Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der University of Bristol Ernährung und Verhalten Unit ( NBU) hat sich , ob wir flüssige sah Kalorien Berücksichtigung bei der Planung von Mahlzeiten.
Die Forschung, die an der Gesellschaft zum Studium des Verhaltens Inges Conference (SSIB 2014) in Seattle, USA in dieser Woche [ 29. Juli - 2. August ] vorgelegt werden , argumentiert, dass wir es tun.
Das Team wurde von Professor Jeff Brunstrom geführt und befindet sich in der Schule der Psychologie basieren .
Im Rahmen eines Biotechnologie und Biologische Wissenschaften Research Council ( BBSRC ) Zuschuss, suchten die Wissenschaftler , ob die Menschen Faktor in flüssigen Kalorien , wenn sie schätzen die sättigende Wirkung einer Mahlzeit, oder mit anderen Worten , wie das Ausfüllen einer Mahlzeit werden .
Die Teilnehmer füllten einen computerbasierten Spiel - Fülle Aufgabe, die die erwartete Überflutung von Mahlzeiten , die entweder einen Brenn trinken, eine nicht- kalorische Getränke oder einen Snack mit dem gleichen Energiegehalt wie die Brenn Getränk inklusive bewertet. Die Forscher untersuchten auch den Beitrag der Kohlensäure der erwarteten Fülle.
Die Ergebnisse zeigten , dass unabhängig von der Kohlensäure , die Mahlzeiten , die eine Brenn Getränk enthalten waren erwartet, dass mehr als die sättigende mit Wasser serviert.
Mahlzeiten mit einem Brenn Getränk serviert wurden nicht berücksichtigt zu einem weniger Füllung als die gleichen Mahlzeiten statt mit einem Snack . Doch sowohl die Snack und der Brenn Getränk verursacht nur einen geringen Anstieg der erwarteten Sättigung .
Professor Jeff Brunstrom sagte: "Unsere Arbeit fügt wichtige Kontext einer breiteren Debatte über die Gefahren von flüssigen Kalorien .
" Kalorien in alkoholfreien Getränken und Snacks Kalorien in eine kleine, aber vergleichbare Wirkung auf die zu erwartende Sättigung von Mahlzeiten . Dies ist das erste Mal, dass die zu erwartende Sättigung von Erfrischungsgetränken wurde quantifiziert und auf diese Weise . "
Die Forschung wird auf der Konferenz von Dr. Sarah Davies präsentiert.