Analsphinkter Läsionen aufgrund von Dammschnitt bei der Geburt können durch neue Technik verhindert werden

    Neue minimal-invasive Methode bietet die Geburtshelfer , jederzeit vor Entbindung , mit den Umrissen des analen Schließmuskels Innervation damit Dammschnitt kann ausgeschlossen oder geplant und geführt, um Schließmuskel Schäden zu minimieren.

    Ergebnisse einer 10 -jährigen multinationalen Forschungsprojekt über Technologien für Analsphinkter Analyse und Inkontinenz ( TASI ) sind verfügbar auf: Corrado Cescon , Diego Riva , Vita Začesta , Kristina Drusany - Staříč , Konstantinos Martsidis , Olexander Protsepko , Kaven Baessler , Roberto Merletti Wirkung von vaginalen Geburt auf dem externen Analschließmuskels Innervationsmuster von Mehrkanal- Oberflächen-EMG beurteilt: Ergebnisse der multizentrischen Studie TASI -2 .

    Dammschnitt ist ein umstrittenes chirurgischen Eingriff während Entbindung durchgeführt . Es besteht aus einem schrägen Schnitt des Dammes , die tangential zur analen Schließmuskels , die Geburt zu erleichtern und zu vermeiden spontanen Platzwunden , die schwieriger zu Naht sind . Die Anwendung im Bereich von 8 % der vaginalen Geburten in Skandinavien zu 40-50% in den Mittelmeerländern , um 80-90% in Lateinamerika und osteuropäischen Ländern . In Abhängigkeit von der Innervation Modalität der einzelnen Schließmuskel kann Dammschnitt seiner Innervation schädigen und schwächen ihre freiwillige Kontrolle möglicherweise zu fäkalen Inkontinenz zu späteren Zeitpunkten . Vorkenntnisse der einzelnen Schließmuskel Innervation Modalität , die an Politecnico di Torino , Italien, teilweise in einem EU-Projekt entwickelte Technik zur Verfügung gestellt werden , bietet die Geburtshelfer mit der erforderlichen Informationen, um zu entscheiden , ob und wie Dammschnitt durchgeführt werden soll und die damit verbundenen Risiken zu bewerten. Das System wurde auf 250 Frauen (82 Empfangsdammschnitt) in 10 EU-Ländern getestet.