Zusätzliche Ergebnisse aus einer Phase-2b- Studie von Lesinurad in Kombination mit Allopurinol

    Ardea Biosciences, Inc. (Nasdaq: RDEA ) gab heute bekannt , dass weitere positive klinische und präklinische Ergebnisse seines Entwicklungsprogramms der lesinurad , führende Produktkandidat des Unternehmens zur Behandlung von Hyperurikämie und Gicht Wurden am Jahreskongress für Rheumatologie der European League Against Rheumatism ( EULAR ) in London, Großbritannien gehostet vorgestellt.

    Ergebnisse von Primärdosierungsperiodeund laufende Erweiterung der Phase-2b- Kombinationsstudie mit Allopurinol

    Ergebnisse der laufenden geblendet Verlängerungsabschnitt von Ardea der Phase-2b-Studie vorgestellt (Studie 203) lesinurad bei Patienten, die Ziel auf Allopurinol-Therapie nicht zu erreichen war allein gezeigt, dass bei Patienten, die Woche 28 des Verlängerungszeitraums erreicht haben, 91 Prozent der Patienten, Empfangen in Kombination mit Allopurinol erreicht Serumharnsäure (SUA) Ebenen unterhalb der klinisch wichtigen Ziel von 6 mg / dL lesinurad. Wichtig ist, dass weiterhin Verringerungen sUA über die ersten 28 Tagen der Dosierung mit der Mehrheit der ansprechenden Patienten auf einem 200 mg-Dosis von lesinurad übrigen bisher in der Verlängerungsperiode beobachtet. Diese vorläufigen Ergebnisse sind von der Erweiterung Teil eines 28-tägigen, randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Phase-2b-Studie zur Bewertung lesinurad in Kombination mit Allopurinol Gicht in 208 Patienten mit erhöhten Harnsäurekonzentration von mehr als oder gleich 6 mg / dl, die waren obwohl sie auf einer stabilen Dosis von Allopurinol nicht angemessen reagiert. Im Anschluss an die 28-Tage-Primärdosierungsperiode und mindestens einem zweiwöchigen Washout, trat 126 Patienten des optionalen Verlängerungszeitraums und erneut gestartet Dosierung mit 200 mg oder Placebo lesinurad. Non-ansprechenden Patienten können bis zu 400 mg oder 600 mg lesinurad eskaliert werden, bei der Ermittler Diskretion. Derzeit haben 30 Patienten für mindestens 6 Monate verabreicht werden.

    Endergebnisse wurden auch aus dem fertigen 28 Tagen Hauptabschnitt der Studie 203. Bei der höchsten Dosis lesinurad in dieser Studie getesteten dargestellt erreichten die Patienten eine 30-prozentige Verringerung der mittleren Serumharnsäurespiegelnach 4 Wochen im Vergleich zu einer 3-prozentigen mittlerer Anstieg Allopurinol plus Placebo ( p <0,0001). Dies führte zu einer Reaktionsrate von 79 Prozent für die Dosis von 600 mg (S. <0,0001) mit der strengeren " intent- to-treat " (ITT) Analyse und 87 Prozent mit einem " vorzutragen letzte Beobachtung " ( LOCF ) Analyse. Als Ergebnis ist die Zahl der Patienten, die die Kombination der den medizinisch empfohlenen Ziel von unter 6 mg / dL war mehr als das Dreifache der Anzahl der Patienten, die das Ziel auf Allopurinol allein erreicht erreicht .

    Die Kombination von lesinurad und Allopurinol wurde im Allgemeinen gut in der Haupt 28-Tage- Dosierungszeitraum verträglich und wurde auch in der laufenden Nachfrist toleriert. Die Nebenwirkungen waren selten, nicht dosisabhängig und vergleichbare zwischen den Gruppen, die lesinurad und Placebo.

    Präklinische Daten vorgestellt

    Das Unternehmen legte auch Daten aus einer präklinischen Studie die Bewertung abgeschlossen lesinurad die Wirkung auf die Hyperurikämie durch die gängigen Diuretikum, Hydrochlorothiazid verursacht . Bluthochdruck ist weit verbreitet in Gichtpatienten und sie sind häufig mit anti- hypertensive Mittel, wie Thiaziddiuretika behandelt. Diese Mittel sind seit einiger Zeit bekannt, um Harnsäureausscheidung aus der Niere zu reduzieren und dadurch erhöhen Serumharnsäurespiegel , die den Zustand der Gicht-Patienten verschlimmern können . Die Verringerung der Harnsäureausscheidung durch diese Mittel wird angenommen, aufgrund der Aktivierung einer Harnsäure -Transporters in der Niere als OAT4 bekannt sein. Die Ergebnisse einer präklinischen Studie abgeschlossen wurden bei EULAR vorgelegt, denen zufolge lesinurad ist ein aktiver Inhibitor der OAT4 Transporter. Diese Nebentätigkeit kann SUA - erhöhenden Wirkungen von Thiazid-Diuretika deutlich versetzt , wodurch eine sekundäre Nutzen für Gicht-Patienten mit der Einnahme dieses gemeinsame Behandlung von Bluthochdruck zu erzielen . In Übereinstimmung mit diesen präklinischen Ergebnissen wurde ein hohes Maß an Reaktion mit lesinurad in der Untergruppe von Patienten, die mit Thiazid-Diuretika in der Studie 203 beobachtet.

    Ergebnisse aus Phase 1b Studie, die Bewertung der Kombination von Lesinurad und Febuxostat

    Endgültige Ergebnisse wurden auch von einer abgeschlossenen Phase- 1b -Studie zur Untersuchung der Kombination von lesinurad und Febuxostat vorgestellt ( Uloric

    In dieser Phase 1b klinischen Studie zur Bewertung der Verwendung von lesinurad in Kombination mit Febuxostat in 21 Gicht-Patienten , 100 Prozent der Patienten, die die Kombination erreicht Serumharnsäurespiegelunter 6 mg / dl im Vergleich zu 67 Prozent und 56 Prozent für Patienten, die 40 mg und 80 mg jeweils von Febuxostat allein. Mit der höchsten Dosis von Febuxostat in Kombination mit entweder 400 mg oder 600 mg lesinurad , 100 Prozent der Patienten erreichten Serumharnsäurespiegelunter 4 mg / dL. Kein Patient erreicht diese reduzierte Serumharnsäurespiegelauf dieser Dosis von Febuxostat allein. Die Kombination von lesinurad und Febuxostat wurde gut vertragen, ohne schwerwiegende unerwünschte Ereignisse oder Abbrüche wegen unerwünschter Ereignisse toleriert.

    "Während die 28-Tage- Ergebnisse aus unseren 203 -Studie waren ermutigend , eine Senkung der hohen Rate der anhaltenden Harnsäure im Verlängerungszeitraum erreicht , mit den niedrigeren Dosen von lesinurad sind noch beeindruckender ", sagte Barry D. Quart, PharmD , President und Chief Executive Officer von Ardea Biosciences . "Fortsetzung der Dosierung mit ähnlich denen nach 28 Tagen mit höheren Dosen gesehen 200 mg produziert Ergebnisse , so dass wir eine breite Palette von Dosen für die Phase-3- Programm zu betrachten. "

    Über Hyperurikämie und Gicht

    Gicht ist eine schmerzhafte , schwächende und progressive Erkrankung, die durch abnorm erhöhte Konzentrationen von Harnsäure im Blut verursacht . Dies führt zur Abscheidung von schmerzhaften , nadelartigen Harnsäurekristallen in und um das Bindegewebe der Gelenke und in der Niere , was zu Entzündung Die Bildung von Knötchen entstellend , intermittierenden Anfällen von starken Schmerzen und Nierenschäden . Darüber hinaus deutet darauf hin, dass die chronische Erhöhung der Harnsäure bei Gicht, wie Hyperurikämie bekannt verbunden sind, können auch systemische Konsequenzen , darunter ein erhöhtes Risiko für Nierenversagen und Herzkreislauferkrankungen haben .

    Im Jahr 2008 etwa 8,3 Millionen Patienten in den USA , 6,4 Millionen Patienten in der Europäischen Union und 2,9 Millionen Patienten in Japan wurden mit Gicht diagnostiziert. Gicht ist die häufigste Form der entzündlichen Arthritis bei Männern über dem Alter von 40 und stellt einen bedeutenden medizinischen Bedarf mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.

    Über Lesinurad

    Das am weitesten entwickelte Produktkandidat zur Behandlung von Hyperurikämie und Gicht, ist lesinurad ein oraler, einmal täglich Inhibitor der URAT1 , einem Transporter in der Niere , die Harnsäureausscheidung aus dem Körper reguliert . Etwa 90 Prozent der Gicht-Patienten gelten als Unter Ausscheider von Harnsäure sein , und neuere Studien haben gezeigt , dass Defekte in Nieren Transporter wurden genetisch an Gicht . Folglich erhöht die renale Ausscheidung von Harnsäure durch die Moderation URAT1 Transporteraktivität kann die meisten physiologisch geeignete Behandlung für Gicht ist. Darüber hinaus, weil die Erhöhung der Ausscheidung von Harnsäure im Serum ist additiv zu den Effekten von Medikamenten , die die Produktion von Harnsäure zu verringern, wie Allopurinol und febuxostat in Kombination mit solchen Arzneimitteln lesinurad hat das Potential, den signifikanten Teil der Gicht Population zu behandeln dass nicht ausreichend zu den bestehenden Therapien behandelt.

    Lesinurad wurde als Monotherapie und in Kombination mit dem zugelassenen Xanthinoxidaseinhibitoren , Allopurinol und Febuxostat bewertet worden. Über 500 Personen haben lesinurad in Phase 1 und 2 klinischen Studien erhalten haben.

    Quelle:
    Ardea Biosciences, Inc.