Tennisarm Schmerzen leuchtet in PET-Scans

    Eine neue Studie von der Universität Uppsala in Schweden zeigt zum ersten Mal , wie die physiologischen Mechanismen der chronischen Weichteilschmerzen wie Tennisarm kann mit Hilfe der PET-Scans , die auf " light up" aktiviert Schmerzrezeptoren scheinen erkundet werden.

    Schreiben über ihre Arbeit in einer Online-Ausgabe von PLoS ONE, die Forscher beschreiben, wie sie verwendet PET-Bildgebung mit einem radioaktiven Tracer zu deutlich sichtbaren Unterschiede zwischen einer schmerzhaften Arm und einem gesunden Arm, der mit dem Schmerz korreliert zeigen Tennisarm .

    Chronischer Schmerz ist eine der häufigsten Gründe, die Menschen sehen ihren Arzt . Es ist eine große persönliche und wirtschaftliche Belastung .

    Nach a 2011 Bericht des Institute of Medicine Zusammen mit akuten Schmerzen, chronischen Schmerzen kostet die US-Wirtschaft schätzungsweise 560 bis 635.000.000.000 $ in die direkten medizinischen Kosten und verlorene Produktivität pro Jahr.

    Schmerzen des Bewegungsapparates ist die häufigste Art von Schmerzen - es umfasst Schmerzen mit Knochen verbunden (wie zB Arthritis ) , Und Schmerzen im Weichgewebe , die standardmäßig ist der Rest des Körpers wie Muskeln , Faszien, Sehnen, Bänder, Knorpel und andere Gewebestrukturen .

    Aber , während Weichgewebe Schmerzen genauso wie schwächenden Schmerzen von Knochenstrukturen , da es sich nicht um Knochen , wird oft übersehen und es fehlt effektive Techniken zur Lokalisierung ist und die Diagnose der zugrunde liegenden Ursachen .

    PET-Bildgebung und Radioindikator leuchten Rezeptoraktivität

    Für ihre Studie Magnus Peterson der Abteilung für öffentliche Gesundheit und Pflege Wissenschaften , Familie Medizin und Klinische Epidemiologie und Kollegen der Universität Uppsala , arbeitete mit Positronen-Emissions- Tomographie (PET) , einem in medizinische Diagnosen verwendet Abbildungsverfahren und einem radioaktiven Tracer , die injiziert wird, in die Blutbahn .

    Die radioaktive Tracer ist eine chemische Verbindung , die nur für eine bestimmte Art von Zellsignal Rezeptor , genannt NK1 , die bekannt ist , um eine Rolle bei der Schmerzprozessenspielen bindet . ( Wenn Gewebe beschädigt ist, gibt es eine Zunahme in einem Neuropeptid Substanz P genannt , die an bindet und aktiviert den NK1 -Rezeptor ).

    Da es radioaktiv ist , "leuchtet " die Verbindung in dem PET -Scan, die zeigt, wo sie auf NK1 Bindung im Körper.

    Das Team rekrutierten 10 Patienten mit chronischen Tennisarm , die mit abgestuften Übungen behandelt wurden.

    Vor der Behandlung der PET-Scans zeigten, dass die Tracerintensität betrug im betroffenen Arm höher ( es leuchtet mehr) als die nicht betroffenen Arm .

    In acht der untersuchten Patienten nach der Behandlung fielen die Schmerzbewertung , aber Tracer Signalintensität fiel erst in fünf , und ging in die anderen drei.

    Die Forscher schreiben :

    " Zusammenfassend kann NK1 Rezeptoren aktiviert werden , oder hochreguliert im peripheren , schmerzhafte Gewebe einer chronischen Schmerzzustand. Diese Hochregulierung hat jedoch eine mäßige Korrelation zu Schmerzen Bewertungen . "

    Erste Studie zu " visualisieren " NK1 Schmerzrezeptoren in Weichgewebe

    Die Studie ist die erste Aktivierung des NK1 -Rezeptoren mit bildgebenden Diagnostik in schmerzhaften Gewebe beim Menschen zu visualisieren.

    Wenn Gewebe beschädigt ist, ist der P- NK1 System aktiver, und ist Teil einer Interaktion zwischen den peripheren Nerven , Immunzellen und das Gewebe selbst, um zu helfen, die körpereigenen Reparaturprozess scheint . Aber in Tennisarm, verweilt die P- NK1 -Aktivierung, und das ist , was die Forscher haben es geschafft, die Visualisierung, mit Hilfe der PET -Bildgebung und die Markierung für NK1 .

    Während die Ergebnisse sind vielversprechend , das ist eine kleine Studie , und die Kosten und Komplikationen der mit PET-Scans , um die Diagnose Tennisarm sind unerschwinglich , so dass andere Lösungen gefunden werden müssen , bevor klinische Anwendung möglich ist.

    Aber es ist ein Anfang , die einen neuen Weg eröffnet hat , um bei der Diagnose von chronischen Weichteilschmerzenzu erforschen, wie Magnus Peterson erklärt:

    "In der Zukunft hoffen wir, in der Lage, weniger teure Marken , mit denen wir die Methode im klinischen Alltag nutzen zu entwickeln. Wir zielen auch auf Marker für andere physiologische Prozesse, die wir kennen, sind bei chronischen Weichteilschmerzenaktiv zu schaffen."