Es scheint gängige Praxis. Nach einem langen Tag bei der Arbeit, manchmal möchte man einfach auf den Fernseher einzuschalten oder ein Videospiel spielen zu entspannen, dekomprimieren . Dies soll sich besser zu fühlen . Aber eine neue Studie im Journal of Communication an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland , und Freie Universität Amsterdam veröffentlicht , die von Forschern festgestellt, dass Menschen, die hohe hatten Stress Ebenen nach der Arbeit und im Fernsehen oder Videospiele spielen engagiert hatte nicht das Gefühl entspannt oder erholt , hatte aber ein hohes Maß an Schuld und Gefühle des Versagens .
Leonard Reinecke ( Universität Mainz ) und Tilo Hartmann und Allison Eden , ( Freie Universität Amsterdam ) befragten 471 Teilnehmer über die vorangehenden Tag denken und zu berichten, wie sie nach der Arbeit gefühlt hatte und welche Medien sie benutzt hatte. Die Forscher fanden heraus , dass Menschen, vor allem nach der Arbeit oder Schule müde wurden, zeigten eine höhere Tendenz zu spüren, dass ihre Mediennutzung war eine Form der Verschleppung . Sie hatten das Gefühl , dass sie ihren Wunsch nach der Verwendung von Medien statt kümmert sich wichtigeren Aufgaben erlegen . Dadurch hatten sie ein erhöhtes Risiko für ein schlechtes Gewissen zu ihrer Mediennutzung . Diese Schuldgefühle vermindert die positiven Effekte der Mediennutzung und reduziert Erholung und Vitalität nach der Mediennutzung .
Die Ergebnisse deuten auch eine paradoxe Muster zwischen Erschöpfung und medieninduzierteErholung : Diese erschöpften Menschen, die das Beste aus der Rückgewinnung durch Mediennutzung profitiert haben könnte , sondern erlebt den unteren Ebenen der Erholung , weil sie nahmen ihre Mediennutzung als ein Zeichen ihrer eigenen Selbst Steuerausfall .
Vor Forschung hat gezeigt, dass die Verwendung von Unterhaltungsmedienerzeugt eine " Wiederherstellung Erfahrung " , die uns hilft, psychologisch lösen sich von Arbeitsstress und entspannen, sondern auch die Beherrschung Erfahrungen (zB wenn Sie ein Computerspiel zu schlagen oder sich einen zum Nachdenken anregenden Film ) und ein Gefühl der Kontrolle in der Freizeit. Dadurch fühlen sich die Menschen angezogen und vitaler nach Mediennutzung und stärker kognitive Leistungsfähigkeit durch Medien -induzierte Erholung auch zu zeigen.
"Wir fangen an, dass die Mediennutzung kann positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Menschen , über die Medien -induzierten Erholung haben , besser zu verstehen . Unsere Studie ist ein wichtiger Schritt zu einem besseren Verständnis dafür. Es zeigt, dass im wirklichen Leben, die Beziehung zwischen Mediennutzung und das Wohlbefinden ist kompliziert und dass die Verwendung von Medien mit anderen , weniger angenehm , aber noch wichtiger Aufgaben und Ziele im Alltag entgegenstehen ", sagte Reinecke . "Wir fangen an, bei der Mediennutzung als Ursache von Erschöpfung zu suchen. In Zeiten von Smartphones und mobile Internet , die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Inhalten und Kommunikation scheint oft eine Last und ein Stressfaktor und nicht als Rückgewinnung Ressource sein. "