Die Patienten , die Nieren-Transplantation erhalten haben ein erhöhtes Risiko einer invasiven Form Hautkrebs . Es ist unklar, ob die Spendergewebe trägt zur Entstehung von Krebs .
In dieser Ausgabe des Journal of Clinical Investigation , Philippe Ratajczak und Kollegen am INSERM zeigen, dass Spendergewebe kann an der Entstehung von Krebs bei Transplantatempfängern führen .
sie untersuchten Tumor Zellen und Gewebe vor der Transplantation einer kleinen Stichprobe von nierentransplantierten Patienten , die anschließend Haut Plattenepithelkarzinom entwickelt hatte (SCC) . Bei einem Patienten identifizierten sie die Anwesenheit von Hauttumorzellenmit dem gleichen Genotyp wie die Spenderniere waren und die eine Mutation in einem bekannten krebserregende Gen enthielt . Weiterhin wurden die Zellen mit dieser Mutation bei Nieren- Biopsie-Proben zum Zeitpunkt der Transplantation entnommen vorhanden . Wie Cai - Bin Cui und David Gerber von der University of North Carolina diskutieren in ihrem begleitenden Kommentar , diese Fallstudie hat wichtige Implikationen für die Krebsforschung und klinische Versorgung von Transplantatempfängern .
TITEL: Die menschliche Haut -Karzinom aus Nierentransplantation stammenden Tumorzellen J Clin Invest. doi: 10,1172 / JCI66721 .
BEGLEIT COMMENTARYTITLE : Donor -assoziierten malignen Erkrankungen bei Patienten nach Nierentransplantation J Clin Invest. 2013 ; 123 (9) : 3708-3709 . doi: 10,1172 / JCI70438 .