Ein bestimmtes Protein in den brückenartigen Strukturen , die Teil des Gehörmaschinendes Innenohrs bilden sich als wesentlich für das Hören . Das Fehlen dieses Proteins oder Beeinträchtigung des Gens, das für dieses Protein führt zu tiefen Taubheit in Mäusen und Menschen bzw. berichtet ein Team von Forschern in der Zeitschrift EMBO Molecular Medicine .
" Das Ziel unserer Studie war es, die Isoform des protocadherin - 15 bildet die Tip- Links , die wesentlichen Verbindungen des Gehör Mechanotransduktion Maschinen im reifen Haarzellen , die nötig sind, um Schall in elektrische Signale umwandeln zu identifizieren ", meint Christine Petit, die Führung Autor der Studie und Professor am Institut Pasteur in Paris und am Collège de France .
Drei Arten von protocadherin -15 ist bekannt, dass in der auditiven Sinneszellen im Innenohr existieren, aber es war nicht klar , welche dieser Proteinisoformen wichtig für Anhörung war . "Unsere Arbeit lokalisiert den CD2 Isoform protocadherin -15 als eine wesentliche Komponente der Spitze - Link und offenbart, dass das Fehlen von protocadherin -15 CD2 in der Maus Haarzellen führt zu tiefgreifenden Taubheit. "
Innerhalb der Haarbündel , die sensorische Antennen auditiver Sinneszellen , die a- Link ist eine brückenartige Struktur, die , wenn sie gedehnt ist und den Ionenkanal zur Erzeugung elektrischer Signale aus Schall verantwortlich zu aktivieren. Spannung in der Spitze - Link erstellt von Schallstimulationöffnet diesen Kanal von unbekannten molekularen Zusammensetzung somit Erzeugen von elektrischen Signalen und letztlich die Wahrnehmung von Klang.
Die Forscher veränderte Mäuse , die nur die CD2 Isoform protocadherin -15 ausschließlich im Erwachsenenalter fehlen . Während das Fehlen dieser Isoform führte zu Taubheit , hat das Fehlen von anderen protocadherin -15 -Isoformen bei Mäusen keinen Einfluss auf ihre Verhandlung .
Patienten, die eine Mutation in dem Gen, das protocadherin15 durch eine seltene verheerenden Erkrankung, Usher-Syndrom, das durch tiefgreifende Taubheit, Gleichgewichtsstörungen und allmähliche Sehverschlechterung durch Retinitis pigmentosa gekennzeichnet ist betroffen tragen. In einem separaten Ansatz sequenzierten die Forscher auch die Gene von 60 Patienten, die tiefgreifende Taubheit ohne Gleichgewicht und Sehbehinderungen hatten. Drei dieser Patienten wurde gezeigt, dass Mutationen gezielt beeinflussen protocadherin-15 CD2 aufweisen. "Die Demonstration einer Voraussetzung für protocadherin-15 CD2 nicht nur bei Mäusen, sondern auch bei Menschen zu hören ist ein wichtiger Schritt in dem Ziel der Entschlüsselung der Komponenten des Gehör Mechanotransduktion Maschinen. Dies kann Isoform als Ausgangspunkt, um die Identifizierung verwendet werden andere Komponenten der auditiven Maschinen. Durch unser Augenmerk auf der CD2 Isoform protocadherin-15, können wir nun die Entwicklung der Gentherapie Strategien zur Taubheit von Defekten in diesem Gen verursacht wird ", sagt EMBO-Mitglied Christine Petit.