Durchbruch in der Entwicklung neuer Krebsmedikamente : Capturing leukämischen Stammzellen

    Das Institut für Forschung in der Immunologie und Krebs ( IRIC ) an der Université de Montréal ( UdeM ) , in Zusammenarbeit mit der Maisonneuve - Rosemont Hospital Quebec Leukämie -Zellbank , die vor kurzem einen bedeutenden Durchbruch dank erreicht an das Labor das Wachstum von Leukämiestammzellen , die wird Beschleunigung der Entwicklung neuer Krebsmedikamente .

    In einer aktuellen Studie in Nature Methods veröffentlicht , die beteiligten Wissenschaftler beschreiben, wie sie bei der Identifizierung von zwei neuen chemischen Verbindungen , die leukämischen Stammzellen in Kultur zu halten , wenn diese außerhalb des Körpers gezüchtet ermöglichen gelungen .

    Mit diesem wichtigen Erfolg ebnet den Weg für die Identifizierung neuer Krebsmedikamente zu kämpfen akuter myeloischer Leukämie , Eine der aggressivsten Formen von Blutkrebs.

    Die Fähigkeit, leukämischen Stammzellen in Kultur zu züchten ist ein wichtiger Durchbruch . Der nächste Schritt ist es, die molekularen Mechanismen, die das Überleben und die Proliferation von Leukämiezellen als auch die Beständigkeit gegenüber Krebsmedikamenten regulieren studieren.

     Leukämischen Stammzellen
    Top : Dieses Bild zeigt eine akute myeloische Leukämie-Zellen präsentiert Anomalien in Standard-Wachstumsbedingungen .

    Unten : Dieses Bild zeigt eine akute myeloische Leukämie-Zellen Wahrung ihrer Leukämiezellfunktionenfolgende in -vitro-Kultur mit den beiden chemischen Molekülen , an der Studie genannt - Pabst C , Krösl J , Fares I, Boucher G, R Ruel , Marinier A, Lemieux S , Hébert J , Sauvageau G. Bezeichnung kleine Moleküle, die menschliche unterstützen Leukämie Stammzellaktivitätex vivo . Nature Methods . 2014.02.23 .

    Bildquelle : Institut für Forschung in der Immunologie und Krebs an der Université de Montréal

    Diese Studie ist die Arbeit des " Leucégène " Forschungsgruppe. Diese Gruppe wird Co-Regie von Dr. Guy Sauvageau , Chief Executive Officer und Principal Investigator bei IRIC sowie Professor in der Abteilung für Medizin an der UdeM ; Dr. Josée Hébert , Leiter der Quebec -Leukämie-Zellbank , Hämatologe am Maisonneuve - Rosemont Hospital und Professor in der Abteilung für Medizin an der UdeM ; und durch Sébastien Lemieux , Principal Investigator bei IRIC . Der erste Autor der Studie ist Caroline Pabst, ein Postdoctoral Fellow an IRIC und Mitarbeiter des " Leucégène " Forschungsgruppe.

    "Diese Forschung Durchbruch demonstriert den Vorteil der Arbeit in einem multidisziplinären Team , wie die ' Leucégène ' Forschungsgruppe ", so Drs. Sauvageau und Hébert . "Der Zugang zu Zellen von Leukämiepatienten und zu IRIC State-of -the-art Einrichtungen sind ebenfalls Schlüsselfaktoren bei der Verfolgung bahnbrechende Forschung. "

    Hintergrund der Studie

    Stammzellen im Knochenmark befinden, zur Herstellung von Blutzellen verantwortlich. Leider Deregulierung dieser Zellen führt oft katastrophale Folgen , wenn einer von ihnen entwickelt Mutationen, die sie in eine maligne Zelle als " leukämischen " umzuwandeln. Das Ergebnis ist eine abnormale Proliferation von Blutzellen und die Entwicklung von Leukämie. Leukämischen Stammzellen sind auch eine der möglichen Ursachen des Patienten Rückfall , weil sie besonders resistent gegenüber Krebstherapien sind .

    Das Haupthindernis vor dieser Entdeckung wuchs Stammzellen und halten sie intakt in vitro , weil sie schnell verloren ihre Krebsstammzellcharakter. Infolgedessen war es sehr schwierig , die Vermehrung von Zellen, die zu Leukämie wirksam zu untersuchen.

    Um diese Schwierigkeiten zu bekommen, das Team von Forschern untersucht leukämischen Stammzellen von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie , von der Quebec Leukemia Cell Bank erhalten. Nach tausenden von Versuchen mit verschiedenen Chemikalien , identifiziert sie zwei neue chemische Verbindungen, die, wenn sie zum Kulturmedium zugegeben wird, kann funktionellen humanen leukämischen Stammzellen für mindestens sieben Tage in vitro am Leben zu erhalten .