In einem Papier in der Weihnachtsausgabe der BMJ haben Forscher sah , wie der deutsche Komponist Richard Wagner Sperrung Migräne und Kopfschmerzen beeinflusst seine Opern .
Als Komponist der häufigsten aufgeführten Opern weltweit, haben Wagners medizinische Probleme in zahlreiche Konten untersucht worden , und er selbst beschrieb seine Kopfschmerzen und Symptome als "Haupt Pest seines Lebens " .
Forscher in Deutschland daher wollte zeigen, wie Wagner verwendet sein Leiden , seine Opern zu komponieren , mit Siegfried als Beispiel.
Die Forscher sagen, Siegfried beginnt mit einem pulsierenden thumping die nach und nach wird intensiver , bis sie eine " fast schmerzhaften Pulsieren " erreicht . Auf dem Höhepunkt , ruft die Hauptfigur aus " Compulsive Pest! Schmerzen ohne Ende ! " die die Forscher glauben, ist eine Darstellung einer " schmerzhafte , pulsierende Sinnes Migräne- Episode" .
In seinen Erinnerungen gibt Wagner einen Bericht über die Symptome, die er in September 1865 , zur gleichen Zeit er Siegfried zusammen hatten . Der Komponist offen äußerte seine Leiden durch die "nervösen Kopfschmerzen " hatte er beim Komponieren diese Oper verursacht .
Wagners Darstellung seiner Migräne enthalten eine " schillernde , flackernde , schimmernde Melodie mit einem Zickzack-Muster " , während ein Hauptcharakter singt von " Loathsome Licht!" und " rauschenden und summenden und polternden " . Die Forscher sagen, die Musik hat die Eigenschaften eines typischen Migräne und die experimentelle Flimmerfrequenz gibt " wichtige Hinweise " über die Leistung Geschwindigkeit von Wagner vorgesehen.
Sie schließen daraus, dass Richard Wagner wurde von Migräne " schwer belastet " und verwendet kreativ sein Leiden " lassen die künftigen Generationen nehmen an seine Gefühle und Wahrnehmungen " .
In einem Video- Zusammenfassung, die Forscher erklären , wie " seine Schmerzen in der Mitte seiner Musik " und die Frage, was seine Musik wäre, hatte Wagner für seine Kopfschmerzen und Migräne behandelt worden waren.