Trotz der verbesserten Therapie , nur einer von zwei erwachsenen Patienten überleben akuter myeloischer Leukämie (AML) . Die mittlere Überlebenszeit für diese Erkrankung , die vorwiegend bei älteren Menschen auftritt , ist weniger als ein Jahr bei Patienten über 65 Jahre. Es wird angenommen, daß leukämische Stammzellen, die während der Behandlung nicht vollständig eliminiert werden können , sind der Ursprung des Rückfalls . Wie jedoch von einem Team von Frankfurter Forscher entdeckt, sind diese Zellen haben eine Schwäche : In der aktuellen Ausgabe der hohen Schlag Zeitschrift Cancer Research , berichten sie , dass das Enzym 5-Lipoxygenase (5 -LO) spielt eine bedeutende Rolle für das Überleben der leukämischen AML -Stammzellen .
5-LO ist für seine Rolle bei Entzündungskrankheiten wie Asthma bekannt. Ein Team um Dr. Marin Ruthardt aus der Hämatologie -Abteilung der Medizinischen Klinik II und Dr. Jessica Roos, Prof. Diester Steinhilber und Prof. Thorsten Jürgen Maier vom Institut für Pharmazeutische Chemie geführt hat gezeigt, dass die leukämischen Stammzellen in einer Untergruppe der AML kann selektiv und wirksam durch 5- LO-Inhibitoren angegriffen werden. Dies war nachweisbar in Zellkulturmodellen sowie bei Leukämien Mausmodellen.
"Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die mögliche Umsetzung der 5-LO - Inhibitoren , wie Stammzellen therapeutische Mittel für eine nachhaltige AML Heilung , obwohl dies muss weiter in präklinischen und klinischen Studien beim Menschen untersucht werden ", erklärt Dr. Ruthardt . "Darüber hinaus gibt es Pläne für weitere molekularbiologische Untersuchungen mit dem Ziel, das Verständnis genau, wie die 5-LO -Inhibitoren wirken auf den Leukämiezellen . " Prof. Maier weiter .