Gewichtheben Not To Arm Schwellung Unter Breast Cancer Survivors verlinkte

    Brustkrebs- Überlebenden, die in einem überwachten Trainingsprogramm teilnehmen müssen nicht ein höheres Risiko für Arm Schwellung und Beschwerden ( Lymphödem ) , Forscher an der University of Pennsylvania berichtet in JAMA (Journal of the American Medical Association ). Krebsbehandlung , wie Operation , um die Lymphknoten zu entfernen, und kann die Strahlentherapie das Risiko für ein Lymphödem zu erhöhen.

    Die Autoren erklären , dass :
      " Brustkrebsüberlebende mit einem Risiko für ein Lymphödem zu verändern Tätigkeit Grenze Aktivität oder sowohl von Angst und Unsicherheit über ihre persönlichen Risikostufe und über Leitlinien beraten sie , um zu vermeiden das Heben von Kindern , schweren Taschen oder andere Gegenstände mit dem at-Risk- Arm. Solche Führung wird oft in einer Weise, die den Arm deconditions interpretiert , wodurch die Verletzungsgefahr , Übernutzung und ironischerweise Lymphödem Beginn. "
    Die Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann körperliche Erholung zu untergraben Brustkrebs Überlebende.

    Kathryn H. Schmitz , Ph.D., wollte MPH, und Team herausfinden, ob ein 1-Jahres- Gewichtheben -Programm unter den Frauen mit Brustkrebs könnten einen Einfluss auf das Risiko der Entwicklung von Lymphödem haben zu finden.

    Sie führten eine randomisierte, kontrollierte Studie mit 154 Frauen, die alle mit Brustkrebs von 1 bis 5 Jahre vor Eintritt in die Studie diagnostiziert worden war . Sie waren alle Frauen mit Brustkrebs und hatten 2 oder mehr Lymphknoten operativ entfernt hatte , hatte aber keine nachweisbaren Anzeichen für ein Lymphödem zu Beginn der Studie.

    Die Frauen , im Alter von 36 bis 75 , wurden zufällig ausgewählt :
    • A Weight Lifting Group - erhielten sie Gewichtheben Intervention , sowie die Zugehörigkeit zu einem Fitness-Studio und 13 Wochen überwacht Anweisung , gefolgt von 9 Monate ohne Lehrer , oder ..
    • Eine Kontrollgruppe - sie haben keine Gewichtheben Übung , hatte keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder betreuten Unterricht.
    134 der Frauen beendeten die Studie und wurden Follow-up am Ende von 12 Monaten im August 2008 .

    Die Forscher fanden heraus , dass :
    • 11% ( 8/72 ) der Gewichtheben Gruppe Frauen entwickelt Lymphödem
    • 17% ( 13/75 ) in der Kontrollgruppe Frauen entwickelt Lymphödem
    Die Autoren schrieb :
      " Unter den Frauen mit 5 oder mehr Lymphknoten entfernt , der Anteil , der Vorfall BCRL Ausbruch erlebt betrug 7% (3 von 45) im Gewichtheben Interventionsgruppe und 22% (11 von 49 ) in der Kontrollgruppe. Clinician definierten BCRL Beginn trat bei 1 Frau im Gewichtheben Interventionsgruppe und 3 Frauen in der Kontrollgruppe (1,5% vs. 4,4%).

      Die Mehrheit der Frauen mit Brustkrebs haben keine Lymphödeme ; jedoch die Verwendung ihrer Arme und Oberkörper Aktivitäten verändern sie aus Angst vor der Entwicklung Lymphödem. Die Ergebnisse unserer Studie sollte klären helfen, klinische Beratung von Patienten , die Brustkrebs -Behandlung in Bezug auf die Sicherheit der Wiederaufnahme oder dem Beginn einer Gewichtheben Programm abgeschlossen haben. "
    die Ermittler Stress dass sie über die Sicherheit von Krafttraining für Frauen mit Brustkrebs konzentriert über Lymphödem Risiko , und nicht, ob diese Art der Übung ist besser als andere Arten von Interventionen. Sie fügen hinzu , dass weitere Forschung ist notwendig , um festzustellen, ob Gewichtheben eine Rolle bei der Verhinderung von Lymphödem zu spielen.

    Sie schrieben :
      " Aber auch bei der Feststellung von nicht schaden, unsere Ergebnisse in Kombination mit bisher veröffentlichten Ergebnisse für Frauen mit Brustkrebs im Zusammenhang mit Lymphödem vermuten, dass die vielen gesundheitlichen Vorteile von Gewichtheben sollte nun verfügbar sind , um alle Frauen mit Brustkrebs . "
    " Gewichtheben für Frauen mit einem Risiko für Brustkrebs -Related Lymphödem - eine randomisierte Studie
    Kathryn H. Schmitz , PhD, MPH ; Rehana L. Ahmed , MD, PhD ; Andrea B. Troxel , ScD ; Andrea Cheville , MD, MSCE ; Lorita Lewis - Grant, MPH, MSW ; Rebecca Smith , MD, MS ; Cathy J. Bryan, MED; Catherine T. Williams -Smith, BS ; Jesse Chittams , MS
    JAMA. Online veröffentlicht am 8. Dezember 2010. doi: 10,1001 / jama.2010.1837

    Geschrieben von: Christian Nordqvist