Kuhmilch-Allergie tritt bei Kindern und bei Erwachsenen. Wissenschaftler am Messerli Forschungsinstitut an der Vetmeduni Vienna , der Medizinischen Universität Wien und der Universität Wien untersucht , was macht eigentlich die Milch allergen. Ein bestimmtes Protein in Milch als Beta-Lactoglobulin bekannt ist in der Lage, nur eine Allergie auslösen , wenn als frei von Eisen. Mit Eisen beladen ist das Protein harmlos. Die Wissenschaftler entdeckten den gleichen Mechanismus vor kurzem in Bezug auf Pollenallergie Birke . Ihre Ergebnisse helfen, allergische Reaktionen zu entschlüsseln und wurden in der Fachzeitschrift PLoS ONE veröffentlicht .
Milch-Allergie wird oft verwechselt Laktoseintoleranz . Jedoch sind diese zwei völlig verschiedene Mechanismen, die im Körper auftreten . Menschen mit Laktose-Intoleranz nicht verdauen Laktose richtig , weil sie nicht ein Enzym Lactase bekannt. Im Falle der potentiell viel gefährlicher Kuhmilchallergie , jedoch greift das Immunsystem des Körpers Milchproteinen mit einem eigenen IgE -Antikörpern.
Nach den Statistiken, etwa zwei bis drei Prozent der Kinder in Europa leiden an einer echten Milchallergie . Weniger Erwachsene mit der Krankheit diagnostiziert . Die Bildung der sogenannten Th2 -Lymphozyten in den Patienten eingeleitet. Th2 -Lymphozyten tragen in hohem Maße zu der Produktion von IgE -Antikörpern , die Milchproteine. Daher Menschen entwickeln eine allergische Reaktion auf Milch.
Eine solche Allergie kann zu Schwellungen im Mund und Schleimhäuten , Durchfall , Verschlimmerung der Neurodermitis, und in seltenen Fällen sogar einen allergischen Schock . Präzise Diagnostik hilft, zwischen Allergie und Intoleranz zu differenzieren und so zu vermeiden falsche Ernährung , die unter bestimmten Umständen dazu führen, Unterernährung .
Eisenmangel Last verwandelt Milcheiweiß in Allergen
Einer der wichtigsten Milchallergenen, die sogenannte Beta-Lactoglobulin , gehört zur Proteinfamilie der Lipocaline . Lipocaline besitzen molekulare Taschen, die in der Lage, Eisen-Komplexe unterzubringen sind . Eisen wird mit dem Protein von sogenannten Siderophore gebunden. Der erste Autor Franziska Roth- Walter und ihre Kollegen nun zeigen, dass eine "leere" Milcheiweiß, eine ohne Eisen und Siderophore , hilft bei der Th2-Lymphozyten zu aktivieren. Infolgedessen wird die Produktion von IgE -Antikörpern gegen das Milchprotein stimuliert. Der Patient bekommt sensibilisiert und kann eine allergische Reaktion auf Milch zu entwickeln. Roth- Walter, arbeitet in der Abteilung für Vergleichende Medizin am Messerli Forschungsinstitut sagt : " Die Kenntnis der molekularen Struktur der Allergene hat ganz wesentlich zu unserem Rückschluss auf Milchallergie beigetragen Dies ist von enormer praktischer Bedeutung . . "
Untersuchung der Unterschied zwischen biologischen und konventionellen Milch
In einem nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler herausfinden , was mit dem Eisenbelastungvon Milchproteinen trägt . Der Studienleiter Erika Jensen - Jarolim , erklärt : "Eine der brennendsten Fragen, die wir beantworten wollen, ist : Warum sind diese Milcheiweiß mit Eisen zu einer mehr oder weniger stark belastet Die Art und Weise der Haltung und Fütterung Kühe kann ein Faktor beteiligt sein? dieses Phänomen . Eisenbelastungkann , ob die Milch ökologisch oder konventionell produziert. das wird eines unserer Hauptinteressenin der Zukunft sein . Lipocaline gibt es in allen Säugetieren ab. Wir gehen davon aus , dass unsere Schlussfolgerungen werden für die Milch von anderen Säugetieren als sein bien sur. "