Junge Menschen, die Suizidversuche sind auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt

    Menschen, die Suizidversuche sind in der Jugend ist es weniger wahrscheinlich , um eine erfolgreiche berufliche Laufbahn im späteren Leben haben . Dies wurde in einer gemeinsamen Studie des schwedischen Karolinska Institutet und der MedUni Wien entdeckt. Die Aussicht auf die Langzeitarbeitslosigkeit im späteren Leben bedroht viele Menschen, die Selbstmord einmal oder mehrmals versucht haben . Allerdings bilden sie einen noch größeren Anteil an der Statistik für die Langzeitkrankenstand und Erwerbsunfähigkeitsrenten .

    Studien belegen den Zusammenhang von Selbstmordversuche bei Jugendlichen und später Arbeitslosigkeit. Die Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung sind jedoch stärker als bisher angenommen. In dieser Studie wurden die Langzeitarbeitslosigkeit ( mehr als 180 Tage im Jahr ) , aber auch langfristige Krankheitstage ( mehr als 90 Tage im Jahr ) und Erwerbsunfähigkeitsrenten , wurden sorgfältig geprüft . Wissenschaftler von der MedUni Wien und Karolinska Institutet in Stockholm untersucht auch Daten von verschiedenen schwedischen Registern . Seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts, hat detaillierte Daten über das Gesundheitssystem in Schweden gesammelt. Diese Daten geben einen Überblick über die gesamte Bevölkerung . Für die Studie, die berufliche Entwicklung aller 16-30 -Jährigen (Cut-off Jahr 1994) , die Suizidversuche sind , untersucht.

    Die Studie, die in der oberen Zeitschrift International Journal of Epidemiology veröffentlicht wurde , zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen Selbstmordversuche und später Schwierigkeiten bei der Gründung , sich auf dem Arbeitsmarkt . Menschen, die Selbstmord im Alter von 16 bis 30 Jahre einmal oder mehrmals versucht , später hatte ein 1,6 -fach erhöhtes Risiko der Langzeitarbeitslosigkeit . Eine noch größere Tendenz , zum ersten Mal in dieser Studie gezeigt , ist, dass der Langzeiterkrankungen(2,2 -fache Zunahme ) und der Erwerbsunfähigkeitsrente (4,6 -fache Zunahme ) . " Diese Risiken gelten für die schwedische Bevölkerung , auf der Grundlage von denen, die wir untersucht , es wird jedoch davon ausgegangen , dass die identifizierten Risikomuster sind im wesentlichen auch für Österreich und anderen Ländern mit hoch entwickelten Gesundheits- und Sozialsysteme werden ", erklärt der Hauptautor , Thomas Niederkrotenthaler , des Instituts für Sozialmedizin an der MedUni Wien anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 10. September .

    " Die Auswirkungen der Selbstmordversuche der Teilnahme am Arbeitsmarkt wurden bisher deutlich unterschätzt worden , weil in der Regel nur die Fälle von Langzeitarbeitslosigkeit waren berücksichtigt . Was mehr ist, zeigt dies, dass Selbstmordversuche eine starke Wirkung auch auf Krankenstand und Erwerbsunfähigkeitsrenten ", so Niederkrotenthaler .

    " Wenn man diese Ergebnisse berücksichtigt , ist es sehr wichtig, die Hintergründe , die zur Ausgrenzung auf dem Arbeitsmarkt führen , besser zu verstehen ", betont die Studienleiter Ellenor Mittendorfer - Rutz von der Abteilung für Klinische Neurowissenschaften , Abteilung für Versicherungsmedizin am Karolinska Institutet . "Dieses Wissen ist absolut notwendig , um speziell zugeschnittene Programme für Arbeitsmarkt Inklusion zu entwickeln. "

    Invalidenrenten haben bisher oft vertreten einen permanenten Rückzug aus dem Arbeitsmarkt. Jedoch, dass an sich schädlich für die Gesundheit der langfristig sein kann . Perspektivlosigkeit , sowie ohne soziales Netzwerk mit Kollegen, kann negative psychosoziale Auswirkungen haben. Eine anschließende Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt angemessen für die individuellen Fähigkeiten können vorzugsweise auch aus sozioökonomischen Gründen , sagt der Wissenschaftler. Ab 2014 gibt es bessere Chancen für eine Rückkehr ins Berufsleben in Österreich . Ob diese Möglichkeiten bewähren muss in zukünftigen Studien untersucht werden.