IDIBAPS überprüft die ersten Prognostische DNA- Chip
Die Europäische Union , die im Sechsten Rahmenprogramm (RP6) , hat ein Projekt von IDIBAPS - Hospital Clinic geführt mit dem Ziel , den IBDchip innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zu validieren zugelassen. Als weltweit erste diagnostische DNA-Chips , hat es die Hauptsache , um die Prognose und Ansprechen auf die Therapie von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen vorherzusagen. Das Programm hat eine 2,5 Millionen Euro Budget für die nächsten drei Jahre für die Durchführung mehrerer Studien mit insgesamt 3.000 - 4.000 Patienten in sieben europäischen Ländern . Ein Konsortium aus sieben führenden europäischen Zentren in Entzündungserkrankungen und Genetik ; ein Unternehmen mit der Technologie zum Herstellen des Chip ; und ein führendes Unternehmen in der Lasertechnik , zuständig für die Optimierung der Lektüre der Chips ist für die Durchführung dieses Projekts (siehe Anhang) erstellt. Das Konsortium wird von Dr. Miquel Sans , Forscher des IDIBAPS Physiopathologie des Magen-Darm- Läsionen Gruppe und Mitglied der Gastroenterologie Einrichtung der Hospital Clinic de Barcelona koordiniert.
Die IBDchip ( Inflammatory Bowel Disease DNA -Chip ) ist ein DNA-Chip vor allem von der baskischen Unternehmen Progenika Biopharma in Zusammenarbeit mit Dr. Miquel Sans der Hospital Clinic entwickelt. Der Chip ist ein einfaches Gerät nur eine kleine Blutprobe erforderlich . Die DNA wird aus dieser Probe , die in einen Glasträger (der IBDchip ) für den Nachweis von Mutationen, 61 angeordnet ist , erhalten , unter Verwendung der Lasertechnologie .
Crohn ? S Krankheit und Colitis ulcerosa sind sehr heterogene Erkrankungen mit unvorhersehbaren Krankheitsverlauf und Medikamentenantwort . Die Prävalenz dieser Erkrankungen hat sich in den Industrieländern in den letzten Jahrzehnten zugenommen. In Spanien sind mehr als 100.000 Menschen betroffen , und die Inzidenz der Erkrankung ist 15 ? " 20 neue Fälle pro 100.000 Einwohner und Jahr. Die Zahl der Patienten in Europa steigt auf 1,5 Millionen . 15% der Patienten mindestens eine relativ Leiden von einer dieser Erkrankungen , die eine wichtige Verlust von Lebensqualität bedeuten . die Behandlungskostenvon 7.382 Euro pro Jahr und Patient , dh Gesamtkosten von 1.000 Millionen Euro pro Jahr für die öffentlichen Gesundheitssystem. Somit ist eine Vorrichtung, die ein zuverlässige Vorhersage des klinischen Verlaufs und die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion auf mehrere Behandlungen in den einzelnen Patienten kann es sehr nützlich sein.
Spanien in der Lead-
Die zugrunde liegende Technologie die IBDchip ( DNA-Chip mit einem Glasträger ) wurde in Biskaya im Januar vorgestellt. Derzeit wird die statistische Auswertung der ersten spanischen IBDchip Studie mit dem Ziel, den klinischen Verlauf der spanischen DarmdarmerkrankungenPatienten vorherzusagen, durchgeführt . Diese Arbeit , die ebenfalls von Dr. Miquel Ohne geführt , umfasst mehr als 900 Patienten in zwei Gruppen eingeteilt . Die erste Gruppe wird es ermöglichen, eine Reihe von Vorhersagemodellen (eine für jedes klinische Ereignis) zu definieren , während die zweite wird als unabhängiger Indikator erlaubt, die Vorhersagemodell ? S echte Nützlichkeit überprüfen zu dienen.
Die endgültige Analyse der ersten und zweiten Phase des spanischen IBDchip Studie wird innerhalb der nächsten zwei Monate vorgesehen. Diese endgültigen Ergebnisse werden den genauen Nutzen der IBDchip in IBD spanischen Patienten zu bestimmen; damit trotz der IBDchip dass bereits in unserem Land zur Verfügung , ihre klinische Anwendung nicht empfohlen , bis seine prognostischen Wert ist bekannt werden.
European Validation
Laufende Studien zur Aufdeckung der IBDchip Nützlichkeit nicht auf unser Land beschränkt. Die neue europäische Projekt soll auch die Europäische Nützlichkeit dieses Tool zu offenbaren. Dieser Schritt ist unverzichtbar ? ", Unabhängig von den spanischen Ergebnisse? " aufgrund der Tatsache, tat gibt es eine große genetische Variabilität zwischen den verschiedenen Ländern und Regionen und ethnischen Gruppen auf unserem Kontinent und die mathematische Vorhersagemodelle aus der europäischen Studie ergeben, werden wahrscheinlich von den in Spanien erhalten werden.
Infolgedessen ist einer der ersten Ziele des Europäischen IBDchip Projekt um neue genetische Faktoren mit potentiellem Interesse bezüglich Darmdarmerkrankungenzu ermitteln. Die IBDchip ? S -Version, die in solchen Studien verwendet wird voraussichtlich mehr als 200 genetische Faktoren statt der 61 der ersten Phase IBDchip gehören . Sobald diese neue Version verfügbar ist , wird die Europäische IBDchip Projekt mehrere retrospektive und prospektive Studien mit zwei bestimmte Zwecke zu führen : auf der einen Seite , um ihre Nützlichkeit für die Prognose von IBD klinischen Verlauf zu definieren; und andererseits, um ihre Effizienz für die Vorhersage der Wahrscheinlichkeit des Arzneimittelreaktion in europäischen Patienten offenbaren.
Andere Zwecke dieses Projekts sind die Optimierung der Arbeitsabläufe ( im Hinblick auf die Reduzierung der Geschwindigkeit, Größe und Kosten für das Lasersystem ) , die Studie eines möglichen klinischen Routineanwendung des IBDchip , die Analyse der rechtlichen und ethischen Aspekte dieses Instruments und seine Wirtschaftlichkeit.
ANHANG . Zentren der IBDchip Konsortium und Hauptforscher:
- IDIBAPS - Hospital Clinic , Barcelona (Spanien) / Miquel Sans ( Generalkoordinator ) .
- University of Oxford, Nuffield Department of Medicine , Gastroenterology Unit und Oxford Genetics Wissen Park ( Oxford GKP's ) , Oxford (UK) / Derek Jewell .
- Das Universitätsklinikum in Löwen, Gastroenterologie Einheit , Leuven (Belgien) / Severine Vermiere .
- VUmc Amsterdam , Labor für Immungenetik , Amsterdam ( Niederlande ) / Salvador Peña .
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ( UKSH ) , das Institut für Klinische Molekularbiologie ( ICMB ), Kiel (Deutschland) / Stephan Schrieber .
- Karls-Universität , Klinik für Gastroenterologie, Prag (Tschechische Republik ) / Milan Lukas
- Istituto Clinico Humanitas , Mailand (Italien) / Silvio Danese .
- Progenika Biopharma , SA , Derio (Spanien) / Marta Artieda .
- Innopsys , SA , Carbonne (Frankreich) / Stephane Schrieber .
Institut D ? Investigacions Biomèdiques August Pi i Sunyer
http://www.clinic.ub.es
http://www.idibaps.ub.edu