Arbeitsplatz Stress kann eine Reihe von negativen Auswirkungen auf die Gesundheit mit einem erhöhten Risiko von Herz-Kreislauferkrankungenin der ersten Zeile . Doch bis heute , überzeugende Beweise für eine starke Assoziation zwischen Arbeitsstress und Incident Diabetes mellitus Typ 2 ist nicht vorhanden.
Gefahr von Diabetes etwa 45 Prozent höher
Da das Team von Wissenschaftlern um Dr. Cornelia Huth und Prof. Karl-Heinz Ladwig geleitet hat nun herausgefunden, dass Menschen, die unter hohem Druck bei der Arbeit und gleichzeitig sind wahr wenig Kontrolle über die Tätigkeit führen sie stehen vor einer etwa 45 Prozent höheres Risiko der Entwicklung von Typ -2-Diabetes als diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz weniger belastet werden .
Die Wissenschaftler vom Institut für Epidemiologie II (EPI II) am Helmholtz Zentrum München ( HMGU ) in Zusammenarbeit mit Prof. Johannes Kruse vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg untersuchten prospektiv ab über 5.300 Erwerbstätige zwischen 29 und 66 Jahren gesammelten Daten , die an der bevölkerungsbezogenen MONICA / KORA * Kohortenstudie nahmen . Zu Beginn der Studie, keiner der Teilnehmer hatten Diabetes , während in der Post- Beobachtungszeitraum , die im Durchschnitt 13 Jahre , überdachte fast 300 von ihnen wurden mit Typ 2 Diabetes diagnostiziert. Der Anstieg der Risiko in arbeitsbedingten Stress wurde unabhängig von klassischen Risikofaktoren wie Übergewicht, Alter oder Geschlecht identifiziert.
Ganzheitliche Prävention ist wichtig - auch am Arbeitsplatz
" Nach unseren Daten , etwa ein Fünftel der Erwerbstätigen wird durch ein hohes Maß an psychischen Stress bei der Arbeit betroffen sind. Durch die Wissenschaftler meine nicht " normalen Stress am Arbeitsplatz ", sondern die Situation , in der die betroffenen Personen Rate die Anforderungen an gemacht sie als sehr hoch, und zur gleichen Zeit sie wenig Handlungsspielraum oder für die Entscheidungsfindung. Wir deckten beide Aspekte sehr detailliert in unseren Umfragen haben ", erklärt Prof. Ladwig , der die Studie leitete . " Angesichts der enormen Auswirkungen auf die Gesundheit von stressbedingten Erkrankungen , vorbeugende Maßnahmen zur Volkskrankheiten wie Diabetes zu verhindern sollte daher auch an dieser Stelle beginnen", fügte er hinzu.
Umwelt- und Lebensstilfaktoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Volkskrankheiten in Deutschland wie Diabetes mellitus . Ziel des Helmholtz Zentrums München , einem Partner des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung ( DZD ) , ist es, neue Ansätze für die Diagnose, Behandlung und Prävention der häufigsten Krankheiten zu entwickeln.