2011 Wolf-Preis in Medizin geht nach Rudolf Jaenisch und Shinya Yamanaka für bahnbrechende Stammzellforschung
Israels Wolf Foundation, deren erklärtes Ziel ist es, " Wissenschaft und Kunst zum Wohle der Menschheit zu fördern", hat Whitehead Institute benannt Gründungsmitglied Rudolf Jaenisch einen Empfänger der prestigeträchtigen 2011 Wolf-Preis in Medizin .
Jaenisch wird den diesjährigen Preis mit der Universität Kyoto Shinya Yamanaka für das, was der Wolf Foundation beschreibt , wie zu teilen " ihre bahnbrechenden Beitrag zur Stammzellenforschung . "
Einschließlich Pluripotenz , oder die Fähigkeit, in nahezu jede Säugerzelltypzu differenzieren - Yamanaka wird für seine 2006 Experimente zeigen, dass vier in Hautzellen der Maus eingefügten Gene kann auf die Zellen die Eigenschaften der embryonalen Stammzellen zu verleihen erfasst. Yamanaka Arbeit , die Erzeugung von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen oder iPS-Zellen , in einem neuen Gebiet der zellulären Reprogrammierung eingeläutet .
Im folgenden Jahr vorge Jaenisch Yamanaka Arbeit mit den ersten Versuchen bis das therapeutische Potenzial von iPS-Zellen zu demonstrieren. Jaenisch umprogrammiert Hautzellen der Maus in iPS-Zellen , korrigiert einen genetischen Defekt in den Zellen , und dann die Zellen , um ein Mausmodell der Sichelzellen heilen Anämie . Er später verwendet einen ähnlichen Ansatz , um ein Modell der Parkinson-Krankheit bei Ratten zu behandeln.
Bei der Bekanntgabe der diesjährigen Preis erklärte der Wolf Preiskomitees: " Gemeinsam die bahnbrechenden Beiträge von Dr. Yamanka und Dr. Jaenisch bilden die Grundlage für die Arbeit an der regenerativen Medizin derzeit in Hunderten von Laboratorien auf der ganzen Welt durchgeführt . "
"Ich bin wirklich sehr, sehr geehrt durch diese ", so Jaenisch . " Um mit Shinya Yamanaka auf diese Weise erkannt werden, ist einfach unglaublich erfreulich. "
Die Wolf-Preis in Medizin ist die dritte bedeutende Auszeichnung Jaenisch und Yamanaka in den letzten Jahren geteilt. Ende 2008 , beide bekamen den Namen Empfänger des Meira und Shaul G. Massry -Preis, und dieses Frühjahr wird sowohl die Warren Triennale -Preis aus Massachusetts General Hospital erhalten . Für Whitehead Institute Regisseur David Seite , diese Anerkennung für sein langjähriger Kollege kommt kaum überraschend.
"Diese jüngste Auszeichnung für Rudolf ist eine weitere Bestätigung seiner Pionierarbeit in der zellulären Reprogrammierung ", Seite sagt . " Rudolf hat immer führte der Weg in die Anwendung neuer Techniken in diesem Bereich auf die Behandlung von Erkrankungen des Menschen . Er ist mehr als verdient dieser Auszeichnungen . "
Die Israel -basierte Wolf -Stiftung, durch den späten Deutschland geborener Erfinder , Diplomat und Menschenfreund , Dr. Ricardo Wolf, etabliert hat fünf Wolf Preise jährlich seit 1978 an herausragende Wissenschaftler und Künstler " für die Leistungen im Interesse der Menschheit und freundschaftliche Beziehungen zwischen vergeben Völker , unabhängig von Nationalität, Rasse, Hautfarbe, Religion , Geschlecht oder politischer Anschauung . "
"In den 33 Jahren seines Bestehens hat der Wolf-Preis eine große Ehre, den Staat Israel und die wissenschaftliche Tätigkeit in Israel und weltweit gebracht ", sagt Minister für Bildung und Wolf -Stiftung Vorsitzender des Rates , Herr Gideon Sa'ar . " Darüber hinaus der Preis hat sich zu einem Prädiktor des Nobel : einer von drei Wolf -Preisträger - in Chemie, Physik und Medizin - hat den Nobelpreis erhalten weg."
Jaenisch und Yamanaka die $ 100.000 Preis, der vom Präsidenten des Staates Israel und der Bildungsminister in der Knesset am Ende Mai verliehen wird , im Rahmen einer Feier teilen.
Jaenisch ist die zweite Whitehead Mitglied , um den Wolf-Preis für Medizin erhalten . Gründungsmitglied Robert Weinberg wurde so im Jahr 2004 geehrt für seine Arbeit in Tumor Genetik.
Hinweise:
Rudolf Jaenisch primäre Zugehörigkeit ist mit Whitehead Institut für biomedizinische Forschung , wo sein Labor befindet und alle seine Forschung durchgeführt wird . Er ist auch ein Professor für Biologie am Massachusetts Institute of Technology.
Quelle:
Nicole Giese
Whitehead Institut für biomedizinische Forschung