Molekulare Bildgebung Genauigkeiten Entzündung im Gehirn von Schizophrenen und Migränepatienten
Entzündliche Reaktion der Gehirnzellen - wie von einem molekularen bildgebenden Verfahren angegeben - könnten Forscher mehr darüber, warum bestimmte neurologische Erkrankungen, wie Migräne sagen Kopfschmerzen und Psychose bei schizophrenen Patienten , auftreten und geben Einblick in , wie man am besten behandeln , nach zwei Studien in der November-Ausgabe veröffentlicht Das Journal of Nuclear Medicine .
Durch die Verwendung der Positronenemissionstomographie (PET ) - eine nicht-invasive Abbildungstechnik Molekular - Forscher waren in der Lage, Nervenentzündung , die durch aktivierte Mikrogliazellen ( Gehirnzellen, die in Reaktion auf Verletzung oder Infektion von Hirngewebe) bei Patienten mit markierten identifizieren Schizophrenie und in Tiermodellen Migräne . Obwohl neuroinflammation hat sich gezeigt, eine Hauptrolle bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen spielen - wie multiple sklerose , Parkinson -Krankheit und Alzheimer-Krankheit - Nur wenige Daten gibt über die Rolle von Neuroentzündung bei Schizophrenie und Migräne. Die beiden Studien in Das Journal of Nuclear Medicinesind die ersten, Neuroinflammation in bestimmten Regionen des Gehirns zu identifizieren - eine Entwicklung, die verwendet werden könnten , um effektiv zu bewerten die Behandlung Reaktion auf entzündungshemmenden Medikamenten und zu transformative für die Diagnose und Versorgung.
"Diese Studie zeigt , dass die molekulare Bildgebung können eine wichtige Rolle für ein besseres Verständnis der Prozesse, die psychiatrischen und anderen neurologischen Erkrankungen spielen", sagte Janine Doorduin , M.Sc., ein Forscher an der University Medical Center Groningen in den Niederlanden und führen Autor der " Neuroinflammation bei Schizophrenie - assoziierter Psychose : Ein PET -Studie " . Doorduin fügte hinzu: " Ohne die molekulare Bildgebung , die einzige Möglichkeit , zu betrachten Entzündung im Gehirn , wie auch andere molekulare Vorgänge , wäre die Post-mortem- Gehirn benutzen . "
Nicht viel ist über die Ursache der Schizophrenie - eine chronische und Deaktivieren von Gehirnerkrankung , die durch psychotische Episoden von Wahnvorstellungen und Halluzinationen . Zuvor Beweise aus post-mortem- Studien vorgeschlagen, die Anwesenheit von aktivierter Mikroglia -Zellen im Gehirn. Jedoch waren die Ergebnisse dieser Studien uneinheitlich. Mit der PET-Bildgebung zur nicht-invasiven Bild die lebenden Gehirnen von schizophrenen Patienten , waren die Forscher in den Niederlanden in der Lage, die Neuroinflammation zu einer genauen Standort im Gehirn zu lokalisieren , die so genannte Hippocampus. Jetzt können die Forscher den Hippocampus für weitere Untersuchungen zielen und zu bewerten therapeutische Behandlungen , die die Lebensqualität von Patienten, die an Schizophrenie verbessern könnte .
Ebenso ist die PET-Bildgebung auch zur Identifizierung neuroinflammation mit Migräne verbunden. In dem Artikel " 11C - PK11195 -PET für die In-vivo- Bewertung der Neuroinflammation im Rattenhirn Nach Streudepolarisierung " Forscher in Japan waren die ersten, Neuroinflammation in einem Tiermodell der Migräne mit einem PET -Technik nichtinvasiv zu visualisieren. Neuroinflammation wird angenommen, dass ein wichtiger Faktor bei der Erzeugung der Schmerzempfindung in Migräne sein . Beobachtungen aus der Studie legen nahe, dass ein entzündlicher Prozess in der pathologischen Zustand der Migräne und dass PET ist ein nützliches Werkzeug für die Bewertung der neurogenen Entzündung in vivo beteiligt sein.
"Für Ärzte und Patienten ist es wichtig , eine objektive Methode zur Diagnose von Migräne zu entwickeln und zu überwachen therapeutische Wirksamkeit ", sagte Yi -Long Cui , Ph.D., ein Forscher am RIKEN -Centrum für Molekulare Imaging Science in Kobe , Japan und führen Autor der Studie. " Die vorliegende Studie wird über diese Möglichkeiten , uns seit der PET -Sonde in dem Papier zu bringen wurde bereits an Patienten in anderen Krankheiten angewendet. "
Co-Autoren der " 11C - PK11195 -PET für die In-vivo- Bewertung der Neuroinflammation im Rattenhirn Nach Cortical Spreading Depression" sind Yilong Cui , Yosky Kataoka , Yasuhisa Tamura, Cellular-Funktion Imaging, RIKEN Center for Molecular Imaging Science , Kobe, Hyogo , Japan ; Tadayuki Takashima , Yasuhiro Wada, Yasuyoshi Watanabe, Molecular Probe Dynamics , RIKEN Center for Molecular Imaging Science , Kobe, Hyogo , Japan ; Misato Takashima - Hirano , Hisashi Doi , Molekulare Bildgebung Labeling Chemie, RIKEN Center for Molecular Imaging Science , Kobe, Hyogo , Japan ; und Miho Shukuri , Hirotaka Onoe , Functional Probe Research Laboratories, RIKEN Center for Molecular Imaging Science , Kobe, Hyogo , Japan.
Co-Autoren der " Neuroinflammation bei Schizophrenie - assoziierter Psychose : Ein PET -Studie" sind: Janine Doorduin , Erik FJ de Vries, Antoon TM Willemsen, Rudi A. Dierckx , Hans C. Klein , Klinik für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung , University Medical Center Groningen, Universität Groningen , Groningen , Niederlande; Jan Cees de Groot, Abteilung für Radiologie , Universitätsklinikum Groningen, Universität Groningen , Groningen, Niederlande ; und Hans C. Klein , University Center of Psychiatry , University Medical Center Groningen, Universität Groningen , Groningen, Niederlande .
Quelle: Amy Shaw
Gesellschaft für Nuklearmedizin