Ein Bremssystem für die Immunantworten

    Zum ersten Mal haben Forscher einen Rezeptor auf menschlichen Zellen , der spezifisch Kristalle identifiziert. Es wird auf Immunzellen gefunden und bindet Harnsäure-Kristalle , die Trigger- Gicht sondern auch die Kontrolle Immunantworten.

    Das Team von Forschern der Technischen Universität München führte (TUM) ist Klinikum rechts der Isar Klinik haben ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Immunity .

    Die Oberfläche der Zellen des Immunsystems ist die Heimat einer Reihe von Rezeptoren, die in der Lage, Krankheitserreger zu erkennen sind . Sobald diese Rezeptoren aktiviert , Entzündung auftritt und die körpereigenen Abwehrmechanismen treten in . Immunzellen Rezeptoren, die zu regulieren haben auch oder immunologische Reaktionen , um Schäden an einzelnen Zellen zu verhindern, zu unterdrücken.

    Es gibt auch andere Immunrezeptoren , die endogenen Substanzen, die freigesetzt werden, wenn Gewebeschädigung oder Zelltod zu erkennen. Als solches kann der Organismus selbst auch dann, wenn die Beschädigung durch den Erreger verursacht , aber nicht das Pathogen selbst detektiert verteidigen.

    Mit der Entdeckung des Oberflächenmolekül Clec12a aus der Familie der C-Typ Lektin -Rezeptoren , rechts das Team um Prof. Dr. Jürgen Ruland von Klinikum führte der Isar haben die erste bekannte Immunrezeptor für Harnsäure-Kristalle gefunden. Harnsäure ist ein Abbauprodukt von Nukleinsäuren wie DNA in Reaktion auf eine Zellschädigung . Immer, wenn eine große Anzahl von Zellen sterben , wenn beispielsweise ein Tumor wird medizinisch behandelt oder während einer Infektion , wird die Harnsäure konzentrierter und die Moleküle kristallisieren.

    Immunantwortenzu regulieren

    Harnsäure-Kristalle bilden auch wenn Gewebe beschädigt ist , und sie steigern die Immunantwort . Allerdings Clec12a begrenzt die Immunantwort statt konzentrieren. " Clec12a drückt die Reaktion auf die toten Zellen und Harnsäure-Kristalle ", erklärt Prof. Ruland . " Das Immunsystem hat offenbar einen Mechanismus entwickelt , um eine Überreaktion auf den Kristallen zu verhindern. "

    Immunzellen sind in der Lage, hochtoxische Substanzen, die gesundes Gewebe ebenso wie Pathogenen beschädigen können. " Harnsäure -Kristalle und andere Substanzen aus beschädigten Zellen Ursprung signalisieren eine mögliche Gefahr für das Immunsystem ", sagt Dr. Konstantin Neumann, der Hauptautor der Studie. "Solange keine weiteren Hinweise auf eine echte Infektion festgestellt werden, ist Clec12a Rolle , um den Organismus vor Schäden, die durch das Immunsystem ausgelöst zu schützen. "

    Mit der Entdeckung der Immunrezeptor für Harnsäure-Kristalle haben die Forscher das Verständnis der grundlegenden Mechanismus, mit dem das Immunsystem erkennt Kristalle gewonnen. Sie wollen herausfinden, ob es andere Rezeptoren wie Clec12a , die auch in der Lage der aktiven Kristallstrukturen sind . "In der Zukunft könnten wir bessere Möglichkeiten, um eine Entzündung mit Kristallbildung zu regulieren oder sogar nutzen diese Mechanismen , um das Immunsystem gezielt zu Tumoren oder Infektionskrankheiten zu manipulieren zu entdecken ", schließt Ruland .