Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
    
    Risiko für Eierstockkrebs um Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöht
    
    
    
    
    
    
  
  
  

Risiko für Eierstockkrebs um Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöht

    Das Körpergewicht ist nicht ein Faktor, der häufig mit dem Risiko der Entwicklung von Eierstockkrebs in Verbindung gebracht wurde . Aber neue Forschung deutet darauf hin, dass Frauen, die übergewichtig oder fettleibig sind eher die Krankheit zu entwickeln , verglichen mit Frauen, von einem gesunden Gewicht .

    Ermittler von der World Cancer Research Fund ( WCRF ) und dem amerikanischen Institut für Krebsforschung , die die Studie im Rahmen des Continuous Update Project des WCRF ist .

    Das Projekt überwacht und beurteilt die Forschung mit der Krebsprävention verbunden und nutzt diese Informationen , um Rückschlüsse darüber, wie Lifestyle-Faktoren wie Ernährung und Bewegung, kann das Krebsrisiko senken kommen .

    Für andere Krebsarten, darunter Brust-, Darm- und Gebärmutterkrebs , hat letzten Studie ergab, dass Übergewicht und Adipositas ist ein Risikofaktor . jetzt Schon, Eierstockkrebs kann in die Liste bedeutet, Frauen können Änderungen der Lebensgewohnheiten , ihre Chancen für die Entwicklung der Krankheit zu verringern , zugegeben werden.

    Um ihre Ergebnisse zu erreichen , überprüft das Forschungsteam 25 Studien mit 4 Millionen Frauen. Davon sind 16.000 hatte Eierstockkrebs.

    Die Forscher fanden heraus , dass für jeweils 5 zusätzliche Body Mass Index (BMI) Einheiten , gab es einen Anstieg um 6 % im Risiko der Entwicklung von Eierstockkrebs. Ferner ist eine nicht-lineare Analyse ergab, dass Frauen mit einem BMI von mehr als 28,4 kg / m 2 hatten ein signifikant höheres Risiko von Eierstockkrebs als Frauen mit einem niedrigeren BMI .

    Bezug auf die Ergebnisse , Dr. Rachel Thompson, Leiter der Forschung bei Auslegung WCRF , sagt :

    "Früher wussten wir nur über die Risikofaktoren , die behoben werden , wie zum Beispiel Alter und Familiengeschichte der Krankheit , aber jetzt können wir sagen , dass die Beibehaltung einer gesunden Gewicht verringert das Risiko von Eierstock- Krebs. "

    Die Bedeutung von Körpergewicht in Krebsrisiko

    Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) , einem BMI von 18,5 bis 24,9 gilt als ein normales Gewicht für Erwachsene im Alter von 20 Jahre alt , während 25 bis 29,9 als übergewichtig eingestuft und 30 oder höher wird als fettleibig gilt .

    Schnelle Fakten über Eierstockkrebs

    • Es wird erwartet, dass rund 21.980 neue Fälle von Eierstockkrebs in diesem Jahr in den USA diagnostiziert werden
    • Es ist die fünfte führende Ursache von Krebs Todesfälle bei Frauen
    • Rund 50% der Frauen, die mit Eierstockkrebs diagnostiziert werden, sind im Alter von 63 Jahre oder älter.

    Etwa 64% der Frauen in den USA gelten als übergewichtig oder fettleibig. Diese Frauen haben ein erhöhtes Risiko von 1 in 8 Krebsarten, darunter Brust-, Darm- , Gebärmutter , Darm und nun , Eierstockkrebs.

    "Diese neuesten Erkenntnisse aus der Continuous Update Project zeigen, wie wichtig Körpergewicht ist für eine wachsende Zahl von Krebserkrankungen Männer und Frauen ", sagt Dr. Kate Allen , Geschäftsführer von Wissenschaft und Wirtschaft und Politik bei WCRF .

    Um ein gesundes Gewicht zu halten , so der WCRF es wichtig ist, haben BMI regelmäßig überprüft.

    Auswahl von Lebensmitteln , die niedriger ist der Energiedichte sind , die Vermeidung Fast Food und zuckerhaltige Getränke , und entscheiden sich für kleinere Portionsgrößen für die Mahlzeiten wird auch dazu beitragen , ein gesundes Gewicht.

    Sich zu bewegen ist auch wichtig für ein gesundes Gewicht , und beide Ernährung und Bewegung wurde direkt reduziert Krebsrisiko verbunden .

    Medical News Today berichtete kürzlich über eine Studie Feststellung, dass postmenopausalen Frauen, die einen gesunden Lebensstil folgen hatte ein 22 % geringeres Risiko für Brustkrebs und ein 52 % geringeres Risiko für Darmkrebs .