Neue Perspektiven für die Entwicklung eines RSV -Impfstoff

    Respiratory Syncytial Virus verursacht schwere Atemwegsinfektionen und Forderungen das Leben von 160.000 Kinder jedes Jahr weltweit. Wissenschaftler an der VIB und der Universität Gent haben bei der Entwicklung eines vielversprechenden Impfstrategie , dieses gemeinsame Virus-Infektion entgegenzuwirken gelungen .

    Xavier Saelens (VIB / UGent ): "Wir entdeckten eine neue Impfstrategie, die den Weg für die Entwicklung einer neuartigen Ansatz zur Impfung gegen RSV ebnet , ein Virus, das Leiden in zahlreiche kleine Kinder und ältere Menschen verursacht . "

    RSV : eine Infektion , die schwer zu bekämpfen

    Das Respiratory Syncytial Virus - RSV abgekürzt - ist die wichtigste Ursache global von viralen Infektionen der Atemwege bei Kindern . Kinder mit einem hohen Risiko von Komplikationen, die durch RSV verursacht werden manchmal präventiv behandelt, um die Infektion zu vermeiden , aber diese Behandlung ist teuer und nicht therapeutisch zu arbeiten. Kinder mit RSV-Infektionen werden oft im Krankenhaus und vor allem unterstützende Behandlung erhalten . Es gibt keine Medizin vorhanden , dass kann eine RSV-Infektion effektiv zu unterdrücken . RSV-Infektionen sind häufig bei älteren Menschen , und sie schwer krank als Folge werden kann .

    Die Suche nach einer RSV -Impfstoff : Vorbeugen ist besser als heilen

    Frühere Versuche, einen Impfstoff gegen RSV entwickeln kläglich gescheitert . Ein Impfstoff muss prime das Immunsystem , so dass es uns gegen ein Pathogen zu schützen. Der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Impfstoffes ist in der Regel die Proteine, die an der Außenseite des Virus vorhanden sind. Viele Wissenschaftler und Pharmaunternehmen sind Targeting die beiden großen Hüllproteine ​​- F und G - in der Entwicklung eines RSV -Impfstoff , aber diese Ansätze haben aber eine klinische Wirkung gegen durch RSV verursachten beweisen.

    Bert Schepens , Xavier Saelens und Walter Fiers (VIB / UGent ) nach eine alternative Strategie , um das Virus anzugreifen. Sie konzentrierten sich auf eine kleine , scheinbar unbedeutende Hüllprotein des RSV , der so genannten kleinen hydrophoben Protein (sie) . Das Immunsystem kaum bemerkt dieses viralen Proteins während einer Infektion mit RSV . Daher verknüpft die Wissenschaftler den extrazellulären Teil des SH mit einem anderen Molekül . Das resultierende Konjugat SGU hat induzieren Antikörperproduktion bei Labortieren .

    Neuer Impfstoff bietet Schutz in Labortieren

    Die SGU -spezifische Antikörper nicht RS-Virus in vitro zu neutralisieren . Allerdings wurden die Mäuse , die mit dem Impfstoff geimpft SHe wurden gegen eine Herausforderung mit dem Virus geschützt. Das Wachstum des RSV im Lungengewebe der geimpften Tiere signifikant reduziert wurde und die Tiere nicht krank werden. Die Experimente wurden in Baumwollratten wiederholt, wie die Tiere von Natur aus empfindlicher gegen RSV -Infektionen. Die positiven Ergebnisse wurden bestätigt : Vorbehandlung mit dem Sie- Impfstoff unterdrückt die Vermehrung von RSV im Lungengewebe der infizierten Baumwollratten .

    Überraschende Wirkmechanismus

    Da keine neutralisierende Antikörper induziert wurden , muß der Impfstoff Schutz über einen anderen Mechanismus zu bieten. Auch die Forscher diesen Mechanismus entschlüsselt . Die SGU -spezifische Antikörper stimulieren Makrophagen ( Zellen, die Fremdpartikel zu absorbieren ) in die Atemwege in einem solchen Ausmaß , dass sie selektiv aufnehmen ( phagozytieren ) die Virus-infizierten Zellen

    Bert Schepens (VIB / UGent ): "Das alternativer Ansatz zur RSV kämpfen noch nie untersucht worden , und das ist genau der Weg, der durch das neue Kandidat-Impfstoff ausgelöst wird Die SGU -basierten Impfstoff könnte zu anderen Impfstoffkandidaten gegen die gerichtet verknüpft werden. größer Hüllproteine ​​des Virus , zu verdoppeln traf das virus: mit neutralisierenden Antikörpern zusätzlich zu Antikörpern, die Makrophagen stimulieren, um selektiv infizierte Zellen zu eliminieren " .

    Fragen zur Forschung zu patients@vib.be gesendet.