Für die Verwaltung der Hyperurikämie bei Patienten mit Gicht , Uloric ( Febuxostat ) Nachgewiesene Wirksamkeit

    Weitere Analysen zeigten, dass Reduktion und langfristige Aufrechterhaltung der normalen Serumharnsäurespiegelreduziert Risiko zukünftiger Gichtanfällen

    Auf der 73. Annual Scientific Meeting der American College of Rheumatology vorgestellten Daten unterstreichen Wirkung von Baseline-Charakteristika auf Erreichen der Serum-Harnsäure (SUA ) Ebenen < 6,0 mg / dl und die Frequenz des Flares mit Uloric

    Eine Untergruppe von Probanden aus der Studie , die vor BESTÄTIGT Urat senkende Therapie bis zu fünf Jahren erreicht sUA erhalten < 6,0 mg / dl öfter, und eine niedrigere Rate der akuten Gicht Fackeln als Patienten, die vor langfristigen Urat senkende Therapie erhalten hatten .

    Laut Michael Becker , MD , emeritierter Professor für Medizin , Rheumatologie Abschnitt , der University of Chicago School of Medicine, ist Gicht mit Hyperurikämie verbunden eine chronische Erkrankung , die langfristige Verwaltung erfordert . " Eines der Markenzeichen der Gicht ist das schmerzhaft und behindernd akuten Schub von Arthritis dass Patienten erleben. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass CONFIRMS durch das Erreichen und Aufrechterhalten sUA < 6,0 mg / dl im Laufe der Zeit das Risiko künftiger Gichtanfällen verringert werden kann . "

    Studiendesign

    Baseline (BL) Merkmale der Gicht Themen beeinflussen Urat - Tieferlegung (UL) Wirksamkeit Während Febuxostat und Allopurinol -Behandlung


    Die BESTÄTIGT Studie randomisierte 2.269 Patienten mit Gicht und Harnsäurekonzentration 8,0 mg / dl zu sechs Monaten täglicher Behandlung mit Uloric erhalten 40 mg, 80 mg oder 300 mg Allopurinol (oder 200 mg , wenn Basis geschätzte Kreatinin-Clearance war<60 ml>
    Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass 45 Prozent der Uloric 40 mg -Gruppe und 67 Prozent Uloric 80 mg -Gruppe erreicht sUA < 6,0 mg / dl bei ihrem letzten Besuch , im Vergleich zu 42 Prozent der Allopurinol -Gruppe.

    Bei Patienten mit BL mäßiger Niereninsuffizienz ( geschätzte Kreatinin-Clearance 30-59 ml / min) , Uloric 40 mg ergab eine signifikant höhere Ansprechrate als bei Probanden, die Allopurinol 200 mg der Fall war (S. <0,05).
    Dokumentation Weniger Gichtanfällen nach einer Langzeit - Urat Senkung Behandlung

    Die Forscher untersuchten auch Gichtanfall Raten bei Patienten in der BESTÄTIGT Versuch und aus einer Untergruppe von 276 Patienten, die zuvor in den Fünf-Jahres- FOCUS oder Drei-Jahres- EXCEL Studien Aufrechterhaltung sUA teilgenommen hatten < 6,0 mg / dl für bis zu fünf Jahre beim Empfang Uloric 40 mg, 80 mg oder 120 mg oder 300 mg Allopurinol . Die Patienten wurden durch die Nierenfunktion randomisiert und ob Patienten schon in langfristige Urat senkende Therapie Studien teilgenommen. Die Patienten erhielten auch Gichtanfall Prophylaxe mit Colchicin oder Naproxen in der gesamten sechsmonatigen Studie .

    Patienten, die zuvor langfristige Urat senkende Therapie erhalten hatten, mit Uloric 40 mg, 80 mg oder Uloric Allopurinol erreicht Ziel Bereich sUA ( < 6,0 mg / dl) häufiger (57 Prozent , 77 Prozent und 52 Prozent) als Patienten, die nicht langfristig Urat senkende Therapie (43 Prozent , 66 Prozent und 41 Prozent, beziehungsweise erhalten hatte ) und hatte niedrigere akuten Gichtanfällen (p- 0.0001) .

    Preise der Nebenwirkungen waren ähnlich, unabhängig davon , bevor die Teilnahme mit der häufigsten sind der oberen Atemwege , Erhöhung der Leberwerte , Schmerzen im Bewegungsapparat und Durchfall .

    Insgesamt Studienergebnisse aus der Studie zeigten, BESTÄTIGT Uloric 80 mg war bei der Senkung der Serumharnsäurespiegelüberlegen im Vergleich zu Uloric 40 mg und 300 mg Allopurinol (67 Prozent , 45 Prozent und 42 Prozent) .

    Über Gicht und Harnsäure-

    Gicht ist die häufigste entzündliche Arthritis bei Männern. Nach Angaben des National Health and Nutrition Examination Survey III 1988-1994 schätzungsweise 5,1 Millionen Amerikaner leiden an Gicht. Es ist eine chronische Erkrankung mit Hyperurikämie verbunden und wird durch Angriffe oder gekennzeichnet " Flares ", durch starke Schmerzen , Rötung gekennzeichnet , Entzündung und Wärme in das betroffene Gelenk . Diese Symptome sind das Ergebnis einer akuten Entzündungsreaktion auf die Anwesenheit von Uratkristalle im Gelenk ( en) . Wenn die Krankheit fortschreitet, kann Angriffe häufiger werden und die Patienten können große Urat Kristallablagerungen , als Tophi bekannt zu entwickeln , in der Haut, Gelenke und Knochen . Tophi in Gelenkdeformierung führen.

    Harnsäure ist ein Endprodukt entsteht, wenn der Körper zerfällt natürlich vorkommende Substanzen genannt Purine . Hyperurikämie tritt auf eine Überproduktion oder underexcretion Harnsäure oder eine Kombination von beiden führt zu erhöhter Harnsäurespiegel im Körper. Hyperurikämie ist ein Vorläufer von Gicht, und das Risiko für die Entwicklung von Gicht mit zunehmender sUA .

    Uloric

    Anzeige

    Uloric ist ein Xanthinoxidase (XO) Inhibitor zur chronischen Behandlung der Hyperurikämie bei Patienten mit Gicht angezeigt. Uloric ist nicht für die Behandlung von asymptomatischen Hyperurikämie empfohlen.

    Wichtige Sicherheitshinweise
    • Uloric ist bei Patienten mit Azathioprin, Mercaptopurin, oder Theophyllin behandelt kontraindiziert.

    • Eine Zunahme der akuten Gichtanfall wird häufig zu Beginn der Anti- hyperurikämische Mittel einschließlich Uloric beobachtet. Wenn ein Gichtanfall während der Behandlung auftritt, müssen Uloric nicht abgesetzt werden. Prophylaktische Therapie (das heißt - NSAIDs oder Colchicin ) bei Beginn der Behandlung kann von Vorteil für bis zu sechs Monate.

    • Kardiovaskuläre Ereignisse : In randomisierten kontrollierten Studien , gab es eine höhere Rate von Herz-Kreislauf thromboembolische Ereignisse ( kardiovaskulärer Tod , nicht-tödlicher Myokardinfarkt und nicht-tödlichen Schlaganfälle ) Bei Patienten mit Uloric [ 0,74 pro 100 PY (95% CI 0,36-1,37 ) ] behandelt als Allopurinol [ 0,60 pro 100 PY (95% CI 0,16-1,53 ) ] . Ein kausaler Zusammenhang mit Uloric wurde nicht untersucht . Überwachen auf Anzeichen und Symptome von Myokardinfarkt und Schlaganfall .

    • Erhöhungen der Leberenzyme : In randomisierten kontrollierten Studien , Transaminase-Erhöhungen von mehr als 3-fache des oberen Normgrenze ( ULN) beobachtet wurden (AST : 2 %, 2% , und ALT : 3 %, 2% in Uloric und Allopurinol behandelten Patienten , beziehungsweise). Keine Dosis-Wirkungsbeziehung für diese Erhöhung der Transaminasen beobachtet. Labor Beurteilung der Leberfunktion wird empfohlen bei beispielsweise 2 und 4 Monate nach Beginn der Uloric und danach in regelmäßigen Abständen .

    • Nebenwirkungen, die mindestens 1 % der Uloric behandelten Patienten auftritt , und mindestens 0,5 % größer ist als Placebo sind Leberfunktionsstörungen , Übelkeit , Gelenkschmerzen und Hautausschlag .
    Bitte lesen Sie die vollständigen Verschreibungsinformationen und besuchen Sie die Website unter Uloric http://www.uloric.com .

    Quelle:
    Carrie Rose
    Takeda Pharmaceuticals North America