Verschwinden von genetischem Material Ermöglicht Tumorzellen wachsen

    Universitätsmedizin Berlin , Max-Delbrück- Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch , das Max-Planck- Institut für Molekulare Genetik Berlin, und vier weitere deutsche Institute gelang der Nachweis eines spezifischen Gens Verlust in einem bestimmten Menschen Lymphom Ist die Entstehung von denen weitgehend ungeklärt to date. Sie untersuchten die sogenannte Sézary -Syndrom. Dies ist eine aggressive Krebserkrankung aus der Gruppe der primären Haut Lymphome, die so genannten " primären Lymphomen . " Die Ergebnisse der Studie, die in der aktuellen Ausgabe des Journal of Experimental Medicine * veröffentlicht wurden , liefern grundlegend neue Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Sézary -Syndrom und möglicherweise anderen menschlichen Lymphomen als auch.

    Malignen Sézary -Syndrom wird durch die Wiedergabe einer speziellen Art der weißen Blutkörperchen in der Haut von männlichen und weiblichen Patienten aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Haut Lymphome Patienten mit Sézary -Syndrom manifestiert nicht nur Verunreinigungen , sondern auch die Haut Kontamination von Blut und Lymphknoten -T-Zellen durch degenerierte selbst bei Beginn der Krankheit. Die Forscher untersuchten hochgereinigten Tumor Zellen von Patienten mit Sézary Syndrom mit Hilfe moderner , hochauflösende genetische Verfahren ( die sogenannte Array vergleichende genomische Hybridisierung Technik ) für bisher unbekannte genetische Veränderungen . Damit sie Bereiche identifiziert, in das Erbgut dieser Tumorzellen , die sich in vielen der untersuchten Patienten verloren haben. Eine detaillierte Analyse dieser Flächen zeigte, daß eines der am häufigsten betroffenen Gene kodiert für eine sogenannte Transkriptionsfaktor . Transkriptionsfaktoren haben wichtige Funktionen bei der Regulation der zellulären Genaktivität .

    " Der teilweise Verlust des Gens für Transkriptionsfaktor E2A scheint eine sehr wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen, weil das Gen normalerweise von großer Bedeutung für die natürliche Lymphozyten- Entwicklung ", erklärt Chalid Assaf von der Charité Klinik für Dermatologie , Venerologie und Allergologie . Bei Mäusen führt ein Verlust dieses Gens zur Entstehung aggressiver T -Zell-Lymphome . Jedoch kann ein Gen Verlust in einer der verschiedenen menschlichen Lymphom Klassen noch nicht bisher gefunden worden .

    Die Forscher auch mehrere E2A -regulierte Gene und Signalwege in Tumorzellen identifiziert werden, ist die bloße Deregulierung denen jeweils ausreichen, um einen Tumor zu ermöglichen, zu entwickeln. " Der Verlust von E2A in Sézary -Syndrom ist der für das aggressive Verhalten von Tumorzellen von entscheidender Bedeutung , weil es trägt zu einer schnelleren , unkontrollierte Wachstum von Zellen ", betont Stephan Mathas , ein Wissenschaftler an der Charité Klinik für Hämatologie und Onkologie und am MDC . Folglich wurde es direkt für die erste Zeit, die E2A bei Menschen die Funktion eines Tumorsuppressor erwies . Die Forscher hoffen , dass diese Erkenntnisse könnten in Zukunft möglicherweise die Grundlage für die Entwicklung neuer Behandlungskonzepte für Patienten mit Sézary Syndrom neue und wirksamere Therapien anbieten zu vertreten.

    Quellen: Universitätsmedizin Berlin , Alphagalileo Foundation.