Psychisch Kranke sind viel eher für die Opfer , nicht Täter , der Gewalt sein

    Neue Forschung zeigt , dass fast ein Drittel der Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen sind wahrscheinlich Opfer von Gewalt in einem Zeitraum von sechs Monaten zu sein, und dass Erwachsene mit psychischen Erkrankungen , die Gewalt zu begehen sind am ehesten so in Wohn -Einstellungen zu tun. Die Studie stellt auch eine starke Korrelation zwischen , ein Opfer der Gewalt und der Begehung einer Gewalttat .

    Die Arbeit wurde von Forschern an der North Carolina State University durchgeführt ; RTI International ; die University of California, Davis ; Simon Fraser University ; und der Duke University .

    "Wir hören über den Zusammenhang zwischen Gewalt und psychische Erkrankungen in den Nachrichten, und wir wollten nicht nur an der Vorstellung, dass die psychisch krank sind eine Gefahr für andere , aber die Möglichkeit , dass sie auch in Gefahr sehen ", sagt Dr. Sarah Desmarais , Assistant Professor für Psychologie an der NC State und führen Autor der ein Papier beschreibt die Arbeit .

    Die Forscher erstellt eine Datenbank mit 4480 psychisch kranken Erwachsenen, die Fragen sowohl begehen Gewalt und Opfer von Gewalt in den letzten sechs Monaten geantwortet. Die Datenbank zog aus fünf früheren Studien , die sich auf Themen, die von antipsychotischen Medikamenten , um Behandlungsansätze konzentriert. Diese Studien hatten unterschiedliche Forschungsziele , aber alle gefragt identische Fragen zu Gewalt und Viktimisierung zusammen.

    Die Forscher fanden heraus , dass 23,9 Prozent der Studienteilnehmer hatten eine Gewalttat in den letzten sechs Monaten verpflichtet . Der Großteil dieser Rechtsakte - 63,5 Prozent - wurden in stationären Einrichtungen verpflichtet , nicht in der Öffentlichkeit . Nur 2,6 Prozent der Gewalttaten wurden in der Schule oder am Arbeitsplatz -Einstellungen ermöglichen.

    Die Forscher fanden heraus , dass ein deutlich höherer Prozentsatz der Teilnehmer - 30,9 Prozent - waren die Opfer von Gewalt in der gleichen Zeit . Und von denen, die sie zu Opfern wurden , sagte , die 43,7 Prozent , sie würden bei mehrfachen Gelegenheiten zu Opfern .

    "Wir fanden auch , dass die Teilnehmer , die Opfer von Gewalt hatten, waren 11 -mal häufiger zur Gewalt ", sagt Desmarais . " Dies unterstreicht die Notwendigkeit für robustere Maßnahmen im Gesundheitswesen , die auf Gewalt ausgerichtet sind. Es sollte nicht nur um die Verhinderung von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen zu begehen Gewalttaten sein, sollte es auch um den Schutz der gefährdeten Personen , zum Opfer zu sein .

    "Zum einen ist es das Richtige zu tun ", fügt Desmarais . "Darüber hinaus , während die Korrelation ist nicht unbedingt Kausalität , Verhütung von Gewalt gegen psychisch Kranke kann Fälle von Gewalt durch psychisch Kranken begangen fahren nach unten. "