Hoffnungsschimmer für Gicht-Patienten

    Seit über 100 Jahren sind wir , dass die äußerst schmerzhaft Krankheit bekannt Gicht wird durch die Ansammlung von Mononatriumuratkristallen (MSU) in den Gelenken verursacht . Nun , in einer Studie in der August- Ausgabe des Journal of Clinical Investigation , Kenneth Felsen und Kollegen von der University of Massachusetts Medical School aufzudecken, wie diese Kristall Anzahlungen werden vom Immunsystem erkannt und lösen akute und schmerzhaft Entzündung .

    Gicht-Patienten produzieren in der Regel zu viel Harnsäure oder nicht in der Lage , um die überschüssige Harnsäure effizient ausscheiden . Schaukeln und Kollegen hatten zuvor gezeigt, dass Harnsäure aus " beschädigte Zellen " im Körper freigesetzt bildet MSU Kristalle, die als " Alarmzeichen " , die die Immunantwort in die Tat regt zu handeln. Die gleiche Gruppe zeigt nun , dass bei Mäusen , MSU Kristalle werden durch Monozyten internalisiert , was die Verarbeitung und Reifung des Moleküls pro- IL -1beta auf seine biologisch aktive Form von IL- 1beta . IL -1beta aktiviert die IL -1beta -Rezeptor auf Zellen um die MSU kristallhaltigenVerbindungen , die das Protein MyD88 rekrutiert . Dies löst die Produktion von entzündlichen Moleküle , was zu schmerzhaften Gelenkentzündung . Überraschenderweise führt die Entzündungsreaktion nicht um Toll-like Rezeptoren , die in der Regel erkennen fremde Erreger und lösen Immunzell-Reaktionen . In einem begleitenden Kommentar , Laurie Glimcher von der Harvard Medical School , erklärt , dass " die Untersuchung der physiologischen Funktion von IL- 1beta in menschlichen Gicht Entzündung wird zweifellos neue therapeutische Instrumente zur besseren Verwaltung der akuten Entzündung Episode bei Patienten mit Gicht . "

    ###

    TITEL: MyD88 -abhängigen IL-1 -Rezeptor-Signal ist für Gicht Entzündung durch Mononatriumuratkristallen stimuliert

    AUTOR KONTAKT :
    Kenneth L. Felsen
    University of Massachusetts Medical School, Worcester, Massachusetts , USA .
    E-mail: Kenneth.rock@umassmed.edu .

    Sehen Sie das PDF in diesem Artikel unter : https://www.the-jci.org/article.php?id=28075

    begleitenden Kommentar

    TITEL: Gicht : neue Einblicke in eine alte Krankheit

    AUTOR KONTAKT :
    Laurie H. Glimcher
    Harvard Medical School, Boston, Massachusetts , USA .
    E-Mail: lglimche@hsph.harvard.edu .

    Sehen Sie das PDF in diesem Artikel unter : https://www.the-jci.org/article.php?id=29404

    Quelle: JCI Inhaltsverzeichnis : August 2006

    Kontakt: Brooke Grindlinger
    Journal of Clinical Investigation