Die therapeutische Wirkung von Worm gewonnene Proteine ​​auf Experimental Colitis

    Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung ( IBD) leiden an chronischen Entzündung des Darms , die zu gastrointestinalen Motilität Veränderungen mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Krämpfen und Durchfall dass stark beeinflussen ihre Lebensqualität . Das fehlende Engagement in Wurminfektionen , als Folge der verbesserten Lebensstandard und medizinische Bedingungen , könnte auf die erhöhte Inzidenz von IBD in der westlichen Welt beigetragen haben. Epidemiologische , experimentellen und klinischen Daten unterstützen die Vorstellung, dass Wurm-Infektion schützt vor IBD . Jedoch kann die Behandlung von Patienten mit lebenden Würmer haben schwerwiegende Nachteile , wie Infektions- und / oder Eindringen des Parasiten in andere Gewebe . Daher könnte eine Therapie mit Schnecken abgeleitete Proteine ​​stellen eine weitere mögliche Form der Behandlung.

    Ein in der veröffentlichten Forschungsartikel World Journal of Gastroenterologybefasst sich mit diesem Problem. Das Forscherteam um Professor Pelckmans von der Universität Antwerpen führte verwendet ein Mausmodell der experimentellen Kolitis , die vorteilhafter therapeutischer Effekt der Wurm gewonnene Proteine ​​an Entzündungen und Magen-Darm- Motilitätsstörungen studieren. Dieses Papier weiter erleuchtet die therapeutische Wirkung des Schnecken Proteine ​​auf ulcerosa durch Untersuchung der Wirkung auf den Entzündungsprozess und den Motilitätsstörungen . Die Ergebnisse stimmen mit früheren Studien, die eine positive Wirkung von Wurm-Infektion auf Darmentzündung und der Wurm -Proteine ​​in experimentellen Tiermodellen von Asthma und Typ -1-Diabetes .

    Die Induktion von Kolitis bei Mäusen verursacht schwere gastrointestinale Motilität Veränderungen wie erhöhte Darmdurchgangszeitund Aufhebung der Kolon- Peristaltik , wie in IBD-Patienten gesehen . Dieser Artikel beschreibt , dass die Behandlung mit Wurm -Proteine ​​verursacht Normalisierung der Darmpassage Zeit und Verbesserung der Darm Peristaltik bei Mäusen mit Colitis. Die Behandlung der Kontrolltiere mit Wurm -Proteine ​​hatte keinen Einfluss auf die gastrointestinale Motilität . Weiterhin Dämpfung von Entzündungen und Besserung von Motilitätsstörungen nach Behandlung mit Schnecken Proteine ​​sowohl gleichzeitig erscheinen . Damit stellt sich die Frage, ob die positive Wirkung von Wurm -Proteine ​​auf die gastrointestinale Motilität ist direkt oder indirekt an Verbesserung von Entzündungskrankheiten .

    Darüber hinaus ist die Arbeit berichtet auch eine Verschiebung des Gleichgewichts zwischen den verschiedenen T-Lymphozyten- Teilmengen ( Th1, Th2 , Th17 und Treg ) nach der Induktion von Colitis und Behandlung mit Wurm -Proteine. Die therapeutische Wirkung des Schnecken Proteine ​​scheint durch eine immunologische Reaktionsweg Th1, Th17 und Treg -Zellen vermittelt wird . Die Aufklärung der Wechselwirkung zwischen dem Immunsystem und das Nervensystem wird unser Wissen darüber, wie Wurm -Proteine ​​beeinflussen die gastrointestinale Motilität zu erweitern. Mehr Forschung zu diesem Thema wird mit Spannung erwartet.

    Diese Studie zeigt, dass die Behandlung mit Wurm -Proteine ​​dämpft Darmentzündung und normalisiert die Magen-Darm- Motilitätsstörungen bei Mäusen mit Colitis. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Schnecken Proteine ​​durch Beeinflussung intestinale Entzündung und die damit verbundenen Symptome während ulcerosa kann eine attraktive Alternative für die Behandlung von gastrointestinalen Entzündungen bei IBD-Patienten bereitzustellen.

    Referenz: Ruyssers NE, De Winter BY, De Man JG , Ruyssers ND , Van Gils AJ , Loukas A, Pearson MS , Weinstock JV , Pelckmans PA, Moreels TG . Schistosoma mansoni Proteine ​​dämpfen gastrointestinale Motilität Störungen während der experimentellen Kolitis bei Mäusen. Welt J Gastroenterol2010 ; 16 (6): 703-712http : //www.wjgnet.com/1007-9327/16/703.asp

    Correspondence to : Tom G Moreels , Professor, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie , Universitätsklinik Antwerpen , Wilrijkstraat 10 , 2650 Antwerpen, Belgien .

    Quelle:
    Jin - Wang Lei
    World Journal of Gastroenterology