Eine neuartige Therapie für Sepsis ?

    Eine Universität Tokio Forschungsgruppe hat entdeckt, dass pentatraxin 3 ( PTX3 ) , ein Protein, das die angeborenen Immunsystems Ziel Eindringlinge wie Bakterien und Viren hilft , kann die Sterblichkeit von Mäusen mit Sepsis zu reduzieren. Diese Entdeckung kann ein zur Therapie der Sepsis, einer der häufigsten Todesursachen in den Industrieländern , die tödlich in einem von vier Fällen ist zu führen.

     Lange Pentraxin 3 ( PTX3 ) Schützt Endothelzellen aus extrazellulären Histone Zytotoxizität
    Bei schwerer Sepsis , extrazellulären Histone stammen aus einer großen Anzahl von Neutrophilen extrazellulärem Fallen ( NETs , extrazellulären Fasernetzwerke , die Pathogene Schlinge und werden hauptsächlich von DNA aus weißen Blutzellen enthalten ) , oder verschiedene geschädigte Zellen .
    Bildnachweis:

    Professor Takao Hamakubo Gruppe am Institut für Quantitative Biologie und Medizin , Forschungszentrum für erweiterte Wissenschaft und Technologie ( RCAST ) , haben mit Histonen gezeigt, dass PTX3 bildet starke Bindungen und teilweise entfaltet , was zu einer ungeordneten Koaggregation von Histon und PTX3 und Schutz der Menschen endothelialen Zellen vor Schäden . Des Weiteren Mäusen mit PTX3 behandelt erholte sich von Sepsis, die zeigen, dass die Behandlung mit PTX3 als Therapie nicht nur für diesen Zustand , aber auch für " steril " Sepsis durch Trauma induzierte , brennen , Ischämie oder Blutung , die auch dazu führen, Entzündung .

    Histone sind kleine Proteine, um die DNA in Chromosomen gewickelt , aber sobald sie sich in der extrazellulären Plasma freigesetzt , toxisch auf die Endothelzellen, die die Blut-und Lymphgefäße des Kreislaufsystems Linie sind . Sie lösen auch Entzündungen, Standard defensive Reaktion des angeborenen Immunsystems auf eine Infektion . Das Team zuvor 2012 berichtet, dass die extrazelluläre Histone binden an PTX3 in Plasma von Sepsispatienten , die mit der Hypothese einer schützende Rolle von PTX3 bei Sepsis gegen extrazelluläre Histone geführt.

    " PTX3 interagiert mit vielen Proteinen ausländischer Herkunft oder die körpereigenen entzündungsbedingten Proteine ​​", erklärt Professor Hamakubo . " So PTX3 als lösliche Arm eines Mustererkennungsrezeptor , einen wesentlichen Teil des angeborenen Immunsystems , die Krankheitserreger erkennt anerkannt. Wir beobachteten außergewöhnlich schnelle und enge Interaktion mit Histon , die wir als Koaggregation nach einer Vielzahl von Experimenten erkannt . Nach unserem Kenntnisstand ist dies der erste Bericht über Koaggregation zwischen verschiedenen Proteinen, die Schutz zum Host ist . Wir erwarten, dass unsere Erkenntnisse führen zu einem neuartigen Verständnis der Protein-Interaktion , und dass sie Menschen, die an schweren Krankheiten leiden, profitieren. "