Zusätzlichen Vorteil Afatinib hängt Mutationsstatus im nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

    Patienten mit Lungenkrebs mit Del19 Mutation größten Nutzen

    Afatinib (Handelsname: GIOTRIF ) hat sich in Deutschland seit September 2013 für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht- kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit aktivierenden EGF-Rezeptor -Mutationen , die nicht mit einem EGF-Rezeptor- Tyrosin behandelt wurden genehmigt -kinase Inhibitor (EGFR TKI ) . In einer frühen Nutzenbewertung gemäß dem Gesetz über die Reform des Arzneimittelmarkt ( AMNOG ) , das Deutsche Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG ) untersucht, ob dieses neue Medikament bietet einen zusätzlichen Vorteil gegenüber dem entsprechenden Vergleichstherapie .

    Auswertbare Daten waren in relativ gutem Allgemeinzustand ( ECOG PS 0 oder 1) nur für nicht- vorbehandelten Patienten zur Verfügung. Nach den Erkenntnissen , gibt es eine Anzeige eines großen Vorteil bei Patienten mit der EGFR -Mutation Del19 , und einer Spur eines kleineren zusätzlichen Vorteil Afatinib bei Patienten im Alter von 65 mit L858R -Mutation. Im Gegensatz dazu das Institut gefunden eine Anzeige der geringeren Nutzen gegenüber dem Komparator -Therapie bei Patienten mit anderen EGFR -Mutationen. Das Pharmaunternehmen präsentiert keine relevanten Daten für vorbehandelten Patienten .

    Nur in aktivierenden Rezeptor Mutationen angegeben

    Wenn eine so genannte nicht- kleinzelligem Lungenkrebs ist lokal fortgeschrittenem oder bereits Metastasen gebildet hat , ist es nicht mehr möglich, die zu entfernen sein könnte Tumor chirurgisch . Neue Medikamente wie Tyrosin - Kinase-Inhibitoren verwendet werden, um spezifische Wachstumssignale, die auf dem Oberflächenrezeptoren von Tumorzellen zu empfangen und zu senden , um das Innere der Zellen zu blockieren .

    Wie gut Patienten reagieren auf solche Substanzen , hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Auftreten bestimmter Mutationen in Tumorzellen , die Rezeptoren aktivieren . Die Tyrosinkinase-Inhibitor Afatinib ist nur für die Behandlung von Patienten in deren Gewebeproben aktivierende Mutationen in EGFR-Gen detektiert genehmigt.

    Verschiedene Patientengruppen und Vergleichstherapien

    In Abhängigkeit von der Vorbehandlung der Patienten und ihrer allgemeinen Zustand (nach der Eastern Cooperative Oncology Group -Performance-Status eingestuft , ECOG PS kurz) , der Gemeinsame Bundesausschuss ( G-BA) angegeben mehrere geeignete Vergleichstherapien: Im nicht- vorbehandelten Patienten , Afatinib war, verglichen werden , entweder mit einem anderen Tyrosinkinase-Inhibitor ( Gefitinib oder Erlotinib) , oder - falls sie hatten einen ECOG PS von 0 oder 1 - mit einer Kombination Chemotherapie mit Cisplatin und dritten Generation Zytostatikum . In nicht vorbehandelten Patienten mit ECOG PS 2, dh schlechter Allgemeinzustand, das neue Medikament sollte mit der dritten Generation Zytostatikum Gemcitabin verglichen werden.

    Für Patienten mit mindestens 1 vorherige Chemotherapie, Gefitinib oder Erlotinib wurden auch als Vergleichstherapiefestgelegt.

    Die hier angegebenen Daten nicht vorbehandelten Patienten

    Das Pharmaunternehmen vorgelegten Daten aus einer randomisierten kontrollierten Studie ( LUX -Lung 3) in seine Unterlagen . Die nicht vorbehandelten Teilnehmer in dieser Studie hatten einen ECOG PS von 0 oder 1 zu Beginn der Studie, und wurden entweder mit Afatinib oder mit einer Kombination von Cisplatin und die dritte Generation des Zytostatikums Pemetrexed behandelt.

    IQWiG nicht die Meinung des Herstellers zu akzeptieren , dass die Ergebnisse der LUX -Lung -3-Studie kann auch auf nicht vorbehandelten Patienten mit ECOG PS 2. Bei vorbehandelten Patienten übertragen werden , präsentiert der Hersteller von Daten aus einer einarmigen Studie , die nicht geeignet sind die Beurteilung der zusätzlichen Vorteil , weil es keinen Vergleich mit dem entsprechenden Komparator Therapie.

    Daher den zusätzlichen Vorteil gegenüber dem entsprechenden Afatinib geeignete Vergleichs Therapie nicht für nicht vorbehandelte Patienten mit ECOG PS 2 und für Patienten mit vorherigen Chemotherapie erwiesen.

    Verschiedene Behandlungsdauer beeinträchtigen Interpretation

    In der LUX -Lung -3-Studie , wurde Afatinib einmal täglich , bis die Krankheit fortgeschritten verabreicht wurde die Behandlung nicht mehr geduldet , oder der Arzt oder der Patient verlangte Abbruch der Behandlung . Der Komparator Therapie " Cisplatin mit Pemetrexed " könnte auch vorzeitig abgebrochen werden ; Es wurde jedoch nicht mehr als 6 Zyklen je 21 Tagen verwendet .

    Dies führte zu erheblichen Unterschieden in der mittleren Behandlungsdauer zwischen dem Afatinib Arm ( 336 Tage ) und der Vergleichsgruppe (105 Tage). Dies begrenzt die Zuverlässigkeit der Ergebnisse der Ergebnisse auf die Symptome und die Lebensqualität . Die Daten über Nebenwirkungen waren so unsicher , dass nur qualitative Schlüsse gezogen werden könnten.

    Es hängt von der EGFR -Mutationsstatus

    Die Wirkung von Afatinib in nicht vorbehandelten Patienten mit ECOG PS 0 oder 1 ist abhängig von der EGFR -Mutation in der Patienten Tumoren vorhanden .

    Für Patienten mit Del19 Mutation gibt es insgesamt ein Hinweis auf einen großen Vorteil , weil Afatinib hatte bessere Ergebnisse in das Gesamtüberleben als die Kombination Chemotherapie und positive Auswirkungen - einige von ihnen altersabhängig - in Bezug auf die Symptome und gesundheitsbezogene Qualitätswogen des Lebens.

    In L858R -Mutation , gab es keinen statistisch signifikanten Effekt im Gesamtüberleben . , In Patienten, die jünger als 65 Jahre , insgesamt Vorteile Afatinib wiegen jedoch der Symptome und Lebensqualität , was zu einem Hauch von einem geringfügigen zusätzlichen Nutzen für diese Patienten.

    Dagegen ist für Patienten mit einer anderen Mutation EGFR als Del19 oder L858R , die Untersuchungsdaten anzugeben, dass sie geringeren Nutzen aus Afatinib als sich aus der Kombination von Cisplatin und pemetrexed.G -BA entscheidet über den Umfang des Zusatznutzens

    Die Dossierbewertung ist Teil des Gesamtverfahrens zur frühen Nutzenbewertung durch den G-BA überwacht. Nach der Veröffentlichung der Herstellerunterlagenund des IQWiG Beurteilung führt der G-BA ein Stellungnahmeverfahren , die zu einer Änderung der Nutzenbewertung Weitere Informationen und Ergebnis liefern kann . Der G BA entscheidet dann über den Umfang der dem zusätzlichen Vorteil , wodurch die frühen Nutzen-Bewertung .