Schnelle Identifizierung von Parkinson- Patienten mit einem Risiko von Demenz

    Es kann möglich sein, den ersten Stadium der Parkinson- Patienten, die gehen wird , um die Entwicklung zu identifizieren Demenz , Laut einer Studie am Institut universitaire de geriatrie de Montreal von Dr. Oury Monchi , PhD, und seine Postdoc Dr. Alexandru Hanganu , MD, PhD, die beide mit Université de Montréal verbundenen durchgeführt. Diese Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Brain veröffentlicht .

    Obwohl die Parkinson-Krankheit ist in der Regel mit motorischen Problemen wie Zittern oder Steifigkeit verbunden sind, Menschen mit dieser Krankheit tatsächlich ein sechsmal höheres Risiko der Entwicklung von Demenz im Vergleich zum Rest der Bevölkerung. In dieser ersten Längs Studie in diesem Bereich wurden 32 Patienten in den ersten Stadien der Parkinson'schen Krankheit während 20 Monaten. Einige der Patienten hatten eine leichte kognitive Beeinträchtigungen , während andere nicht. Eine Kontrollgruppe von 18 gesunden Menschen wurden verfolgt.

    " Mit der Magnetresonanztomographie , fanden wir Ausdünnung in bestimmten kortikalen Arealen sowie subkortikale Atrophie in der grauen Substanz der Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Dank unserer Längs Ansatz konnten wir beobachten , dass diese Ausdünnung beschleunigt in Verbindung mit dem Anstieg in kognitive Probleme ", erklärt Dr. Monchi . Diese spezifischen Hirnverschlechterungin Verbindung mit der frühen Gegenwart milder kognitiver Beeinträchtigungen können als Marker für die Entwicklung von Demenz zu dienen.

    Dr. Monchi betonte die Bedeutung dieser Ergebnisse : "Diese Studie öffnet die Tür für weitere Forschung , zum Beispiel für Medikamente oder für nicht-pharmakologische Ansätze wie die transkranielle Magnetstimulation Es ist wichtig für die Patienten sehr schnell , bevor sie zu entwickeln identifiziert werden. Demenz , so daß ein therapeutischer Ansatz kann auf die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. "

    Schätzungsweise 100.000 Kanadier haben Parkinson. Es ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach der Alzheimer-Krankheit.