Speichel Proteine ändern Da Frauen im Alter
In einem Schritt zur Verwendung von menschlichen Speichel zu sagen, ob diese steife Gelenke , Gedächtnislücken und anderen verräterischen Anzeichen des Alterns sind normal oder roten Fahnen für Krankheit Wissenschaftler beschreiben, wie der Proteingehalt der Frauen Speichel Änderung mit zunehmendem Alter . Die Entdeckung könnte zu einer einfachen , nicht-invasiven Test für eine bessere Diagnose und Behandlung bestimmter altersbedingter Erkrankungen bei Frauen führen , schlagen sie in einem Bericht in ACS Journal of Proteome Research ,eine monatliche Veröffentlichung . Zu diesen Krankheiten zählen Lupus, Sjögren -Syndrom ( mit zugehörigen Mundtrockenheit und trockene Augen ) und anderen immunologischen Erkrankungen , die Millionen von Frauen betreffen weltweit, oft zu einem höheren Preis als bei Männern.
John Yates und seine Kollegen , dass die menschliche Speichel enthält viele verschiedene Proteine, die in der Verdauung, Krankheitsbekämpfungund andere Funktionen beteiligt. Wissenschaftler suchen nach Wegen , um die Proteine als molekulare "Fingerabdrücke" zu verwenden, um eine schnelle Diagnosetests, die eine Alternative zu den Nadelstiche , die jetzt bei Blutuntersuchungen nötig bieten zu entwickeln. Um dies zu erreichen , müssen sie detaillierte Informationen, wie normalen Alterungs diese Proteine auswirkt.
Die Wissenschaftler analysierten Speichelproteinebei gesunden Frauen im Alter von 20 bis 30 und 55 bis 65 . Sie identifizierten 293 Proteine zwischen den beiden Altersgruppen unterschieden . Die meisten wurden in Abwehrkräfte des Immunsystems gegen Infektionen beteiligt. Älteren Frauen hatten fast doppelt so viele immunbezogenen Proteinen als jüngere Frauen. Die Ergebnisse legen nahe , dass "es wichtig, diese normalen Unterschiede in der Proteinexpression bei der Suche nach klinisch relevanten , krankheitsspezifische Biomarker , in Betracht ziehen ", die Artikel fest.
Artikel : " Quantitative Analyse der altersspezifische Variation in der Fülle von Human Female Ohrspeichelproteine" http://pubs.acs.org/stoken/presspac/presspac/full/10.1021/pr900478h
Quelle: Michael Bernstein
American Chemical Society