Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
    
    Rauchen, Passivrauchen zu Hörverlust verbunden
    
    
    
    
    
    
  
  
  

Rauchen, Passivrauchen zu Hörverlust verbunden

    Rund 42,1 Millionen Erwachsene in den USA rauchen Zigaretten, und mehr als 16 Millionen Amerikaner leiden unter einer Krankheit, die durch die Gewohnheit verursacht , wie Herz- oder Lungenerkrankungen . Jetzt neue Forschung von der Universität Manchester im Vereinigten Königreich festgestellt, dass Rauchen und Passivrauchen kann auch das Risiko von Hörverlust zu erhöhen.

    Das Forschungsteam von Dr. Piers Dawes des Zentrums für Menschen Kommunikation und Taubheit an der Universität führte kürzlich veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift der Association for Research in Otolaryngology .

    Für ihre Studie untersucht das Team 164.770 Erwachsenen aus dem Vereinigten Königreich im Alter zwischen 40 und 69. Alle Teilnehmer waren zwischen ein Teil der UK Biobank - ein Gesundheitsprojekt mit mehr als 500.000 Menschen - und unterzog Hörtests zwischen 2007 und 2010 .

    Die Forscher berechneten , dass Raucher waren 15,1% eher zu Gehörschäden zu entwickeln , im Vergleich zu passiven Rauchern und Nichtrauchern , während Passivraucher waren 28 % eher zu Hörverlust als Nichtraucher zu entwickeln.

    Für Raucher , fand das Team , dass die mehr Pakete Teilnehmer rauchten pro Woche und je länger sie rauchte , desto höher das Risiko für Hörverlust .

    Ex-Raucher wurden gefunden, um ein leicht geringeres Risiko für Hörverlust , die die Forscher sagen, könnte das Ergebnis einer insgesamt gesünderen Lebensstil , wenn sie die Gewohnheit zu beenden haben .

    Wie konnte das Rauchen betreffen Hörverlust ?

    Die Forscher sind nicht in der Lage , die genauen Gründe, warum das Rauchen und Passivrauchen erhöht das Risiko von Gehörschäden festzustellen . Aber sie darauf hin, dass viele Raucher hatten Herzkrankheit , Die Anhörung ausgewirkt haben könnte .

     Frau Rauchen Zigarette
    Forscher fanden heraus, dass Raucher waren 15,1% eher zu Hörverlust entwickeln , im Vergleich zu passiven Rauchern und Nichtrauchern , während Passivraucher waren 28 % eher zu Hörverlust als Nichtraucher zu entwickeln.

    "Wir sind nicht sicher, ob Giftstoffe im Tabakrauch beeinflusst direkt zu hören , oder ob Rauchen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf -Krankheit verursacht mikrovaskuläre , die Auswirkungen auf Anhörung oder beides verändert ", sagt Dr. Dawes .

    Zu erklären, warum Passivraucher scheinen ein höheres Risiko für Hörverlust als Raucher haben , merken die Wissenschaftler an , dass Passivraucher wurden nur im Vergleich zu Nichtrauchern in der Studie , während Rauchern wurden mit passiven Rauchern und Nichtrauchern verglichen. Daher sind die Ergebnisse könnten " unterschätzt " habe Raucher Hörverlust Risiko.

    In den USA etwa 36 Millionen Erwachsene geben an Hörverlust. Die Bedingung ist in der Regel bei älteren Erwachsenen assoziiert , die Exposition gegenüber Geräuschen im Laufe der Jahre Schäden an das Innenohr über die Zeit verursachen.

    Aber Dr. Ralph Holme , Leiter der biomedizinischen Forschung in Aktion bei Verlust des Gehörs in Großbritannien - die Finanzierung der Studie beigetragen - der Ansicht, diese neuesten Ergebnisse deuten darauf hin , dass das Rauchen ist auch ein Risikofaktor für die spätere Lebens Hörverlust . Er sagt :

    " Hörverlust wird oft als eine unvermeidliche Folge des Alterns angesehen , sondern als die Forschung veröffentlicht heute zeigt, ist dies nicht immer der Fall sein. Mit dem Rauchen aufhören und schützt Ihre Ohren vor lauten Geräuschen sind zwei praktische Schritte Menschen heute , um Gehör zu verhindern Verlust im späteren Leben. "

    Dies ist nicht die einzige Studie , mit dem Rauchen mit Hörverlust zu verknüpfen. A 2011 Studie von NYU Langone Medical Center in New York, NY , fanden heraus, dass Kinder , die Passivrauch ausgesetzt sind, ein höheres Risiko der Entwicklung Hörverlust im Teenageralter .