Alternative Behandlungsmethode für Lupus Nephritis

    Lupus ist eine seltene, aber schwere Krankheit, die hauptsächlich bei Frauen im gebärfähigen Alter und tritt auf, wenn das körpereigene Immunsystem schief geht, beschädigt eine Vielzahl von Organen. Wenn die Nieren ausgerichtet sind , entwickeln Patienten Lupusnephritis , die in Nierenversagen und Tod führen kann . Lupusnephritis ist oft mit dem Krebsmedikament Cyclophosphamid, die das Immunsystem unterdrückt , sondern verursacht auch behandelte Haarausfall , Übelkeit, Erbrechen, und Unfruchtbarkeit .

    Das Immunsuppressivum Mycophenolatmofetil ist weniger häufig verwendet als Cyclophosphamid, sondern kann eine attraktive Alternative für einige Patienten , die nach einer Studie in der Ausgabe von dem Mai 2009 erscheinen, Zeitschrift der American Society of Nephrology ( JASN ).

    Jüngste Studien haben vorgeschlagen, dass die orale Mycophenolatmofetil (üblicherweise zur Transplantatabstoßung nach Organtransplantationen zu verhindern) , können Vorteile gegenüber intravenösem Cyclophosphamid bieten . Um diese Hypothese zu , Neil Solomons, MD ( Aspreva Pharmaceuticals Corporation, Kanada ) zu testen, und andere Forscher entwickelt eine der größten , die meisten rassistisch diverse Studien jemals bei Lupusnephritis Patienten durchgeführt. Die Forscher rekrutierten 370 Patienten aus 88 Zentren in 20 Ländern ; Patienten erhielten entweder Cyclophosphamid oder Mycophenolatmofetil für 24 Wochen.

    Nach Ende des Behandlungsschemas haben die Forscher keine signifikant unterschiedlichen Reaktionsrate zwischen den zwei Gruppen von Patienten zu detektieren : 104 von 185 ( 56,2 %) der Patienten reagierten auf Mycophenolatmofetil , verglichen mit 98 von 185 ( 53,0 %) zu Cyclophosphamid . Es gab neun Todesfälle in den Mycophenolatmofetil Gruppe und fünf in der Gruppe Cyclophosphamid , aber es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen im Hinblick auf die Nebenwirkungsraten .

    Beide Behandlungen werden wahrscheinlich zur Verbesserung der Gesundheit Lupusnephritis Patienten und eine Therapie kann nicht als überlegen werden, um die andere. Allerdings stellte die Forscher wichtige Unterschiede zwischen rassischen und ethnischen Gruppen , mit mehr Hochrisiko , Nicht- Europäische, nicht- asiatischen Patienten besser, Mycophenolatmofetil als Cyclophosphamid reagieren . Außerdem können einige Lupusnephritis Patienten Mycophenolatmofetil Therapie bevorzugen , da sie keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit.

    Die Studie der Daten " ermöglicht es Klinikern , um einen einzigartigen Einblick in die Wirksamkeit und Sicherheit dieser häufigsten verwendeten Therapien in der Behandlung von Nieren- und nicht-renale lupus in einer rassisch vielfältigen Bevölkerung zu gewinnen ", sagte Ellen Ginzler , MD ( SUNY Downstate Medical Center ) , dem wichtigsten US Investigator für die ALMS Studiengruppe .

    Diese Studie wurde von der Aspreva Pharmaceuticals Corporation als Teil des Roche-Aspreva Kooperationsvereinbarung gefördert. Zu Beginn des Jahres 2008 wurde die Aspreva Pharmaceuticals Corporation über die Galenica Gruppe übernommen und betreibt seitdem unter dem Namen Vifor Pharma. Co-Autoren gehören Ellen Ginzler, MD, Gerald Appel, MD, Mary Anne Dooley, MD, David Jayne, MD, David Isenberg, MD, David Wofsy, MD, Eduardo Mysler, MD, Jorge Sanchez, MD, Gabriel Contreras, MD, und Lei-Shi Li, MD. Dr. Appel hat Honorare erhalten (für Vorträge) von Vifor Pharma, als Berater für Vifor Pharma und erhielten Zuschüsse für ALMS. Dr. Contreras hat Honorare für das Reisen und Vorträge von Roche erhalten. Dr. Dooley hat als Berater für Teva und Vifor Pharma serviert; erhielt Honorare von Vifor Pharma; vorgesehen Gutachten für UCB; und erhielt Zuschüsse von Bristol-Myers Squibb, Vifor Pharma, Amgen und Roche; Dr. Ginzler erhielt Honorare und Vergütungen von Vifor Pharma erhalten. Dr. Jayne hat Zuschüsse von Vifor Pharma erhalten. Dr. Solomons ist Mitarbeiter von Vifor Pharma. Drs. Isenberg, Li, Mysler, Sanchez-Guerrero, und Wofsy habe nichts zu erklären.

    Quelle: American Society of Nephrology (ASN)