Zweisprachigkeit Feinabstimmung Hearing , Verbessert Achtung
Eine Studie der Northwestern University im Amts Proceedings of the National Academy of Sciences(PNAS ) liefert den ersten Beweis dafür, dass biologische reiche Erfahrung zweisprachig " mit Sprache in Essenz" Feinabstimmung " der auditiven Nervensystem und hilft ihnen jonglieren sprachlichen Input in einer Weise, die Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis zu verbessern.
Northwestern Zweisprachigkeit Experte Viorica Marian gemeinsam mit GehörneurowissenschaftlerinNina Kraus zu untersuchen, wie die Zweisprachigkeit beeinflusst das Gehirn . Insbesondere betrachteten sie subkortikalen auditorischen Regionen, die mit Eingang von kognitiven Hirnareale gebadet werden . In umfangreichen Recherchen hat Kraus bereits gezeigt, dass Musikausbildung lebenslangen verbessert die Sprachverarbeitung , und eine Untersuchung der subkortikalen auditorischen Regionen geholfen , diese Geschichte zu erzählen .
" Für unseren ersten Ringversuch , fragten wir, ob die Zweisprachigkeit auch erfahrungsabhängigen Veränderungen in der Grund Kodieren von Sound im Hirnstamm zu fördern - eine evolutionär alten Teil des Gehirns ", sagte Marian , Professor für Kommunikationswissenschaften in Northwestern School of Communication . Die Antwort , je nach ihrer Studie , ist ein klares Ja .
Die Forscher fanden heraus , dass die Erfahrung der Zweisprachigkeit ändert wie das Nervensystem reagiert auf Sound . "Die Leute tun, Kreuzworträtsel und andere Aktivitäten, um ihren Verstand scharf zu halten ", sagte Marian . "Aber die Vorteile, die wir in zweisprachigen Referenten entdeckt haben, kommen automatisch einfach von zu wissen, und die Verwendung von zwei Sprachen. Es scheint, dass die Vorteile der Zweisprachigkeit sind besonders leistungsstark und breit, und sind Aufmerksamkeit , Hemmung und Kodieren von Sound . "
Co-Autor von Kraus, Marian und Forscher Jennifer Krizman , Shook Anthony und Erika Skoe " Zweisprachigkeit und das Gehirn: Subkortikale Indizes Verbesserte Vorstandsfunktion " unterstreicht die allgegenwärtigen Auswirkungen der Zweisprachigkeit auf die Entwicklung des Gehirns .
" Zweisprachigkeit dient als Bereicherung für das Gehirn und hat reale Konsequenzen , wenn es um Exekutivfunktion , insbesondere Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis kommt ", sagte Kraus, Hugh Knowles Professor an der Northwestern . In zukünftigen Studien wird sie und Marian untersuchen, ob diese Ergebnisse durch das Erlernen einer Sprache später im Leben erreicht werden.
In der Studie erfasst die Forscher die Hirnstamm Antworten auf komplexe Klänge ( CaBr ) in 23 zweisprachige Englisch -and- spanischsprachigen Jugendlichen und 25 nur auf Englisch sprechende Jugendliche , als sie hörte, Sprachlaute in zwei Bedingungen .
Unter einem ruhigen Zustand , reagierte die Gruppen ähnlich . Aber vor dem Hintergrund der Hintergrundgeräusche waren die zweisprachige Gehirn deutlich besser auf die Grundfrequenz des Sprachverschlüsselung klingt bekannt, Tonhöhenwahrnehmung und Gruppierung von auditorischen Objekten zugrunde liegen. Diese Verbesserung wurde mit Vorteilen in der auditiven Aufmerksamkeit verbunden .
" Durch Erfahrung bezogene Abstimmung der Aufmerksamkeit , hocheffiziente in automatischen Verarbeiten Klang wird die zweisprachige Hörsystem ", erklärt Kraus.
" Bilinguale sind natürliche Jongleure ", sagte Marian . " Die zweisprachige jongliert Spracheingabe und , wie es scheint, zahlt automatisch größere Aufmerksamkeit gegenüber relevanten irrelevant Sounds. Statt der Förderung der sprachlichen Verwirrung, fördert die Zweisprachigkeit verbesserte ' inhibitorischen Kontrolle ", oder die Fähigkeit, herausgreifen entsprechenden Sprachlaute und andere zu ignorieren. "
Die Studie liefert biologische Beweise für systemübergreifende neuronale Plastizität im Gehörexperten, die eine enge Integration zwischen sensorischen und kognitiven Funktionen erleichtert . " Die zweisprachige das erweiterte Erfahrung mit Ton führt zu einer Gehörsystem , die hocheffiziente , flexible und in der automatischen Klangverarbeitung fokussiert ist , vor allem in schwierigen oder neuartige Hörbedingungen " Kraus aufgenommen.