Forscher aus Neuseeland berichten, dass Morbidität nach Lebertransplantation am höchsten ist bei übergewichtigen Patienten mit Diabetes , aber diese Gefahr Faktoren haben keinen Einfluss auf das Überleben nach der Transplantation . Gemäß dem in der Lebertransplantation , einer Zeitschrift der American Association für das Studium der Leberkrankheiten und der Internationalen Liver Transplantation Society veröffentlichte Studie , ist der Body Mass Index (BMI) für die Bewertung der effektiven Fettsucht bei Lebertransplantationspatienten.
Einer der größten gesundheitlichen Bedenken in den entwickelten Ländern ist die Zunahme von Fettleibigkeit , Diabetes, und metabolischem Syndrom , die eine Kombination aus ist bluthochdruck (Hypertonie), Blutzuckerspiegel ( Hyperglykämie) , und Cholesterin ( Dyslipidämie ), zusammen mit erhöhter Bauchfett. In der Tat, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet , dass im Jahr 2008 1,4 Milliarden Erwachsene übergewichtig und von diesen 200 Millionen Männer und 300 Millionen Frauen übergewichtig waren .
Vor Forschung zeigt, dass Lebertransplantatempfängern , die nach der Transplantation Diabetes und metabolisches Syndrom zu entwickeln , sind einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen . Darüber hinaus, während der Tod und Verlust des Transplantats von Organabstoßung resultierende hat in den letzten 30 Jahren verbessert hat, bis zu 42 % der nicht- Transplantat bedingten Todesfälle sind auf Herz-Kreislauf -Krankheit nach einer Studie 2002 von Vogt et al zurückzuführen .
" Es gibt viele Beweise auf nach der Transplantation Adipositas und metabolisches Syndrom . Doch die Auswirkungen der vor der Transplantation Übergewicht, Bluthochdruck und Koronararterienerkrankung auf Posttransplantationsergebnissehat weniger Aufmerksamkeit und ist der Fokus unserer Studie . " , sagte führen Autor Dr. Adam Bartlett mit dem New Zealand Lebertransplantationseinheitin Auckland City Hospital.
Für die vorliegende Studie , die Forscher rekrutierten 202 konsekutiven Patienten eine Lebertransplantation bei einem New Zealand Zentrum zwischen 2000 und 2010 BMI und Körperfettanteil gemessen wurden vor der Transplantation auf Verfahren zu vergleichen. Analysen vor der Transplantation Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes , koronare Herzkrankheit durchgeführt.
Die Teilnehmer unterzogen Lebertransplantation hatten ein Durchschnittsalter von 51 Jahren und 67% waren männlich mit häufigste Grund dafür, Hepatitis C Zirrhose . Der BMI war für 192 Patienten zur Verfügung - 4% waren untergewichtig , 27% Normalgewicht , 26% übergewichtig , 28 % übergewichtig , 9% stark übergewichtigen und 6% krankhaft fettleibig . Die Forscher festgestellt, dass BMI und Körperfettmesswaren in 86% der Studiengruppe .
Weitere Analysen zeigen, dass Übergewicht war ein unabhängiger Risikofaktor für Diabetes und Komplikationen nach der Transplantation . Diabetes im Zusammenhang mit Übergewicht war der stärkste Prädiktor für Komplikationen nach Transplantation und längere Krankenhausaufenthalte . Metabolische Risikofaktoren hatte keinen Einfluss auf 30 Tage , 1 Jahr oder 5-Jahres- Überlebensrate für Lebertransplantatempfängern .
"Unsere Studie bestätigt, dass BMI ist eine angemessene Maßnahme des Körperfetts und Übergewicht allein sollten die Patienten nicht daran, Empfangen Lebertransplantationen ", schließt Dr. Bartlett . "Position der modifizierbaren Risikofaktoren während der Pre- Transplantation ermöglicht die Beurteilung früherer Eingriffe einschließlich Gewichtskontrolle, Diabetes-Management und Koronarinterventionen wie Stenting , alle , die langfristigen Ergebnisse nach Lebertransplantation verbessern können . "