Eine neue schwedische Studie zeigt, dass Jugendliche, die von Schlafstörungen oder gewöhnlichen kurzen Schlafdauer leiden, sind weniger wahrscheinlich, dass akademisch erfolgreich zu sein im Vergleich zu denen, die eine gute Nachtruhe genießen . Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift Sleep Medicine veröffentlicht.
In einer neuen Studie, an der mehr als 20.000 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 aus Uppsala ab , Forscher von der Universität Uppsala zeigen, dass Berichte über Schlafstörungen und gewöhnlichen kurzen Schlafdauer ( weniger als 7 Stunden pro Tag) erhöht das Risiko des Scheiterns in der Schule.
Die Studie wurde von Forscher Christian Benedikt und Doktorand Olga Titova in der Abteilung für Neurowissenschaften geführt. Die Ergebnisse legen nahe , dass der Schlaf eine wichtige Rolle für die Leistungsfähigkeit von Jugendlichen in der Schule spielen .
" Eine weitere wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass rund 30 Prozent der Jugendlichen berichtet regelmäßig Schlafstörungen. Ähnliche Beobachtungen wurden in anderen jugendlichen Jahrgänge gemacht worden , was darauf hinweist , dass die Schlafstörungen bei Jugendlichen haben eine Epidemie Ebene in unseren modernen Gesellschaften zu erreichen " , so Christian Benedikt .
Studie: Verbände der selbst berichteten Schlafstörungen und Dauer mit Schulversagen in selbstständig lebenden schwedischen Jugendlichen : Schlaf und die schulischen Leistungen in der Schule, Olga E. Titova , MSc Pleunie S. Hogenkamp , PhD, Josefin A. Jacobsson , PhD, Inna Feldman , PhD, Helgi B. Schiöth (Professor ), Christian Benedikt ( Associate Professor ) , Schlafmedizin , doi: 10.1016 / j.sleep.2014.09.004 , online veröffentlicht 22. September 2014 .