Unter den Patienten , die Entfernung der Gallenblase für die akute calculous unterzog Cholezystitis Mangel an postoperativen Antibiotikum Behandlung nicht mit einer höheren Inzidenz von Infektionen zur Folge , entsprechend einer Studie in JAMA.
Akute calculous Cholezystitis ( entzündet und vergrößerte Gallenblase zusammen mit Bauchschmerzen) ist die dritthäufigste Ursache der Notaufnahme auf chirurgischen Stationen . In den Vereinigten Staaten , sind rund 750.000 Cholezystektomien ( operative Entfernung der Gallenblase) jedes Jahr durchgeführt und rund 20 Prozent dieser Operationen durch akute calculous Cholezystitis sind . Viele Patienten erhalten postoperative Antibiotika mit der Absicht, Folgeinfektionen zu verringern , auch wenn es nur begrenzte Informationen aus kontrollierten Studien, die Nutzen , je nach Hintergrund- Informationen in dem Artikel .
Jean Marc Regimbeau , MD, Ph.D., von der University Medical Center Amiens , Amiens, Frankreich , und Kollegen zufällig 414 Patienten mit leichter oder mittelschwerer akuten Cholezystitis calculous zugeordnet mit einer präoperativen antibiotischen Therapie ( Amoxicillin und Clavulansäure ) fortzusetzen oder zu empfangen keine Antibiotika nach Cholezystektomie . Die Studie wurde an 17 medizinischen Zentren zwischen Mai 2010 und August 2012 durchgeführt.
Die Forscher fanden heraus , dass die postoperative Infektionsraten waren 17 Prozent der Nicht-Behandlung Gruppe und 15 Prozent in der Antibiotika-Gruppe . In einer Per-Protokoll- Analyse mit 338 Patienten , waren Steigerungsraten von jeweils 13 Prozent. Basierend auf einer Nichtunterlegenheit (nicht schlechter als ) Marge von 11 für diesen Versuch fest Prozent , das Fehlen von postoperative antibiotische Behandlung wurde nicht mit schlechteren Ergebnissen als antibiotische Behandlung. Die beiden Gruppen von Patienten hatten ähnliche Länge des Krankenhausaufenthaltes und Rückübernahme Preise .
Die Autoren merken an , dass Leitlinien, die der Infectious Diseases Society of America und der World Society of Emergency Surgery empfehlen die Behandlung mit Amoxicillin und Clavulansäure oder Sulbactam nach Cholezystektomie für noncomplicated akuten calculous Cholezystitis . " In der vorliegenden Serie , haben wir nicht einen Nutzen der postoperativen Behandlung mit Antibiotika zu beobachten auf Infektionen bei Patienten mit [ leichter oder mittelschwerer ] akute calculous Cholezystitis . "
" Es ist allgemein bekannt , dass die Fortsetzung der Behandlung mit Antibiotika erhöht die Kosten und fördert die Auswahl von multiresistente Bakterien . Im Jahr 2010 wurden 37.499 Cholezystektomien für akute Cholezystitis calculous in Frankreich durchgeführt , und 90 Prozent von ihnen waren für die Klassen I und II [ leichter oder mittelschwerer ] akute calculous Cholezystitis . Angenommen, dass diese Patienten nicht wirklich brauchen, postoperative Antibiotika ( in der Regel 5 Tage vorgeschrieben sind ) , schätzen wir, dass viele Tage der antibiotischen Behandlung könnte jedes Jahr . die Reduktion der Verwendung von unnötigen Antibiotika vermieden werden ist wichtig, da es eine zunehmende Antibiotikaresistenz und eine höhere Inzidenz von Komplikationen Antibiotikum wie Clostridium difficile -Infektion. die Studie zeigt, dass die postoperative Antibiotika nach akuter Cholecystitis calculous sind nicht erforderlich. "
Editorial: Clinical Trial Dokumente zum Nachweis der Wissenschaft der Cholezystektomie Voraus
Joseph S. Solomkin , MD, von der University of Cincinnati College of Medicine, Cincinnati, schreibt in einem begleitenden Editorial , dass die beiden Cholezystektomie bezogene Studien in dieser Ausgabe liefern wichtige neue Erkenntnisse besser zu informieren Chirurgen Durchführung dieses Verfahrens ; " Allerdings haben beide Studien eine häufig anzutreffende Beschränkung der chirurgischen Studien - fehlende Verblindung Bei vielen chirurgischen Studien , Verblindung nicht möglich ist, oder in einigen Fällen , wie bei Scheinverfahren, Verblindung kann wichtige ethische Überlegungen zu erhöhen. . "
" Verblindung in randomisierten Studien vermeidet Arzt und Patient Wahrnehmung der Wirksamkeit von Einfluss Protokoll die Einhaltung oder Ergebnisbewertung . Blinding wird in der Regel mit zufälligen Behandlungszuweisungverbunden sind, und der behandelnde Arzt , der Patient und das Ergebnis Gutachter nicht wissen, welche Intervention der Patient erhalten hat. Verblindung und Randomisierung minimieren das Risiko von bewussten und unbewussten Bias in klinischen Studien ( Performance Bias) und Interpretation der Ergebnisse ( Ermittlung bias) . "
Dr. Solomkin stellt fest, dass randomisierte Studien , auch wenn blend nicht möglich ist, einen großen Beitrag zur evidenzbasierten Empfehlungen für die klinische Praxis Leitlinien . " Die klinischen Studien von Regimbeau et al und Iranmanesh et al nützliche Daten, die zu beantworten wichtige Fragen über das Management von Patienten mit Cholezystektomie zu helfen."