Trotz einer Reihe von sozialen / Verhaltenstherapie und Bildungsprogramme , die Verbreitung von Hepatitis C (HCV) in Menschen, die Drogen ( PWIDs ) injizieren bleibt ein chronisches Problem . Jetzt haben Forscher mit Zentrum für Drogenkonsum und der New York University angegliedert HIV Forschung ( CDUHR ) konzentrieren sich auf Interventionsstrategien , die die weniger bekannten Gefahren der HCV-Übertragung durch den Austausch von anderen Injektionsgeräte wie Herd , Filter, drogenVerdünnungsWasserund Wasserbehälter zu markieren.
Ihr Artikel "Die Staying Safe Intervention: Ausbildung von Menschen, Drogen injizieren in Strategien zur injektionsbedingte HCV und HIV -Infektion zu vermeiden ", veröffentlicht in AIDS Aufklärung und Prävention , Vol. 26 : 2, 15. April 2014 , untersucht die Machbarkeit und Wirksamkeit ihrer " Staying Safe Intervention ", eine Stärken -basierte soziale / Verhaltenstherapie mit kleinen Gruppen von PWid , entwickelt, um langfristige Prävention von HIV und HCV zu erleichtern durchgeführt.
" Das Staying Safe Intervention versucht, Injektion Gefahr durch Eingriffe stromaufwärts in der Kausalkette von Risikoverhalten durch Modellierung, die Ausbildung in , und Motivation den Einsatz von Strategien und Praktiken der langfristigen Risikovermeidungzu verringern ", sagte Dr. Pedro Mateu - Gelabert , der die Studie Principal Investigator , an den NYC -basierte National Development Forschungsinstitute .
Dr. Mateu - Gelabert und seine NDRI - CDUHR Team bewertet 68 Straßen rekrutiert Injektoren aus der Lower East Side von Manhattan. Ziel war es, Teilnehmer Injektion Risikoverhalten zu reduzieren, zu befähigen und zu motivieren, Verhaltensänderung und lehren Taktik zu helfen, Drogenkonsum zu reduzieren . Das aktuelle Programm wurde auf Ergebnisse ihrer Studie von 2005 " Staying Safe ", die an den Verhaltensweisen und Strategien der Personen, die Medikamente für längere Zeit (8-15 Jahre) injiziert hatte, aber noch nicht vertraglich HIV oder HCV sah gebaut .
" Das Staying Safe Intervention konzentriert sich nicht ausschließlich auf den Moment der Einspritzung ", erklärt Dr. Mateu - Gelabert , "aber auf den vorgelagerten Determinanten von Risikoverhalten , wie Stigmatisierung , Risiko Netzwerke , soziale Unterstützung und Einkommen, während die Förderung Injektoren zu planen vor , um eine bessere Verwaltung der drogenbedingten Risiken Kontexten sie wahrscheinlich konfrontiert sind . "
Die soziale / Verhaltenstherapie zeigte deutliche Verbesserung der Motivation und der Planung bis zur Injektion verbundenen Risiken , die verstärkte Nutzung von Stigma -Management-Strategien zu vermeiden, und nimmt in Drogenentzug Episoden ( bekannt, sichere Injektionspraktikenzu reduzieren ) und Anzahl der wöchentlichen Injektionen . Das Forscherteam stellte fest, dass auch Teilnehmer der Studie wurden das Wort auf sicherer Drogenkonsum in ihren Gemeinden verbreiten .
Die Centers for Disease Control and Prevention schätzen, dass nicht nur neun Prozent der HIV-Neuinfektionen stammen aus Drogenkonsum , aber 18 Prozent der PWid HIV-positiv sind und bis zu 70 bis 77 Prozent der PWIDs haben HCV .
"Angesichts der unter Staying Safe Teilnehmer Schlüssel mit HCV-Übertragung verbunden injektionsbedingte Risikoverhalten beobachtet eine erhebliche Reduzierung der Staying Safe Intervention kann das Potenzial haben, um eine ausreichende zusätzliche Risikoreduktion beitragen, dazu beitragen, die scheinbar unlösbaren Raten von HCV -Übertragung unter PWid , ", sagte Dr. Mateu - Gelabert .
Derzeit ist Dr. Mateu - Gelabert Team forschen HCV und HIV Risiko bei nicht-medizinische Verschreibung Opioid Verwendung. Zukünftige Forschung wird die Wirksamkeit der Staying Safe Intervention bei der Verhinderung von HIV und Hepatitis -C-Infektion unter jungen verschreibungspflichtige Opioidkonsumenten , die sich Heroin Injektion umgestellt haben, bewerten. "Das Ziel ist es, die Staying Safe Ansatz mit dieser neuen Generation von jungen Injektoren zu implementieren, so dass sie nicht mit HIV oder HCV infiziert werden ", sagte Dr. Guarino , ein Co -Investigator des Projekts.