Patienten mit Rückenmarksverletzungen und Amyotrophe Lateralsklerose können von Cell Transplantation profitieren
Zwei Studien in der jüngsten Ausgabe von veröffentlicht Zellmedizin[2 (2) ] berichten über die therapeutische Wirksamkeit von Stammzelltransplantation bei Tiermodellen von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Rückenmarksverletzungen (SCI) . Zellmedizinonline ist frei verfügbar.
Mensenchymal in rückenmarksverletzten Ratten Stammzelltransplantation fördert funktionelle Erholung
Transplantation von mesenchymalen Stammzellen ( MSCs) , multipotenten Stammzellen mit der Fähigkeit, in einer Vielzahl von Zelltypen mit Erneuerung Kapazitäten zu unterscheiden , hat sich gezeigt, Versuchstierfunktion nach induzierte Rückenmarksverletzung zu verstärken. Allerdings hat der biologische Mechanismus der funktionellen Verbesserung nicht klar definiert .
In einem Versuch, ein klareres Bild von dem Mechanismus zu gewinnen, ein Team von koreanischen Forscher transplantierten MSCs unmittelbar nach Verletzungen des Rückenmarks aus menschlichem Nabelschnurblut abgeleitet in die Schwanzvenen von Laborratten . Der intravenöse Weg wurde gewählt, weil die Forscher der Ansicht, dass die Injektion in dem geschädigten Ort könnte weiter traumatisieren das verletzte Rückenmark , obwohl intravenös injiziert werden MSCs Risiko durch das Immunsystem des Wirts eliminiert.
"Wir fanden, dass MSCs exprimieren immunmodulatorische Effekte während der akuten Phase nach SCI", sagte Studie korrespondierender Autor Dr. Sung-Rae Cho der Yonsei University College of Medicine in Seoul, Korea. "In unserer Studie MSCs drückt aktiviert micoglia und inflammatorische Zytokine, erhöhte anti-inflammatorische Zytokine und folglich gefördert funktionelle Erholung in SCI Ratten." Sie berichteten "bescheidene, aber deutliche Verbesserung" in einer Reihe von Funktionstestergebnisse bei den Ratten der Transplantation unterzogen, wenn sie mit der Kontrollgruppe Tiere nicht auf Zelltransplantation ausgesetzt verglichen. Die Forscher vermuten, dass ihre Studie nicht nur die etablierten Verbindung zwischen Mikroglia-Aktivierung und inflammatorischen Zytokinen bestätigt, aber auch gezeigt, dass die funktionelle Erholung könnten immunmodulierende Effekte sondern Zellersatz zurückzuführen. Sie empfahlen auch, dass autologe (Selbst gespendet) MSCs, anstatt Menschen abgeleitete MSCs, sollte in nachfolgenden Studien verwendet werden, um sein "Unterdrückung unerwünschter Immunantwort." (1)
Knochenmark -Transplantation verbunden mit stimulierender Faktor bietet neuroprotektive und angiogenen Effekte bei ALS- Tiermodellen
Dabei ist der erste Bericht , der die Wirkungen von Knochenmarkszelltransplantation(BMT ) in Kombination mit G-CSF (G-CSF ) in Mausmodellen von ALS, Forschern der Universität Okayama , Japan gezeigt, dass die gleichzeitige Behandlung potentiell verleiht neuroprotektive und angiogene ( Wachstum von Blutgefäßen ) Auswirkungen auf die Testmäuse .
" Die kombinierte Behandlung mit BMT und GCSF verzögerte Krankheitsprogression und verlängert das Überleben von G93A Mäusen während BMT oder G-CSF -Behandlung allein nicht ", sagte korrespondierender Autor Professor Koji Abe von der Klinik für Neurologie in der Okayama University Graduate School of Medicine, Zahnmedizin und Pharmazie Wissenschaften . "Darüber hinaus zeigten die mit BMT und G-CSF behandelten Mäusen ebenfalls eine Reduzierung der Motor Neuron Verlust, induzierten neuronalen Vorläuferzellproliferation und die erhöhte Expression von mehreren neurotrophen Faktoren . "
Da ALS ist eine progressive, tödliche Krankheit, die durch den Verlust der motorischen Neuronen ist motor neuron Konservierung kritisch. Nach Angaben der Forscher , die Kombinationsbehandlung von BMT und GCSF hatte einen größeren Einfluss über signifikante neuroprotektive und neuroregenerative Wirkung , als wenn zu BMT Vergleich allein.
G-CSF wurde verabreicht nicht nur eine neuroprotektive Wirkung , sondern auch um die Verbreitung von Knochenmarkzellen zu stimulieren ", sagte Dr. Abe . (2)