Videobeweis kann moralische Empörung , die Juroren Emotionen beeinflusst verursachen

    Denken Sie an das letzte Mal moralisch empört waren . Die Chancen sind Sie war wütend , aber wussten Sie auch das Gefühl Ekel ? Überlegen Sie , wie Sie in einem Gericht , nachdem gerade ein Video von einem abscheulichen Verbrechens fühlen.

    Zwei neue Studien weisen auf wichtige rechtliche Auswirkungen , wenn moralische Empörung durch die interaktive Wirkung von Wut und Ekel erzeugt. Forschung weist auf die Notwendigkeit für Richter , sorgfältig zu prüfen die Zulässigkeit von Beweis wahrscheinlich moralische Empörung in Juroren in einer Welt, Telefon und Sicherheitskameras immer fangen schrecklichen Verbrechen vor der Kamera und damit auslösen kann als Beleg eingegeben werden.

    " Kamera-Handys sind überall. Es gibt so viele mehr Möglichkeiten für Verbrechen auf Video , was bedeutet, Juroren werden , um wirklich emotional Beweise ausgesetzt erfasst werden ", sagte Jessica M. Salerno, Assistant Professor in ASU New College für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft . "Als Richter wiegen die Aussagefähigkeit gegenüber der nachteiligen Wert der Beweise , ist es wichtig, sehr darauf achten , dass die negativen Emotionen durch emotional schwierige Beweise geweckt tätigen Juroren eher zu stimmen schuldig. "

    Salerno und Liana C. Peter- Hagene der Universität von Illinois in Chicago vor kurzem einen Artikel in der Zeitschrift Psychological Science ", die interaktive Wirkung von Wut und Ekel auf moralische Empörung und Urteile ", die die Studien, die konzipiert wurden, um die Messung skizziert veröffentlicht Auswirkungen von Wut und Abscheu auf moralische Empörung und wahrscheinlichen Auswirkungen vor Gericht .

    " Nach der Lektüre über Juroren Urteil vor Gericht " dramatische Reaktionen auf emotional schwierige Beweismittel vor Gericht , zu prüfen, wie emotionale Reize könnte der Juroren beeinflussen wollten wir ' ", sagte Salerno.

    In der ersten Studie wurden die Teilnehmer gebeten, eine von zwei Vignetten , von denen eine befasste sich mit sexuellen Übergriffen und der andere , dass detaillierte Westboro Baptist Church Beerdigung Streikposten zu lesen. Die Teilnehmer berichteten Maßnahmen , wie angewidert und wütend sie auf einer Skala von eins bis fünf fühlte .

    Die Ergebnisse zeigten , dass Wut war ein Prädiktor für die moralische Empörung , wenn sie eingetreten mit mindestens einer mäßig hohen Ekel und Abscheu prognostiziert moralische Empörung , wenn sie mit mindestens einer mäßig hohen Wut aufgetreten.

    "Es ist die Kombination der beiden , die moralische Empörung produziert ", sagte Salerno.

    In der zweiten Studie , vermutet, die Forscher, dass die Kombination von Wut und Ekel würde moralische Empörung zu erhöhen und beeinflussen wiederum das Vertrauen in einen Schuldspruch .

    "Es gibt keinen der bisherigen Forschung , unseres Wissens , die getestet wurde , ob moralische Empörung vermittelt die Wirkung von Ekel im späteren Urteilen ", sagte sie . "Menschen intuitiv verstehen, was moralische Empörung ist . Forscher diskutieren jedoch seinen emotionalen Komponenten . Wir wollten die Beziehungen zwischen Wut und Ekel zu untersuchen , da Emotionen neigen dazu, gemeinsam auftreten, mit einander. "

    Die Studienteilnehmer wurden eine 20-minütige Präsentation von Beweismitteln aus einem aktuellen Mordfall angepasst dargestellt . Die Ergebnisse zeigten , dass Wut war eine stärkere Prädiktor für moralische Empörung als Ekel und Abscheu erhöhte moralische Empörung auf allen Ebenen der Wut deutlich vorhergesagt. Wut und Ekel größeres Vertrauen in ein Schuldspruch durch moralische Entrüstung , aber Ekel prognostiziert moralische Empörung konsequenter .

    "Moralische Empörung Vertrauen in einen Schuldspruch betrifft. Alle Teilnehmer sahen die gleichen Beweise, aber diejenigen, die die Kombination von Wut und Abscheu erfahren waren in einem Schuldspruch mehr Selbstvertrauen , weil sie moralisch empört über das Verbrechen waren ", sagte Salerno. " Das kann nicht sein in Juroren kontrollieren und sie möglicherweise nicht bewusst, dass ihre Emotionen ihre Entscheidungen beeinflussen können. "