Kardiovaskuläre Ereignisse , Schlaganfall und Mortalität bei älteren Erwachsenen durch antihypertensive Therapie reduziert

    Antihypertensiven Therapie reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf (CV) Ereignisse , Schlaganfälle und Mortalität bei älteren Erwachsenen mit Bluthochdruck , entsprechend der Forschung auf dem ESC -Kongress 2014 von Dr. Maciej Ostrowski aus Polen vorgestellt. Die Ergebnisse legen nahe , dass blutdrucksenkende Medikamente sollten bei allen Patienten über 65 Jahren mit berücksichtigt werden Bluthochdruck .

    Dr. Ostrowski sagte: " In den vergangenen Jahrzehnten haben sich eine Reihe von randomisierten Studien und Metaanalysen die Vorteile der blutdrucksenkenden Medikamenten bei der Verringerung der Inzidenz von kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) bei hypertensiven Patienten , die älter als 65 Jahre unterstützt diese jedoch . Studien wurden nicht entworfen , um die entsprechende Ziel zu identifizieren Blutdruck (BP) in dieser Population. "

    Er fügte hinzu : " Es gibt auch noch eine große Debatte über die optimale Ziel BP Niveau für ältere Erwachsene mit Bluthochdruck , insbesondere darüber, ob der Blutdrucksenkung unter 140 mmHg ist vorteilhaft und sicher Experten haben betont, dass nur sehr begrenzte Daten vorliegen , um endgültige Empfehlungen zu machen . wie niedrig sollten wir BP bei älteren Patienten zu verringern, und dass die Daten über die Auswirkungen des hypertensiven Therapie bei dieser Gruppe von Patienten fehlt. "

    Das Ziel der aktuellen Meta-Analyse war es, die Wirkung von Bluthochdruck -Therapie auf BP und CV und Mortalität Ergebnisse bei Patienten im Alter von 65 Jahren untersucht . Die Sicherheit der Blutdrucksenkung bei älteren Erwachsenen wurde ebenfalls analysiert . Die Studie wurde im Rahmen des Lipid- und Blutdruck Metaanalyse Collaboration ( LBPMC ) Gruppe durchgeführt

    Die Forscher untersuchten Daten während 1966-2013 veröffentlicht am Scopus , PubMed, Web of Science und der Cochrane Zentralregister von randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) für entsprechende Studien . Darunter waren 11 randomisierte kontrollierte Studien mit 40 325 hypertensive älteren Patienten randomisiert, um entweder blutdrucksenkende Medikamente oder Placebo.

    Sie fanden, dass BP senkende Therapie war mit einer signifikanten Senkung des systolischen BP ( -12,43 mmHg , 95% Konfidenzintervall [ CI ] : -21,07 auf -3,79 ; p = 0,005 ) assoziiert und diastolischer Blutdruck ( -5,06 mmHg , 95% KI: -9,21 bis -0,92 ; p = 0,02).

    Es wurde auch mit einer signifikanten Reduktion der Gesamtmortalität Rate um 13% assoziiert (relatives Risiko [ RR ] 0,87 , 95% CI : 0,81-0,93 ; p <0,0001) , das Risiko des Todes von allen - kardiale Ursachen um 18% (0,82 , 95% CI : 0,73-0,9 ; p = 0,002) , kardiovaskuläre Ereignisse um 21% (0,79 , 95% CI : 0,73-0,87 ; p <0,0001) und Schlaganfall um 30% (0,70 , 95% CI : 0,63-0,77 , p <0,0001) , einschließlich tödlichen Schlaganfall um 39% (0,61 , 95% CI : 0,45-0,83 ; p = 0,0015 ) .

    Es gab keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Blutdrucksenkung bei älteren Erwachsenen und das Risiko der Krankenhausaufenthalte aufgrund von Angina pectoris (RR 1,13 , 95% CI : 0,9 bis 1,41 ; p> 0,05) oder Herzinsuffizienz (0,95 , 95% CI : 0,76-1,18 ; p> 0,05) . Jedoch einen Zusammenhang zwischen Blutdrucksenkung und die Gefahr von Stürzen zu beobachten war (1,21 , 95% CI : 1,05-1,44 ; p <0,05).

    Dr. Ostrowski sagte: " Die antihypertensive Therapie bei älteren Erwachsenen ist sehr effektiv und sollte bei allen Patienten über 65 Jahren mit Hypertonie in Betracht gezogen werden , da es reduziert deutlich das Risiko von kardiovaskulären Ereignissen , Schlaganfälle und Mortalität Alle Patienten sollten sich bewusst gemacht werden . die großen Vorteile dieser Therapie. "

    Er fügte hinzu : " Es gibt immer noch sehr begrenzte Daten über mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit Blutdrucksenkung in dieser Gruppe von Patienten , vor allem das Risiko von Stürzen , die weiter untersucht werden muss, verbunden Deshalb müssen Ärzte , dass bei älteren Patienten erinnern BP -Therapie sollte individualisiert werden , mit . BP Ziele individueller Verträglichkeit angepasst. im LBPMC Gruppe wir führen nun eine zweite Meta-Analyse , die Frage der optimalen BP Ziele bei älteren Erwachsenen zu beantworten. "