sich intensiv Bildschirm [ für Prostata-Krebs ] , die Beweise dafür, dass die Behandlung kann eine sehr bescheidene krankheitsspezifische Mortalität Nutzen haben und die sehr variable Einstellungen für die Behandlungsergebnisse legen nahe zu mir , wir sollten Patienten nicht herausdrücken der Entscheidungsfindung in diesem Bereich ", schließt Dr. Krahn .