Wenn in die midbrains von erwachsenen Patienten mit Parkinson-Krankheit transplantiert können Dopaminneuronen aus fötalen Gewebe gesund für viele Jahre. Die in den Cell Press Zeitschrift Cell Reports berichtet Ergebnisse deuten darauf hin , dass transplantierten Nervenzellen nicht mit der Zeit degenerieren , wie einige vorgeschlagen hatte und fürchtete , sie würden , die weitere Begründung für die Verfolgung Stammzellen als Quelle für Transplantation -ready Dopamin-Neuronen gibt , nach der Forscher.
"Unsere Ergebnisse zeigen eine stabile Expression von Dopamin-Transporter und ein Mangel an abnorme Mitochondrienmorphologie in implantierten Dopamin-Neuronen für mindestens 14 Jahre nach der Transplantation ", sagte Ole Isacson von der Harvard University und McLean Hospital. "Unsere Daten daher vor, dass transplantierte Dopamin-Neuronen können gesunde und funktionelle Jahrzehnten bleiben . "
Die Erschütterungen und anderen motorischen Symptome , die Parkinson-Krankheit durch Charakterisierung aus dem Verlust von Dopamin produzierenden Neuronen in Teilen des Mittelhirns . Neuron -Transplantation kann Fehler Neuronen mit gesunden von einem Spender Quelle zu ersetzen , aber es gab Fragen über die Gesundheit der transplantierten Zellen im Laufe der Zeit .
In der neuen Studie , Isacson und seine Kollegen untersuchten Dopamin-Neuronen in fünf Patienten, die fetale Stammzelltransplantation vier bis 14 Jahre zuvor erhalten hatte. Ihre Untersuchung ergab normale Ausdruck der Dopamin-Transporter . Die transplantierten Dopaminneuronen erschien auch im Laufe der Zeit gesunde und funktionsfähig bleibt , ohne Anzeichen einer Degeneration Charakteristik von Morbus Parkinson .
Isacson sagte, es ist jetzt klar, dass fötale Zelltransplantation , hat sich für Patienten mit Parkinson-Krankheit ; Einige Patienten werden seit Jahrzehnten weiter verbessert klinisch ohne Medikamente für die Krankheit überhaupt . Doch die Therapieansatz - bei dem ein aus Föten stammende Zellsuspension wird direkt in den relevanten Teil des Gehirns injiziert - wurde auf nur eine begrenzte Anzahl von Patienten , die an klinischen Studien zur Verfügung.
Die Forscher sagen, sie hoffen nun auf alternative Quellen für die Dopamin-Neuronen zu fördern , vor allem aus induzierten pluripotenten Stammzellen aus patienteneigenen Zellen. "Unsere Ergebnisse sind äußerst ermutigend und rechtzeitig für den Bereich der regenerativen Medizin und für die Förderung der Stammzellendopaminneuronentransplantationals Restaurierung Therapie für die Parkinson- Krankheit", sagte Isacson .