Veränderungen in der HirnlangEntdeckt Vor Huntington-Krankheit setzt sich durch
Eine globale Analyse der Gehirnproteine über einen Zeitraum von 10 Wochen in einem Mausmodell der Huntington-Krankheit hat einige neue Einblicke in dieses komplexe neurodegenerative Erkrankung zeigte . Zum Beispiel , tiefgreifende Veränderungen ( vergleichbar mit denen in der Spätphase HD sehen ) tatsächlich auch stattfinden, bevor irgendwelche Krankheitssymptome zeigen , und die meisten der Änderungen an einem bestimmten Zeitpunkt während Fortschreiten der Krankheit beschränkt . Diese Ergebnisse sollten bei der Festlegung der optimalen Zeiten für Therapien, die zur Behandlung oder Heilung dieser Krankheit zum Ziel helfen.
Während HD (die auf Mutationen im Gen für Huntingtin gebracht wurde ausgiebig auf zellulärer Ebene untersucht , ein Großteil der Arbeit ist auf Late-Stage- Krankheit konzentriert , wenn die verschiedenen Symptome ( Rückgängen sowohl in der motorischen Koordination und kognitive Fähigkeiten ) haben bereits manifestiert . da HD ist eine vererbte Erkrankung , wahrscheinlich kommt es zu Veränderungen viel früher , und um ein besseres Gefühl für den Krankheitsverlauf zu erhalten, Claus Zabel und Kollegen verwendet Proteomik auf die Gehirne von Mäusen in HD 2 zu analysieren , 4, 6, 8, und Alter von 12 Wochen , eine Periode, die Abwesenheit von Krankheiten im Zusammenhang mit Phänotypen der ausgeprägten Krankheitszustand umfasst .
Unerwarteterweise fand man eine große Anzahl von Proteinveränderungen (fast 6% der Gesamtzahl) so früh wie Alter von 2 Wochen ; ein wesentlicher Teil dieser Veränderungen trugen zu einer Erhöhung der Glucosestoffwechsel , der auf den Gewichtsverlust, die früh während HD Progression Vorgang entspricht . Da die Krankheit fortgeschritten ist über 10 Wochen , obwohl, hielten die betroffenen Proteine ändern . Tatsächlich wurden etwa 70% der beobachteten Änderungen an einem der fünf untersuchten Zeitpunkten beschränkt und keine Proteine wurden in ähnlicher Weise in allen 5 Phasen verändert .
Deshalb ist diese Studie in der April-Ausgabe erscheinen Molecular and Cellular Proteomics, Spricht gegen einen HD -Modell , in dem es einen allmählichen Anstieg in der Anzahl und Grße der Proteinveränderungen und stattdessen neigt zu einer dynamischeren Pathologie. Zabel und Kollegen deuten darauf hin , dass diese frühen Veränderungen betreffen späten Stadium der Erkrankung durch irreversible Veränderung der biochemischen Aktivität im Gehirn der Maus .
Aus der Studie : " Eine große Anzahl von Protein Expression Veränderungen auftreten früh im Leben und Precede Phänotyp Onset in einem Mausmodell für die Huntington -Krankheit" von Claus Zabel, Lei Mao , Ben Woodman | Michael Rohe, Maik A. Wacker , Yvonne Kläre , Andrea Koppelstätter , Grit Nebrich , Oliver Klein , Susanne Grams, Andrew Strand, Ruth Lüthi - Carter, Daniela Hartl, Joachim Klose und Gillian P. Bates . Entsprechende Autor: Claus Zabel, Institut für Humangenetik , Charité - Universiy Medizin Berlin , Deutschland. Artikel verlinken: http://www.mcponline.org/cgi/content/full/8/4/720
Quelle:
Nick Zagorski
Amerikanische Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie